Komfortöffnen funktioniert nicht richtig

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Komfortöffnen funktioniert nicht richtig

      Hallo :D

      Durch meine Suche nach anderen, die ein ähnliches Problem haben, bin ich hier gelandet.
      Von Anfang an funktioniert die Komfortöffnen Funktion in meinem Auto nicht. Letzte Woche habe ich bei der ersten Inspektion nachgefragt, woran das liegt und ob das behoben werden könnte. Der von VW meinte dann (so hat's zumindest mein Mann verstanden) dies läge daran, dass ich mir einen Verstärker samt Subwoofer nachrüsten lassen habe. Natürlich NICHT bei VW. Vor allem weil auch ein Fehler im Datenspeicher steht: "Eintrag Radio und Elektronik".

      Mich interessiert also, ob dieses Problem noch jemand hat (ich habe einen Trendline, 2 Türer, Composition Touch):

      Ich kann im Menü das Komfortöffnen auf "aus" und "Fahrer" stellen. Wenn ich es auf "alle" stelle springt es spätestens, wenn man einen Menüeintrag zurück und wieder vor geht, auf "aus".
      Ich habe auch schon versucht die Fenster neu einzustellen. Das automatische Öffnen und Schließen durch den Fensteröffner-Schalter klappt auch, von daher gehe ich nicht von einer Fehlfunktion der Fensterheber an sich aus.

      Hat jemand das gleiche Problem oder weiß jemand, woran das liegen könnte?

      Danke schonmal :)

      ANZEIGE
    • Hi Svenja,
      wenn der Verstärker richtig eingebaut wurde dürfte das nichts machen. Hast du die genaue Fehlermeldung?
      Wenn die Lautsprecher nicht mehr am Radio direkt hängen gibt es eine Fehlermeldung, die darf aber kein Einfluss auf Komfortöffnen haben.
      Anders sieht es aus wenn ein Eintrag wie Energiemanagement, oder Unterspannung vorhanden ist - das wäre ein Hinweis das z.b. drr Verstärker nicht ausschaltet.

      Bei Composition Media und größeren Radios/Navis gibt es Softwareupdates weil einige der Einstellungen nicht gespeichert werden, bzw. Sich auch von selber nach einer Weile ändern, zum Composition Touch ist mir zwar nichts bekannt, der Händler könnte mal nach nem Update suchen...

      Prinzipiell geht das Komfortöffnen auch dann nicht wenn die Fensterheber nicht richtig angelernt sind oder mit Einklemmschutu gestoppt wurden ohne danach die Endlagen anzufahren...

      Viele Grüße
      Johannes

    • BigFossy schrieb:

      Hi Svenja,
      wenn der Verstärker richtig eingebaut wurde dürfte das nichts machen. Hast du die genaue Fehlermeldung?


      Nein, leider nicht. Nur das was ich oben schon geschrieben habe :(

      BigFossy schrieb:


      Wenn die Lautsprecher nicht mehr am Radio direkt hängen gibt es eine Fehlermeldung, die darf aber kein Einfluss auf Komfortöffnen haben.


      Das könnte natürlich gut sein, dass die Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen sind. Könnte man in dem Fall denn irgendwas an der Fehlermeldung machen? Es ist ja nicht Sinn der Sache, dass jetzt für immer ein Fehler im Datenspeicher steht...

      BigFossy schrieb:


      Anders sieht es aus wenn ein Eintrag wie Energiemanagement, oder Unterspannung vorhanden ist - das wäre ein Hinweis das z.b. drr Verstärker nicht ausschaltet.

      Bei Composition Media und größeren Radios/Navis gibt es Softwareupdates weil einige der Einstellungen nicht gespeichert werden, bzw. Sich auch von selber nach einer Weile ändern, zum Composition Touch ist mir zwar nichts bekannt, der Händler könnte mal nach nem Update suchen...

      Prinzipiell geht das Komfortöffnen auch dann nicht wenn die Fensterheber nicht richtig angelernt sind oder mit Einklemmschutu gestoppt wurden ohne danach die Endlagen anzufahren...


      Das mit den Endlagen neu einstellen hab ich ja probiert, weiß aber nicht ob ich das richtig gemacht habe. Aber die müssten eigentlich richtig eingestellt sein, denn wenn ich den Taster z.B. komplett runter drücke oder komplett hochziehe, öffnet bzw. schließen sich die Fenster vollkommen selbstständig.
    • BigFossy schrieb:

      Beim Composition Touch bin ich mir nicht sicher, beim Composition Media kann man die LautsprecherÜberwachung wegcodieren.
      Wobei die Fehler nicht relevant sind, soweit ich weiß hat man die auch bei der Nachrüstung des Helix Systems von VW....

      Wenn die Fenster nach antippen durch laufen sollten die Endlagen richtig angelernt sein.


      Tja, dann warte ich erstmal auf den nächsten Termin bei VW, der nächste oder übernächste Woche sein wird, da die noch die Fahrertür neu einstellen müssen.
      Dann können die mir hoffentlich eine genauere Fehlerbeschreibung geben. Dumm ist halt nur, dass die mir sagen, dass der Fehler durch das Nachrüsten der Anlage kommt...
    • Ist halt typisch für VW-Servicebrater. Erstmal schauen wie man sich aus der Nummer rausreden kann bevor man ernsthaft nach einer Lösung schaut.
      Er soll mal erklären was ein Verstärker mit den Fensterhebern zu tun hat....

      Hast dumal überlegt nen anderen Service zu kontaktieren?

      Im schlimmsten Fall würde ich den Verstärker mal abhängen, wenn der Fehler noch da ist muss sich der Brater ne andere Ausrede einfallen lassen...

    • BigFossy schrieb:

      Ist halt typisch für VW-Servicebrater. Erstmal schauen wie man sich aus der Nummer rausreden kann bevor man ernsthaft nach einer Lösung schaut.
      Er soll mal erklären was ein Verstärker mit den Fensterhebern zu tun hat....

      Hast dumal überlegt nen anderen Service zu kontaktieren?

      Im schlimmsten Fall würde ich den Verstärker mal abhängen, wenn der Fehler noch da ist muss sich der Brater ne andere Ausrede einfallen lassen...


      Das Ärgerliche ist, dass das schon der zweite VW Händler ist zu dem ich geh, weil ich schon beim ersten nicht zufrieden war :( Beim ersten hab ich hinten ne neue Stoßstange bekommen, die hat in meinen Augen aber diverse Schönheitsfehler...
      Lernen die das in VW Schulungen, dass man erstmal alles auf andere schieben soll? :D

      Morgen werde ich auf jeden Fall den Termin absprechen und dann seh ich ja was dabei raus kommt. Und wenn er sagt, dass das am Verstärker liegt soll er mir das schriftlich geben, damit ich das bei demjenigen geltend machen kann, der den Verstärker eingebaut hat.
    • golf-tom schrieb:

      Na schriftlich was von nem Freundlichen zu bekommen :/ das wird glaub ich ja mal nichts! Also meiner wollte mir noch nie was schriftlich bestätigen! Aber das hängt nicht damit zusammen also hä?!?!


      Ja, die Befürchtung habe ich auch. Aber zur Not muss da ein Anwalt ran. Entweder liegt es daran oder nicht ;)
      Ich werde auf jeden Fall berichten, was der :) sagt. Vielleicht hat er ja auch ein Einsehen und macht das auf Garantie. Ist ja nicht so als ob VW ihm das nicht zahlen würde :D
    • Soooo,

      gestern beim :) gewesen. Er meinte er kann nicht ohne das Radio auszubauen sagen, ob der Verstärker an der Fehlfunktion der Komfortöffnen Funktion schuld ist :( Ich gehe fast davon aus, dass VW sich schon irgendwas überlegen wird, dass der Verstärker daran schuld ist, egal ob er es ist oder nicht. (Vor allem WEIß ich ja ganz genau, dass er nicht schuld sein kann, da die Funktion vorher schon nicht klappte)
      Alles sehr schwammig und nicht zu meiner Zufriedenheit ;( Angeblich würde ich das schriftlich bekommen, wenn der Verstärkereinbau schuld ist... Das sollte ich mir vielleicht schriftlich geben lassen, dass ich es nachher schriftlich bekomme :thumbsup:

      Würdet ihr es drauf ankommen lassen und den Fehler mit der Komfortöffnen Funktion auf Gedeih und Verderb weg bekommen wollen oder einfach mit der "Einschränkung" leben?

      @BigFossy Du hattest Recht, dass der Fehler im Datenspeicher von den abgeklemmten Lautsprechern kommt. Und du hast geschrieben, dass man den "wegcodieren" kann. Der von VW weiß aber nicht wie das geht und deswegen steht der Fehler da jetzt immer noch drin. Was könnte ich ihm sagen, was er machen soll, damit der Fehler doch verschwindet?

    • Oshikuru schrieb:

      Was könnte ich ihm sagen, was er machen soll, damit der Fehler doch verschwindet?



      Eine Schulung bei VW besuchen!

      Angeblich kann man bei mir auch nicht die Batterie- und Öltemperaturanzeige in der MFA programmieren.
      Wie ich den Herrn Servicetechniker gesehen und erlebt habe, war mir das aber schon klar, das der das nicht hinbekommt.
      Die Inspektionsanzeige (nicht Ölservice!) steht immer noch auf 2 Jahre und die sollte sich auch kurzfristig selbst auf die richtige Anzeige einstellen.
      Wohl dem, der keine VW-Werkstatt braucht, aber meine Fahrzeuggarantie geht auch mal vorrüber!
      ANZEIGE
    • Es scheint sehr schwer zu sein einen kompetenten VW Partner zu finden... ?(
      Die beiden, bei denen ich bisher war, scheinen nicht dazu zu gehören. Einen gibt es im Umkreis noch. Vielleicht sollte ich die nächste fällige Wartung dort machen lassen :/

    • Es scheint fast unmöglich zu sein einen kompetenten und motivierten VW Servicepartner zu finden.

      Bzgl Lausprecher muß er die Überwachung der Lautsprecherausgänge auf manuell umstellen.

      Wenn du sicher bist das dein Problem schon vor dem Verstärkereinbau bestand würde ich ihm ein Deal vorschlagen: er kann das Radio ausbauen, wenn das Problem damit gelöst ist zahlst du wenn nicht gibt er dir ein funktionierendes Fahrzeug bis er deins repariert hat.
      Oder du klemmst den Verstärker ab, wenn das Problem weiter besteht löst er ohne Diskussion das Problem...

    • @BigFossy Ja, hört sich erstmal nach nem guten Deal an ;)

      Aber nur mal für Doofe: Du meinst das Radio ausbauen, weil dann nur noch der "Fahrzeugteil" eingebaut ist, sprich die normalen Funktionen wie das Einstellungsmenü, Fahrdatenanzeige und so weiter? Wie ich das so mitbekommen habe ist das Radio ja eigentlich nur ein kleines Modul, oder? Falls ich da total falsch liege korrigier' mich bitte :D
    • Für mich macht das auch kein Sinn, solange der Freundliche darauf eingeht wär mir das aber egal. Ich hab aufgegeben VW Serviceberater zu verstehen.
      Ich suche nur nach einer Lösung, und wenn es dem Freundlichen leichter fällt erst seine Zeit zu verschwenden um danach eine Lösung zu suchen, investiere ich nicht viel Zeit ihn direkt auf die richtige Spur zu setzen...

      Vielleicht solltest du den 3. VW Service in deiner Region mit dem Fall testen...