Hallo zusammen,
nach meinem letzten Werkstattaufenthalt durfte ich gestern mit Freude feststellen, dass ich weder meine Fenster per Fernbedienung öffnen noch schließen kann. Soweit ich mich erinnere hat definitiv das Öffnen funktioniert. Schließen habe ich so gut wie nie benutzt kann daher nicht genau sagen ob das auch per Schlüsselfernbedienung ging.
Die Funktion Komfortöffnen/schließen ist bei mir aktiviert.
Kann es sein, dass durch ein Update (das mit großer Wahrscheinlichkeit durchgeführt worden ist), es irgendwie nicht mehr codiert ist? Oder muss das Auto nochmal angelernt werden?
Bevor ich zur Werkstatt muss (Türverkleidung muss getauscht werden) würde ich gerne wissen ob ihr mir dazu etwas Feedback geben könntet.
Es könnte ja schließlich sein, das VW diese Funktion mit dem Update weg optimiert /verändert hat.
Danke für eure Antworten
Fenster öffnen/schließen per Fernbedienung(Schlüssel) geht nach Werkstattaufenthalt nicht mehr
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Michael,
wahrscheinlich musst du die Fensterheber nur neu einlernen:
Fenster zu machen, dann so lange öffnen drücken bis das Fenster offen ist, am besten 10 sek länger drücken. Anschließend Fenster schließen und auch hier den Taster wieder länger betätigen.
Die Prozedur an allen Fenstern durchführen, dann sollte es wieder gehen.
Sonst mal unter Car>Setup in Radio schauen ob da was deaktiviert wurde.
Viele Grüße
Johannes -
war bei mir auch mal so.
habe ein Update bekommen und man muß im Menü alle Fenster öffnen schließen wieder Aktivieren.
Dan geht das auch wieder. -
Eventuell ist in der Werkstatt auch der Transportmodus aktiviert worden. Schau mal ob in deiner MFA unten links "TrA" steht.
Gruß Renee
-
Hallo zusammen,
leider sind nun einige Tage vergangen und ich konnte vorher nicht Antworten. Vielen Dank erstmal für eure Ideen/ Tipps. Hat leider alles nichts gebracht. Gestern endlich meine Türverkleidung getauscht bekommen, hierbei direkt auf das Problem hingewiesen.
Ergebnis: Alles sieht gut aus, es sollte nichts gegen die Funktion sprechen, warum es aber nicht geht, wissen sie noch nicht ;(. Nächster Schritt ist der Kontakt zwischen Werkstatt und VW.
Somit für mich wieder warten... -
ja ist sicherlich ärgerlich das warten aber vllt. bekommen sie es wenigsten hin....
-
@golf-tom: Ich bin nie von etwas anderem ausgegangen. Denn immerhin hat es vorher funktioniert, warum sollte es nachher nicht funktionieren.
Jedenfalls habe ich ein Update:
Nachdem die Werkstatt "Feedback" erhalten hatte wurden härtere Geschütze aufgefahren. Man hat sich die Codierung nochmal angeschaut und festgestellt, dass es wirklich deaktiviert zu sein scheint. Auf meine Frage warum man es nicht einfach aktiviert, bekam ich die Antwort, dass dies nur mit einem Code möglich ist. Also Auto wieder mitgenommen eine Woche später gab es wieder Neuigkeiten.
VW möchte gerne das Steuergerät tauschen. Mir ist zwar nicht klar warum es für VW einfacher ist ein Steuergerät zu tauschen (so ein Gerät kostet bestimmt doch auch schon mehrere 100 Euro oder?) als dies einfach freizuschalten, aber man ist ja als Kunde froh wenn es weiter geht :). Nun ja nächsten Termin wahrgenommen. Das Steuergerät wurde eingebaut und ich bekam einen Anruf das es auch mit diesem nicht funktioniert. Mein Gedanke war nur WTF es kann doch nicht wahr sein. Aber naja was soll man machen! Auf jedenfall Auto wieder abgeholt und erneut vertröstet. Wieder warten auf Feedback von VW. Nach einigen Tagen ging es weiter. Ich sollte noch ein paar Fragen beantworten die VW unbedingt wissen muss. Ich rede hier von Fragen wie: Hat diese Funktion vor dem Update funktioniert. Haben sie die Funktion auch eingeschaltet....... Leider war ich nicht im Lande und konnte eine Frage nicht zu 100% beantworten und zwar ob nach dem Wechsel die Funktion aktiviert ist. Nun ja was soll ich sagen, sie war nicht aktiviert also wieder aktiviert und mal schauen ob es warum auch immer funktioniert (nicht zu vergessen: Mir wurde gesagt, dass es mit dem neuen Steuergerät auch nicht funktioniert!!!).
Beim drücken der Fernbedienung bewegten sich plötzlich die Fensterscheiben. Ich war Fassungslos und stand mit offen Mund da und konnte es nicht glauben.
Da hat also die Werkstatt noch nicht mal die Funktion aktiviert um sie zu testen (sind wohl drauf reingefallen, dass man den Haken setzen muss ).
Naja der Servicemensch wird sich auf jedenfall freuen sich nicht mehr um dieses Problem kümmern zu müssen.
In Summe hat der ganze Spaß nur 2 Monate gedauert kann man machen oder? Ich hoffe nur, dass es nicht solange dauern wird wenn es mal was ernstes gibt! -
Auwei wie peinlich ist das denn...
Für uns sicherlich zum lachen, aber was da für Zeit den Bach runtergegangen ist, ist echt ärgerlich.
Warum hat sich die Werkstatt aber nicht bei VW erkundigt, als es mit dem neuen Steuergerät nicht ging?
Dann hätte man sich doch diese Blamage vor dem Kunde ersparen können. -
Ich denke einfach das VW die Prio für diesen Fall sehr gering gesetzt hat. Ist ja nur eine Comfortfunkion...
Was mir auch merkwürdig vorkam war, dass es keine wirklich direkte Kommunikation zwischen Werkstatt und VW gab. Denn immer eine Woche für eine Antwort warten, kann man nur per E-Mail etc. machen...
Naja ich lege jetzt denn Fall ad acta. Bzw. hoffe, dass VW nicht im nächsten Jahr wieder ein Update bringt. -
Hauptsache es geht wieder Alles. Hoffe deine Werkstatt hat dazugelernt
-
Hi Miwa,
sollte das beim Golf 7 Variant Highline serienmäßig funktionieren? -
Hallo Odin304,
kann ich dir leider nicht sagen, da ich es einfach nicht weiß und Quatsch erzählen will ich nicht. Ich würde denken, dass du es serienmäßig dabei haben solltest. Ich weiß natürlich nicht, ob VW das im Lauf der Zeit weg optimiert hat um 3,50€ zu sparen. Daher können bestimmt andere Kollegen hier im Forum genaueres dazusagen.
P.S: Mein Wagen ist BJ 2013 und ein EU Wagen... daher könnte es sein, dass auch hier ein kleiner Unterschied vorhanden sein könnte... -
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem. Bei mir funktioniert weder Komfortschließen, noch -öffnen mit der FFB. Fenster sind alle angelernt, Batterie im Schlüssel ist auch neu und im Radio ist der Punkt auf "Alle Fenster". Gibt es einen Punkt im VCDS unter dem ich schauen kann ob das überhaupt codiert ist (sofern da was zu codieren ist)? Ich habe einen 2016er GTI PP.
-
-
Ja das funktioniert ohne Probleme. Lediglich die Fenster kann ich per langes drücken nicht auf oder zu machen.
-
Alles klar.
Alle Fenster einzeln neu angelernt? -
Sofern ich das richtig gemacht habe Ja...
Fenster komplett runter fahren, dabei dauerhaft gedrückt lassen (zwei Klicks am Schalter) 3 Sekunden gehalten und die gleiche Prozedur nochmal beim hochfahren. -
2 oder 4 Türer?
Wenn nur vom Fahrersitz aus angelernt, versuche morgen bitte mal den Anlernvorgang an der jeweiligen Tür erneut. -
4 Türer. Ja habe es nur vom Fshrersitz aus versucht. Ich mache das morgen mal an der jeweiligen Tür. Werde berichten. Danke erstmal für den Tipp
-
Meines Wissens funktioniert, ab Werk, nur Komfort Schließen. War jedenfalls bei meinem G7 so.
Schau doch mal im 09 ( APK ) nach, ob die zwei Kanäle aktiv sind.
IDE08542-ENG116652-Zugangskontrolle 2-Funk Komfort oeffnen,aktiv
IDE08542-ENG116651-Zugangskontrolle 2-Funk Komfort schliessen,aktivG7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0