Moin moin!
Ich habe einen GTD mit DSG von 11/2014. Der Wagen läuft super nur eine Sache stört mich etwas:
Immer im Drehzahlbereich von 1800-2200 hört man so ein leises, aber ohne Musik hörbares, Zischen/Pfeifen. (Auch bei geschlossenem Fenster). Im Parkhaus mit geöffnetem Fenster natürlich deutlicher. Je höher der Gang, desto deutlicher wird es. Im Stand ist es komplett weg. Somit vermute ich, dass es mit dem Ladedruck und dem Turbo zusammenhängt.
EInen Leistungsverlust habe ich nicht und es war seit dem ersten KM vorhanden.
Kann das von irgendeinem Ventil kommen, dass in dem Drehzahlbereich den Ladedruck regelt oder könnte da eher etwas undicht sein?
Würde mich über Rückmeldungen freuen!
Grüße
GTDFan
GTD Zischen/Pfeifen?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hab ich auch. Würde sagen, dass es normal ist und mit dem Turbo zu tun hat.
VCP + VCDS CAN-Diagnose. VIM Freischaltung möglich. Codieren, auslesen, Fehlerspeicher löschen, alle Marken: VW Audi Seat Skoda. Kontakt per PN.
-
Hallo,
das sind ganz normale Turbogeräusche in diesem Drehzahlbereich.
Gefährlich wirds erst wenn diese Geräusche ausbleiben.
Ich finds genial.
Grüße Franz -
Jo völlig normal. Ich kenne das spät noch stärker aus anderen Fahrzeugen.
-
OK, das beruhigt mich!
Also ist es auch normal, dass man die Geräusche im Innenraum hört, auch wenn alle Fenster zu sind!? Bei einem bekannten, der auch einen GTD hat, waren die Geräusche fast nicht zu hören... Variiert wahrscheinlich auch schonmal in der Lautstärke. Beim einen mehr beim anderen weniger, oder? -
Es ist normal das selbst bei baugleichen Fahrzeugen unterschiedliche Geräusch Kulissen auftreten können.
-
Problematisch bei Geräuschen ist immmer, wenn du es einmal gehört hast, achtest du vermehr darauf und nimmst es automatisch stärker wahr.
Also nicht verunsichern lassen, zur Not vom Freundlichen abchecken lassen, das beruhigt ggf. das Gewissen. -
florianparske schrieb:
Problematisch bei Geräuschen ist immmer, wenn du es einmal gehört hast, achtest du vermehr darauf und nimmst es automatisch stärker wahr.
Also nicht verunsichern lassen, zur Not vom Freundlichen abchecken lassen, das beruhigt ggf. das Gewissen.
Sehe ich ganz genau so
Fehlersuche bei Geräuschen sind schon vor Ort recht schwer...
Geräusche werden ganz unterschiedlich wahrgenommen und interpretiert.
Fahr zu deinemder mit dir eine Probefahrt macht und dich aufklärt, dass sollte auch nichts kosten
-
Super, danke für die Infos. Man muss einfach sagen, dass das Forum hier eine ganz andere Qualität als M****T**K hat!
Werde bei Gelegenheit mal beimvorbei schauen. Wie ihr schon sagt, das beruhigt das Gewissen. (Auch wenn ich jetzt schon weiß, dass er sagen wird: Ist normal!)
Grüße
Sebastian -
Ich hab das auch....das Geräusch kommt aber nur wenn ich kurz vom Gas geh.... nicht beim Gas geben.
-
Hallo habe das auch und ich Empfinde es auch nicht als normal . Das pfeifen kommt wenn man vom Gas geht und das Auto schiebt - rollt . Egal welcher Gang ob mit oder ohne Klima auch das Fahrer Profil ist egal kommt definitiv vom Turbo . Wenn man innerorts fährt mit offenen Fenster hört man das pfeifen - nachlaufen - heulen ..
Werde es beobachten und bei der 1 Wartung mit unteranderem meinem Getriebe Problem ansprechen . -
Gibt es hierzu was Neues? Mein Turbo zischt auch sehr laut ab ca. 1500 U/min und das schon wenn ich nur halb aufs Gas gehe. Das hört man selbst bei geschlossenen Fenstern. Es ist weniger das hochfrequente Pfeifen, sondern eher ein richtiges Zischen und Fauchen als wenn Luft austritt.
Dazu hab ich das Gefühl dass Leistung fehlt sobald er warm ist. Unter 1500 U/min geht dann fast garnichts im 3. Gang. Danach setzt Leistung ein, aber nicht so stark wie gewohnt. Manchmal geb ich Vollgas, die Leistung kommt dann etwas und nach 2-3 Sekunden ist sie dann plötzlich voll da. -
rv112 schrieb:
Gibt es hierzu was Neues? Mein Turbo zischt auch sehr laut ab ca. 1500 U/min und das schon wenn ich nur halb aufs Gas gehe. Das hört man selbst bei geschlossenen Fenstern. Es ist weniger das hochfrequente Pfeifen, sondern eher ein richtiges Zischen und Fauchen als wenn Luft austritt.
Dazu hab ich das Gefühl dass Leistung fehlt sobald er warm ist. Unter 1500 U/min geht dann fast garnichts im 3. Gang. Danach setzt Leistung ein, aber nicht so stark wie gewohnt. Manchmal geb ich Vollgas, die Leistung kommt dann etwas und nach 2-3 Sekunden ist sie dann plötzlich voll da.
Du beschreibst einfach das Turboloch und die Randerscheinungen. Sollte einem Diesel Fahre aber bekannt sein, das der Dieselmotor ohne Turbo oder Kompressor relativ sachte arbeitet. Und erst dann anschiebt, wenn die Grenzdrehzahl erreicht ist.
Turboloch ist durchaus mal die Ursache für Unfälle, weil beim Überholvorgang nichts passiert und dann mit einmal der Wagen anreißt.
Nichts ungewöhnliches!Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Und wer schonmal einen in die Jahre gekommenen Diesel gefahren ist oder allgemein ein Auto das mehr Ladedruck hat dann weiß man wie laut so ein Turbo werden kann
-
Es gibt aber Turboloch und Turboloch. Wenn er kalt ist, ist das Loch nicht so ausgeprägt.
Ich fahre seit 300tkm VW CR TDI und kenne deren Turbolöcher.