Federn habe ich von Ebay für 123,50€ (Eibach ProKit), Einbau, Vermessen usw. in der eigenen Werkstatt für kleines Geld 45€, Zivi hat mich 220€ gekostet, im Endeffekt bin ich trotz allem aber um 1,5cm zu tief unterwegs
Edit: Bei den, ein paar Posts vorher erwähnten, 350€ war die Eintragung für Rad/Reifen Kombi auch dabei
Tieferlegung in Österreich
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ok, 45€ ist halt ein Geschenk
-
Dann möchte ich hier auch mal meine Erfahrungen weitergeben:
Habe das Eibach Sportline (bei Biss-Tuning gekauft) vor ca. 4 Wochen eingebaut und war heute typisieren.
Beim leeren Auto getestet:
Balken mit 110mm -> keine Chance
Balken mit 80mm -> ca. 15mm Luft
Daher mit der Variante 80mm bei voller Achslast probiert. Also Motorraum und Kofferraum mit Sandsäcken beladen.
Balken mit 80mm -> kaum Luft (vielleicht 2mm) aber schleift auch nicht
-> EINGETRAGEN
Im Zulassungsschein wurde die Fahrzeughöhe unbelastet (1410mm), Bodenfreiheit bei vollen Achslasten (80mm wegen möglicher anderer Reifendimensionen) und die Maße Koti/Radmitte (vorne und hinten 335mm) eingetragen.
Aufgrund der 19 Zöller mit 225/35er Reifen hat er lt. Reifenrechner 4mm mehr Bodenfreiheit als mit 205/55/16. (Hat der Prüfer auch für alle zugelassenen Reifengrößen nachgeschaut)
Daher wollten sie zuerst die kleineren Dimensionen ausstreichen, hab sie aber überreden können, dass dies nicht notwendig ist.
Auch haben sie mir 215/35er gleich mit eingetragen mit denen ich wahrscheinlich auch minimal unter 80mm sein würde.
Gekostet hat mich der Spaß (Federn, Felgen 8J ET50, 2x Reifendimension) €26,- bei der Prüfstelle. Zivilgutachter war auch nicht notwendig.
Scheinwerfer hat mir mein VW-Mensch gratis gemacht, da ich wieder einmal wegen einer Reklamation bei ihm war, Spur/Sturz beim Öamtc €56,-.
_DSC3368.jpg
_DSC3408.jpg -
Ich will auch
Wo wohnst du noch schnell?
-
Waldviertel (Niederösterreich) - Prüfstelle Brunn an der Wild.
Ich muss sagen, dass die beiden Herren sehr freundlich und hilfsbereit waren - und das Auto hat ihnen auch gefallen -
Und Spur/Sturz einstellen hat dir der Öamtc so günstig gemacht ? Mein freundlicher will 200€ dafür
-
Also bei 30 mm fällt das keinem auf ....schon gar nicht bei einem neuen Auto ...fahr schon ewig damit rum und wurde aufgehalten und keinen haben die 30mm interessiert ....
-
Spur/Sturz macht der Öamtc nur für Mitglieder - dann aber zum Fixpreis von €56,-
Kostenvoranschlag von meinem Freundlichen:
Einbau ca. 300,-
Spur/Sturz ca. 250,-
Scheinwerfer einstellen ca. 70,- (wegen DLA) -
Wieso war kein Zivi notwendig 7erRabbit???
Du hast doch Rad/Reifen und Fahrwerk verändert. Oder steht die Dimension in deinem Zulassungsschein?
Ich hab die WH18 in 18" 8J ET45 - die 8J stehen leider im Zulassungsschein nicht drinnenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von chrixxx ()
-
@chrixxx:
Ich habe mehrmals mit dem Land (St. Pölten) und der Prüfstelle telefoniert, die Gutachten geschickt und war bei der Prüfstelle persönlich nachfragen.
Im Endeffekt kam folgende Info:
Steht im Gutachten des Fahrwerks, dass gegen Sonder-Rad/Reifenkombinationen (mit Gutachten) keine Bedenken bestehen, KANN es von den Herren der Prüfstelle eingetragen werden. Meinen diese jedoch, dass ihrer Meinung nach technische Bedenken bestehen, können sie ein Gesamtgutachten eines Ziviltechnikers fordern.
Steht im Gutachten des Fahrwerks nichts über Sonder-Rad/Reifenkombinationen, ist generell ein Ziviltechniker notwendig.
Im Gutachten der Eibach Sportline Federn steht folgendes:
III.2 Rad/Reifenkombinationen Wheel/tyre combinations
Serien-Rad/Reifen-Kombinationen
O.E. wheel/tyre combinations
Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung aller serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen. There are no technical objections against the use of all O.E. wheel/tyre combinations.
Sonder-Rad/Reifenkombinationen Special wheel/tyre combinations
Es bestehen weiterhin keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sonder-Rad-/Reifenkombinationen, wenn folgende Bedingungen eingehalten sind:
- Es liegen besondere Teilegutachten bzw. Genehmigungen für die entsprechende
Rad/Reifenkombination vor und die jeweils erforderlichen Auflagen sind eingehalten.
- die serienmäßige Federwegbegrenzung darf nicht aufgrund von Auflagen in diesen Teilegutachten/Genehmigungen verändert werden müssen. (z.B. Einbau zusätzlicher oder geänderter Federwegbegrenzer)
Da meine Felgen ein Gutachten besitzen und mit 8J ET50 (gibt's ja beim R serienmäßig) überall genug Platz haben, konnte es direkt bei der Prüfstelle eingetragen werden.
Ich war auch testweise mit 8J 18 ET45 mit originalem Sportfahrwerk bei der Prüfstelle fragen - da meinten sie aber dass an der Vorderachse die Abdeckung ungenügend sei - deswegen sind es bei mir ET50 geworden.
Im Zulassungsschein hatte ich auch nur bis 7,5J 18 ET51 eingetragen.
Schöne Grüße, Thomas -
Danke für deine ausführliche Antwort. Aber ich will wenn dann sowieso nur die 30mm Variante (pro kit). Aber wenn in meinem Gutachten von den Felgen steht das keine Umbauarbeiten gemacht werden müssten sollte das ja reichen oder?
-
Wenn bei den ProKit-Federn auch der Text der Sonder-Rad/Reifenkombination steht, sollte es von dieser Seite her keine Probleme geben.
Das Problem bei den Felgen ist, dass die meisten Gutachten vom TÜV Nord oder TÜV Rheinland sind. In Deutschland muss nur die Lauffläche abgedeckt sein, bei uns müssen Lauffläche und das Felgenhorn in dem Bereich +30°/-50° abgedeckt sein.
Daher stehen oftmals keine Auflagen in den Gutachten, obwohl die Radabdeckung für österreichische Verhältnisse nicht gegeben ist. (wäre bei mir bei den 8J 18 ET45 der Fall gewesen, obwohl diese Maße lt. Forum auch teilweise eingetragen wurden - wahrscheinlich Abhängig von den Achs- und Felgentoleranzen? )
Vereinzelt findet man auch schon Gutachten vom TÜV Austria, in diesen sollten dann alle für Österreich notwendigen Auflagen stehen.
Schöne Grüße, Thomas -
Ja bei den Pro Kit steht der selbe Text. Bei mir schaut nix aus dem radkasten!
-
Mein GTD wurde mit den Sportline von Eibach mit 95mm Bodenfreiheit in Linz eingetragen... ohne Beladung, einfach so
... Wurde aber über Zivigutachten gemacht wegen den 8x19 mit ET45... Ich glaub im Typenschein stehn sonst nur bis maximal 7,5x19 bei ET51 oder 56... bin mir nicht ganz sicher... hätt ich solche Hufe genommen wärs auch ohne Zivi gegangen.
Weiß wer ob man, wenn ich hinten zusätzlich Spurplatten raufgeben will, es reicht wenn ich ne neue Achsvermessung machen lass und die Platten dann mittels der Vermessung miteingetragen bekomme oder muss ich damit wieder zum Zivi?
Von der Radabdeckung her geht es sich mit 8mm Platten nämlich noch aus und würd schon gleich mal bedeutend stimmiger aussehen. Wiegesagt nur hinten, vorne is der Radabschluss einwandfrei.Gruß, Werner.
-
Dann sollte es keine Probleme geben.
Eventuell gibt es ja auch an der Vorderachse Unterschiede je nach Motorisierung? -
Also für mich schaust halt so aus. Wie könnte ich das überprüfen?eine Latte am Kotflügel anhalten?
-
Also in der Steiermark führt kein Weg um den Zivilgutachter
-
Weiss von euch jemand was ist wenn ich einen Termin zum vorfahren hab beim technischen Dienst wegen nicht typisierten Felgen, wird da dann nur nach den Felgen geschaut oder Motor usw auch? Chiptuning etc
-
Nein. Einen Leistungstest machen die nicht soweit wie ich weiß.
-
koenigdom schrieb:
Weiss von euch jemand was ist wenn ich einen Termin zum vorfahren hab beim technischen Dienst wegen nicht typisierten Felgen, wird da dann nur nach den Felgen geschaut oder Motor usw auch? Chiptuning etc
also mich habens in der petrifelderstraße regelrecht zerpflückt
hab Vorfahren müssen wegen Folien auf Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer und das erste was der Herr gesagt hat wie er mein Auto gesehen hat war, die Felgen sind nicht original SkodaWusste ich selber nicht da ich diese auf Kulanz des Autohauses bekommen habe, meine sind beim einlagern komischerweise verschwunden
Jedenfalls kannst du Glück haben und er sieht das nicht oder will es nicht sehen oder du erwischt so einen wie ich der dich aufmacht wie eine Packung Chips
mfg
GeriEin Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.