DSG- Probleme im 7er ab 2014 (1.6er Diesel)?

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • DSG- Probleme im 7er ab 2014 (1.6er Diesel)?

      Hallo.
      Ich bin mit meinem 7er Golf im Grunde ja recht zufrieden.
      Jetzt bin ich aber letztens bei einem Bekannten einen Mercedes mit Automatikkupplung gefahren. Herrlich.
      Da ohnehin ein Fahrzeugwechsel ansteht, denke ich nun darüber nach mir einen Golf mit DSG zu nehmen (Diesel, 1.6er, 105PS).
      Da ich mir normalerweise Jahreswagen zulege wird er wohl aus dem Baujahr 2014 sein.

      Nun habe ich schon zig Einträge über ein "Ruckeln" oder sonstige Probleme mit dem DSG gefunden - die allermeisten aber in "älteren" Modellen.
      Meine Frage nun: Wie sieht es bei einem Golf ab 2014 aus?
      Wurde da zwischenzeitlich etwas geändert oder sind Probleme immer noch an der Tagesordnung?

      Wenn ich schon einen solchen Mehrpreis bezahle möchte ich kein Ruckeln, "Schaltlöcher" wegen hin und herschalten oder sonstwas haben.
      Auch möchte ich nicht alle 30- 40000 km das Kupplungspaket tauschen lassen...

      Bin mal auf eure Erfahrungen gespannt!

      ANZEIGE
    • Ja, klar. Probefahrt mache ich natürlich.
      Was mir aber nichts darüber sagt, ob das Getriebe im "stop- and go" überhitzt oder ob das Kupplungspaket nach 10000km gewechselt werden muss oder oder oder.

      Mir geht es ja hier um "Erfahrungswerte" von Leuten, die das Ding drin haben. Vom DSG im 6er Golf und zumindest mal auch im 7er bis anscheinend 2013 liest man nicht wirklich viel Gutes.
      Da scheint es ja öfter Probleme mit zu geben...

    • Wenn die Kupplung bei der Probefahrt nicht rutscht hast du gute Chancen das sie es danach auch nicht tut. Wenn sie nicht rutscht sollte sie auch deutlich mehr als 10tkm leben. Es hängt dann natürlich noch von deiner Fahrweise ab. Wenn du immer mit LaunchControl losfahren willst ist das schlechter für die Kupplung wie wenn du vorausschauend fährst.
      Fahr doch einfach deine Tagesstrecke als Proberfahrt ein, zwei oder drei mal am Stück, dann bekommst du auch ein Gefühl ob es passt oder nicht.
      Lesen tut man vor allem in Foren das negative, weil das beschäftigt und Diskussionsbedarft hat. Wenn etwas gut läuft ist das selbstverständlich und keiner schreibt darüber. Dementsprechend muss man das auch werten und sich selber die Meinung bilden.
      Probleme hat jedes Bauteil und jeder Hersteller schon gehabt, ein Kollege versucht aktuell seine C-Klasse wegen Automatikproblemen zu wandeln - Das Beste-oder nichts ;)