Rückrufaktion des 2,0TDI

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Rückrufaktion des 2,0TDI

      Moin Leute,

      im Laufe des gestrigen Tages habe ich meinen Golf bei einer ortsansässigen VW Werkstatt angegeben, um den Kotflügel nach einem Bagatelldelikt zu wechseln. Bei der Abgabe wurde mir zudem mitgeteilt dass VW eine Rückrufaktion für den 2,0 TDI gestartet hat. Betroffen ist das Motorsteuergerät welches ein kostenfreies Update bekommt.

      ANZEIGE
    • Ich hab gerade meine FIN geprüft und keine neue offene Feldaktion bezüglich Motorsteuergerät meines 150PS TDI gesehen.

      Vermutlich Abhängig vom MKB? Ich habe den CRBC

      Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
      Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"

      „Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist."

    • Hi,

      es wäre interessant, da Details zu erfahren, zumal mein Golf gerade wegen einem Marderbiss in der Werkstatt steht ...

      TobiLei

      @highline, wo kann man denn die FIN (ich denke mal, das ist die fahrgestellnummer) prüfen ?

      EDIT : für alle, die es interessiert, hier die Fahrgestellnummer eintragen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TobiLei ()

    • habe grad meinen Nachbarn angefunkt (fährt auch 2.0TDI). Er war letzte Woche zur Inspektion und da wurde ein Kabel getauscht unein SW-Update ausgeführt. Danach war der Golf auf "Neu" programmiert (seine Worte). Bis 100 km sind dann x Verbraucher abgestellt, als Schutz das die Batterie bis zur Auslieferung nicht entladen wird.

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • habe grad meinen Nachbarn angefunkt (fährt auch 2.0TDI). Er war letzte Woche zur Inspektion und da wurde ein Kabel getauscht unein SW-Update ausgeführt. Danach war der Golf auf "Neu" programmiert (seine Worte). Bis 100 km sind dann x Verbraucher abgestellt, als Schutz das die Batterie bis zur Auslieferung nicht entladen wird.


      Das ist der sogenannte Transportmodus und das hat mit der Inspektion oder Rückrufaktion garnichts zutun. Aktuelle gibt es bei den VW Testern einen Bug, dass sich der Transportmodus automatisch aktiviert.
      So sollte das Fahrzeug nicht zum Kunden rausgehen, passiert aber hin und wieder mal. War bei mir auch.
      Der schaltet sich nach 50km automatisch ab.
      Das ist wie du sagst einfach nur ein Energiesparmodus. Im Infodisplay wird der aktuelle Ladezustand der Batterie angezeigt.
    • @BigFossy ich weiss nicht genau welche Aktion aber so hat mir der vom Service das erzählt. Aktuell steht mein Auto beim Freundlichen.
      ANZEIGE
    • erster Beitrag in diesem Forum :thumbsup:

      Hi erstmal,

      EDIT : für alle, die es interessiert, hier die Fahrgestellnummer eintragen

      Heute morgen las ich diesen Beitrag und war erstmal verunsichert, nachdem ich den oben Zitierten Link ausprobiert habe war ich erstmal beruhig das es meinen "scheinbar" nicht betrifft.

      Wie es der Zufall wollte rief mich kurz danach ein Freundlicher VW Mitarbeiter aus Hamburg an (ich Wohne am anderen Ende von Deutschland) und meinte ich solle Zeitnah zum Freundlichen, ein Software Update machen lassen.
      Ich rief beim freundlichen an und Hackte nach wie der Fehler sich bemerkbar macht, die Antwort klang irreal: Das Steuergerät kann unter 0°C ein Fehlerhaften Blinker anzeigen der garnicht existiert. Kann das jemand bestätigen oder hat einen Ähnlichen Anruf bekommen?

      Zu guter letzt würde ich sagen das man sich nicht unbedingt auf den Link der VW anbietet verlassen kann.
      Zumal die VW Homepage im moment nicht mehr geht