Hallo,
ich möchte die SWR durch entfernen der Sicherung für die Sommermonate ausschalten.
Kann mir jemand die Nummer der Sicherung nennen?
Die Nr. 36 wie in einem anderem Forum beschrieben ist es nicht. Diese ist bei meinem Fzg. nicht vorhanden.
Danke für die Hilfe.
VW03
Scheinwerferreinigungsanlage abstellen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Namenloser,
lass sie Dir doch einfach auf maximale Ansprechverzögerung codieren, das sind 2,5 sec. Wenn Du nach 2 sec Deinen Wischhebel kurz loslässt, und dann wieder drückst, bleibt die SRA trotz insgesamt langem Waschen aus. Funktioniert prima. Und bei Bedarf hättest Du sie trotzdem noch, ganz ohne Bastelei.
Grüssle aus dem Schwabenländle
-
das einfachste wär einfach den stecker der pumpe abzuziehen, weiß allerdings nicht wie gut man da beim 7er ran kommt.
-
ich glaube nicht das der Ansatz mit dem Stecker dich weiterbringt, die meisten Ausgänge des Steuergeräts werden überwacht, wenn keine Last dran ist gibt's ne Fehlermeldung. Dazu kommt das ein offener Stecker korrodieren kann und im schlimmsten Fall Wasser über Kapilareffekt ins Steuergerät gezogen wird.
Warum willst du überhaupt deaktivierten? Scheinwerfer werden auch im Sommer dreckig. Der Waschzusatz für Sommer ist billiger als für Winter...
Bei Xenon ist die SWRA aus gutem Grund Vorschrift... -
BigFossy schrieb:
ich glaube nicht das der Ansatz mit dem Stecker dich weiterbringt, die meisten Ausgänge des Steuergeräts werden überwacht, wenn keine Last dran ist gibt's ne Fehlermeldung. Dazu kommt das ein offener Stecker korrodieren kann und im schlimmsten Fall Wasser über Kapilareffekt ins Steuergerät gezogen wird.
Warum willst du überhaupt deaktivierten? Scheinwerfer werden auch im Sommer dreckig. Der Waschzusatz für Sommer ist billiger als für Winter...
Bei Xenon ist die SWRA aus gutem Grund Vorschrift...
es reicht ja schon den stecker zu entriegeln und ein stück abzuziehen
lose rumhängen sollte der natürlich nicht da geb ich dir recht.
mit der fehlermeldung kann man warscheinlich leben, in meinen augen besser wie da rumcodieren zu lassen.
mit der vorschrift hast du zwar recht, aber im sommer werden die SW ja nicht dreckig, und tote mücken bekommt die SRA auch nicht ab -
wenn der Stecker so weit entriegelt ist das er keinen elektrischen Kontakt mehr hat ist er auch nicht mehr dicht, dann kannst ihn auch baumeln lassen.
Meine Scheinwerfer werden das ganze Jahr dreckig - was mache ich falsch?
Der Verbrauch ist mir zu gering um da Aufwand reinzustecken... -
BigFossy schrieb:
wenn der Stecker so weit entriegelt ist das er keinen elektrischen Kontakt mehr hat ist er auch nicht mehr dicht, dann kannst ihn auch baumeln lassen.
Meine Scheinwerfer werden das ganze Jahr dreckig - was mache ich falsch?
Der Verbrauch ist mir zu gering um da Aufwand reinzustecken...
ich denke mal es geht dem TE darum wenn das auto frisch gewaschen ist, ist es ärgerlich wenn die SRA die ganze front einsaut...
klar werden die auch dreckig, aber es ist ja nicht so wie im winter das die bei jedem mal immer mitgewaschen werden müssen.
-
Dann einfach kurz das Licht ausschalten
-
Hallo,
danke für die Infos.
Mir geht es um das eins.... des frisch gewaschenen Autos.
Ferner werden die Scheinwerfer von der SWR eh nicht sauber.
Der Schmutz ist aufgrund der Wärmeentwicklung schon angetrocknet.
Habe normale Scheinwerfer und somit keine Pflicht eine SWR zu haben.
Gruß
Burchard -
Würde mich auch mal interessieren.
Die SWRW bringt gelinde gesagt garnix.
Der Dreck der da drauf ist, wird durch Wärme so festgebrannt dass ihn auch die Anlag nicht wegbekommt.
Die saut nur die ganze Front ein, wenns frisch gewaschen ist. -
Per VCDS deaktivieren bzw. die Ansprechzeit SO Hoch setzen wie es geht
Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist." -
vw03 schrieb:
Habe normale Scheinwerfer und somit keine Pflicht eine SWR zu haben.
Wenn die SWR verbaut ist, muss sie auch funktionieren!
Keine Ahnung, ob der TÜV das kontrolliert?
Sicherung F36 ist laut meiner Liste ab 4/2013 für das Steuergerät Tagfahrlicht und Standlicht rechts,
SWR ist aber in dieser Liste nicht aufgeführt... und ich (EZ: 20.4.2013) habe die Sicherung Nr.36 auch nicht verbaut! -
Bei meinem letzten Besuch hatte der Tüvprüfer die SWRA sehen wollen. War nicht ganz so einfach wie beim Golf das beim A4 nicht beim ersten nach dem Motorstart gereinigt wird sondern jedes dritte mal egal ob da ein Motorstart dazwischen war oder nicht. Sonst war der Prüfer recht lax...
-
Funktionieren die nicht nur, wenn ich Licht einschalte?
Bei meinem alten Touran war das so....nur bei Licht funktionierten sie -
Beim Golf 7 funktioniert sie auch nur mit Licht an.
-
Dann kann das ja eigentlich nur eine gemeinsame Sicherung für Licht und SWRA sein...
-
Das ist eigentlich Schwachsinn
-
h1ghline schrieb:
Per VCDS deaktivieren bzw. die Ansprechzeit SO Hoch setzen wie es geht
Mir ist es heute auch wieder passiert nachdem ich das Auto gewaschen habe, das geht mir echt auf die Nü..e.
Gruß Sven -
müssten 2,5 Sekunden (2500 milisekunden) sein
-
- Das bedeutet dann wenn ich den Hebel länger als 2,5 Sekunden betätige, dass dann erst die SWR aktiviert wird oder ?
- Das bedeutet dann wenn ich den Hebel länger als 2,5 Sekunden betätige, dass dann erst die SWR aktiviert wird oder ?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0