Automatische Fahrlicht bei Regen geht auch im Stand.Der Scheibenwischer muss nur durchgehend wischen..3-4 mal,danach geht das Licht auch an
Fahrlichtautomatik...
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Bei BMW war eher das Steuergerät der Xenos von Ausfällen betroffen. Hat mir mal ein BMW Mechaniker erzählt.
-
Die Reaktion "spät" ändert nichts daran, dass das Licht so schnell wie möglich angeschaltet wird bei Dunkelheit sondern regelt lediglich den Zeitfaktor, um es bei Helligkeit wieder auszuschalten.
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit BMW-Xenons bzw. Steuergeräten fahre ich mit dem Audi NIE mit Auto und verzichte daher auch auf CH/LH. Das Einschalten sowohl beim Rein- als auch Rausfahren in/aus der Garage ist bei Tageslicht völlig unnötig*. Lichthupe habe ich auch seitdem nie mehr verwendet (hatte auch keinen Bedarf mehr).
Ich überlege ernsthaft, beim Golf (GTD) auf das Licht-/Sichtpaket und LED-TFL zu verzichten (primär wegen der unverschämten Paketbindung mit über 1000€) und damit hätte der Lichtschalter auch keine AUTO-Stellung mehr. Das Geld ist (bei meinem Fahrprofil) woanders sinnvoller investiert - aber sicher sinkt damit auch der Wiederverkaufswert weil gerade das LED-TFL beim GTI/GTD als "must have" betrachtet wird.
* Wie stark müsste eine Halogenlampe an der Garagendecke wohl sein, um dem Sensor Tageslicht vorzugaukeln? -
NickCroft schrieb:
Die Reaktion "spät" ändert nichts daran, dass das Licht so schnell wie möglich angeschaltet wird bei Dunkelheit sondern regelt lediglich den Zeitfaktor, um es bei Helligkeit wieder auszuschalten.
Sicher?
Also nach meinen Erfahrungen hat das schon auch Einfluss darauf, wann das Licht eingeschaltet wird.Greetz
Jansen -
Bei meinem A4 ist es sicher so. Wäre auch unlogisch - Licht bei plötzlicher Dunkelheit (z.B. unbel. Tunnel) soll ja so schnell wie möglich verfügbar sein. Ist in einem solchen Fall ein Sicherheitsaspekt.
-
Aber es geht mir ja gerade um deine Aussage, dass die Einstellung regelt wann das Licht wieder ausgeschaltet wird bei Helligkeit
Greetz
Jansen -
Also bei meinem A4 ist das nach meiner Erfahrung sicher, dass die codierte Zeitverzögerung sich NICHT auf die Einschaltzeit auswirkt, nur auf die Reaktionszeit wenn es wieder hell wird.
-
Das mag sein, hab kein Audi. Bei meinem Golf bezieht sich das auf jeden Fall auf die Einschaltzeit. Was, wie ich finde, auch Sinn macht.
Greetz
Jansen -
Wieviel ist denn "spät" oder reden wir hier von ms?
-
Spät heißt einfach, dass es später angeschaltet wird, wenn es langsam dunkel wird. Wenn ich in einen Tunnel fahre und es plötzlich dunkler ist geht es auch sofort an, egal ob es auf "Früh", "Mittel" oder "Spät" steht.
Wenn die Sonne tief steht geht es meistens auch an, auch wenn es auf "Spät" eingestellt ist. Fahre aber glaube zur Zeit noch mit "Mittel", weil es mir in der Winterzeit schon zu dunkel war, bis es dann eingeschaltet wurdeGreetz
Jansen -
Achso, die Lichtempfindlichkeit wird hier geregelt, nicht die Zeit. Das ist natürlich was anderes...
Das ist bei Audi anders. Die Licht-Empfindlichkeit hatte ich mal auf "sehr empfindlich" bzw. MAX gestellt um CH/LH auch tagsüber zu haben. An der Empfindlichkeit beim Einschalten des Abblendlichtes hatte es aber nichts geändert. -
Hmmm, also Ich habe seit dem ich meinen Golf fahre weder lichtschalter noch Scheibenwischerhebel oder schlüssel angefasst.... Selbst das ACC liebe ich!!
Ok, scheibenwischer stimmt nicht ganz da der regensensor nicht im stand funzt....
Ich habe ne menge Assistenz systeme im Golf und nutze sie auch. Dafür sind sie da und hab sie bezahlt, und ich find es ehrlich gesagt recht albern zu glauben das die Leuchtmittel länger halten wenn ich meine 2-3 einschalt vorgänge sparen zu müssen.
Natürlich steht es jedem frei selbst zu entscheiden wann und ob er das licht einschaltet, wird und wurde immer schon so gemacht....
Aber wenn ich den schalter auf auto habe will ich die entscheidung abgeben, dafür stell ich ihn ja auf AUTOMATIC
Und dann ist es mir latte ob für ein paar sekunden das licht in einer unterführung angeht oder nicht, wenn nicht grad einer vor mir ist bekomm ich das eh nicht mit !
Mir ist wichtig : licht hatte ich immer wenn ich licht brauchte und mehr verlange und erwarte ich von einer atomatic nicht, und mein gott ... wenn ich mal "viele" Tunnel hintereinander habe bei denen ich selbst das licht angelassen hätte (weil ich weiss das mehrere tunnel kommen) und die automatic schaltet jeweils ein und aus, naja dann tut sie ihren Job und find das in keinster weise peinlich...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0