Nein, hatte ich zeitweise auch schon mit den Sommerrädern.
Wurden die Rädern auf der Bühne gewechselt oder mit einem Wagenheber?
Was wurde schon auf Garantie getauscht?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Auf einer Bühne (hatte die Werkstatt gemacht)
Nach Diktat verreist
-
bei mir auch mit Sommer und Winterreifen (18 und 16")
denke eher das es von den Stabis oder Domlagern kommt
hab schon überlegt einfach mal die Koppelstangen rauszunehmen und durch die Kuhle zu fahren
ist das Geräusch dann immernoch da bleiben eig. nur noch Domlager oder halt doch Querlenker
Fraglich ist welche Maßnahmen die Werkstatt bzgl. Garantieabrechnug vornehmen kann und will.
warscheinlich wird es dann auch in der beheizten Halle nicht auftreten... -
- Das Knarzen ist weg. Es sollen die Schutzabdeckungen an den Rohren nicht richtig befestigt gewesen sein. Was ich für einen Quatsch halte, weil es eindeutig aus dem Bereich des Aggregateträgers kam. Nur kann ich es jetzt nicht reproduzieren.
- Die Batterie wurde ein zweites Mal getauscht. Zwei defekte Batterien in 3 Jahren. Hut ab. Vorher war die Batterie trotz nach 300km Fahrt schon nach sehr kurzer Standzeit auf bis zu 60% entladen. Nach 1-2 Tagen sprang der Motor gerade noch an. Einmal bin ich liegen geblieben. Es wurde behauptet die nachgerüstete Alarmanlage wäre die Ursache. Natürlich.Selbst nachgemessen: Zusammen mit der Alarmanlage liegt der Ruhestrom bei ca.70-80mA. Nicht wenig, aber auch nicht die Ursache.
Jetzt mit der neuen Batterie ist diese nach 3 Tagen immer noch zu 90% randvoll. Nach einem Standheizungsbetrieb immer noch zu 80%. Und wird auch wieder zu 90% voll aufgeladen.
- Der Radarsensor fing wieder mit "keine Sicht"(Ich erinnere die Zeigefinger hebenden nochmal an die Vorwürfe als "kein Abstand einhaltender Verkehrsgefährder") Meldungen an rumzuspinnen. Seit dem Tausch des Radarsensors ist Ruhe im Karton.
Und der VVD schickt mir fast schon im 2-Wochen Abstand Briefe zu wieviel sie an die Werkstatt gezahlt hätten. Und ich sehe jedes mal 4-stellige Zahlen. -
erc483 schrieb:
- Das Knarzen ist weg. Es sollen die Schutzabdeckungen an den Rohren nicht richtig befestigt gewesen sein. Was ich für einen Quatsch halte, weil es eindeutig aus dem Bereich des Aggregateträgers kam. Nur kann ich es jetzt nicht reproduzieren.
zu den Abdeckungen sollte es laut diesem Forum auch ne TPI geben ... weißt du ob das im eingebauten Zustand erledigt werden kann/wurde ? -
Die Abdeckungen verursachen garnix. Wurde bei mir auch gemacht und es hat munter weitergeknarzt.
-
407€ für ein neues Sitzgestell
-
-
Neuwagenanschlussgarantie. Heute kam die Rechnung zur Info
-
Ist Sitzfläche und Lehne ein Teil?
Beim 6er war es noch zerlegbar.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
lt. Rechnung 2 unterschiedliche Positionen...Lehne und Sitzfläche wurden einzeln berechnet beim aus- und einbau
-
Hat sich bei die Lehne und Sitz auch hin und her bewegt beim Beschleunigen und bremsen?
-
gefühlt ja...Aber vermutlich weil es irgendwie verbunden ist?
Seit dem Tausch ist ruhe! -
Wenn der komplette(!) Sitz wackelt, ist das Gestell ein Fall für die Mülltonne!
Es ist kein Einzelfall. Viele beanstanden es nicht, weil sie es als "Normalzustand" sehen. Sogar bei nur ein paar hundert Kilonmetern gelaufenen Vorführwagen hat es gewackelt. -
Meiner geht morgen zur Inspektion und es steht auf dem Zettel. Es lebe die Anschlussgarantie.
-
Bei mir (Gebrauchtwagengarantie) ist es bisher:
Irgendwas an der Klimaautomatik, die klackt laut wenn ich zwischen Frontscheibe und Fußbeheizung z. B. umschalte. Ist etwas besser geworden, aber macht manchmal immer noch Geräusche. VW sagt nun: Ist normal.
Fahrertür wurde ausgestopft, weil sie klappert (bei 50000 km...). Beifahrertür ist als nächstes dran. Mal sehen wie es klingt wenn es warm ist, dann klappert der Wagen mehr. Hoffentlich konnte das behoben werden...
Softwareupdate Discover Pro. Hatte eine sehr alte Version, mit den altbekannten Bugs wie dass er sich die Helligkeit der Innenraumbeleuchtung nicht merken kann.
Luftausströmer Beifahrerseite war gebrochen.
Schiebedach quietscht.
Als nächstes wird mein Türgriff innen Fahrerseite getauscht. Der sitzt nicht richtig.
Zuletzt ist mir der Tankdeckel abgefallen, zum Glück beim Tanken, deswegen ist er noch da. Haben die schnell wieder dran geklippt. -
Mein GTD hat jetzt 52.000Km gelaufen und ca. 1-2 mal im Monat wird das Leder vom Lenkrad und des Schaltknaufes gepflegt. Trotzdem sieht der Schaltknauf schon leicht abgegriffen aus.... Bei meinem Schaltknauf vom Golf 6 R damals im Golf 5 war das nach 100.000Km nicht der fall...
Meint ihr, ich kann in einer Werkstatt das beanstanden?? Garantie ist natürlich vorhanden"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
Du kannst es versuchen.
Ich vermute aber mal die werden das erstmal mit "normaler Abnutzung" abtun. -
Matze89 schrieb:
Du kannst es versuchen.
Ich vermute aber mal die werden das erstmal mit "normaler Abnutzung" abtun.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
-
oder mal das pflegemittel weg lassen...
lenkrad glänzt nach 70.000 km etwas und leichte kratzer sonst wie neu bei mir.
Aber vom Ellenbogen eine Beuele in der Türverkleidung da wo er immer aufliegt.Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen