Verdammt, heute auf der Heimfahrt, machte es BING und in der MFA stand "Bitte Ölstand prüfen"
In zehn Tagen ist unser blauer ein Jahr alt und hat ziemlich genau 15.000 km auf der Uhr.
Ich erst mal das Forum durchstöbert und habe den Eintrag über die TPI "Erhöhter Motorölverbrauch" von @BigFossy gefunden. (Danke Jo )
Nun meine Zwei Fragen:
1.) welches Öl ist bei mir ab Werk drinne? Zwecks nachfüllen.
Ein Flyer von Castrol Edge Professional Longlife III 5W30 lag mit in der Mappe, jedoch nichts schriftliches, abgestempeltes - hab im Motorraum und Serviceplan nichts gefunden.
2.) greift die TPI bei mir jetzt schon, nur weil nach 15.000 km ein Klecks Öl fehlt? Ich kenn das von meinem alten TDI, da sagte VW: bis 1 Liter auf 1000 km ist vertretbar.
Jedoch sind hier ja (lt. TPI) offensichtlich fehlerhafte Ventilfedern als Ursache genannt.
Mein Freundlicher ist nicht gerade um die Ecke und deswegen wollte ich euch mal fragen, wegen der Vorgehensweise.
Vielleicht weiß einer einen Tipp?
Gruß Marko
Ölverbrauch 1.4 TSI MKB CXS
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hallo Marko,
Die Vorgabe heißt Verbauch muss über 0,5l/1000km sein. Wobei das über eine Probefahrt ermittelt wird die sicher <1000km ist.
Nur wenn der Verbrauch über 0,5l ist darf dergemäß TPi weitermachen in dem er Zylinderkopfhaube abnimmt und prüft ob die Teile überhaupt aus der Charge oder dem Lieferant sind und nur dann wird getauscht.
Kannst ja mal bei deinemanrufen um abzuklären wie willig er ist...
Gruß
Johannes
PS: ab Werk ist das Öl meist nicht auf max FüllstandDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BigFossy ()
-
Ich würde jetzt erst einmal Öl nachfüllen. Das o.a. Castrol entspricht der VW-Norm 504 00 und passt daher als Longlife-Öl für den Motor. Ich verwende dieses persönlich auch.
Sollte der Ölverbrauch innerhalb der nächsten paar tausend Kilometer sich steigern, sollte man mal beimnachfragen.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
Ich Danke euch!
Werde mir erst mal einen Liter besorgen, ich hoffe dass es bei der geringen Menge Verbrauch bleibt!
Trotzdem ärgere ich mich ein wenig darüber, weil ich den Golf so unendlich vorsichtig bewegt hab.
Wenn mein Polo Öl gefressen hätte, hätte es mich nicht gewundert, der hat öfters mal die Sporen bekommen.
Wahrscheinlich liegt es ja daran...
Unser Roter ist übrigens auch ein CXS - ein Schelm wer böses dabei denkt.
Falls sich noch etwas tut, halte ich euch auf dem laufenden!
Gruß Marko -
Ich habe während der ersten 30.000km 3x die Anzeige Öl kontrollieren gehabt. Beim ersten Mal ca. 0,5l nachgefüllt und dann 2x noch jeweils ca. 0,25l. Habe es dann bei der Annahme zur ersten Inspektion kommuniziert. Ergebnis: alles im Bereich der Toleranz/Normalität.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Moin!
ich hatte das selbe Problem bei ca. 12k-14k km ungefähr. Seitdem einmal nachgefüllt und bis jetzt, toi toi toi, alles gut. Bin jetzt bei knapp 27000km.
Es kann gut sein, dass der Motor am Anfang ein bisschen mehr Öl verbraucht bis sich das einpendelt. Also bisschen was nachfüllen und im Auge behalten!Greetz
Jansen -
Bei mir kam die Meldung "Ölstand prüfen" nach ca. 18.000 Km.
Musste dann etwas mehr als einen halben Liter nachfüllen. -
Bei mir hat es das erste Mal bei 18000km aufgeleuchtet und jetzt wieder bei 25700km. Ist das normal?
-
Hi Patrick,
der Verbrauch ist sicher nicht üblich, fahr am besten mal zum
Es gibt ja TPIs zu Ölverbrauch - Du bist allerdings noch innerhalb der offiziellen 0,5l/1000km...
Viele Grüße
Johannes -
Fahr heut zum freundlichen, schauen wir mal was er dazu sagen wird
-
War beim freundlichen und er hat gemeint das ist normal. Nach langem Gerede hat er vorgeschlagen das wir eine Ölmessung machen könnten und schauen wie viel er wirklich verbraucht. Hab am 11. einen Termin. Muss aber dann 1000km fahren das wir dann mehr wissen. Geb euch dann Bescheid.
Ist jetzt mein 5 Auto und hab noch nie so viel Öl verbraucht wie bei diesen!! -
Naja das hält sich ja meiner Meinung nach noch im Rahmen ist zwar nicht schön aber auch noch nicht wircklich schlimm...klar eigentlich sollte ein neuer Motor gar nichts brauche aber das ist halt meistens eine Wunschvorstellung! Habe kürzlich von den 2,0 TSI und 1,8 TSI von 2008 - 2011 gelsen die saufen richtig ÖL ( 1L/1000km).
-
1l/1000km ist aber auch nach VW Vorgabe zuviel, da muss was defekt sein.
-
user schrieb:
Verdammt, heute auf der Heimfahrt, machte es BING und in der MFA stand "Bitte Ölstand prüfen"
Hat eigentlich jeder Golf 7 diese Ölstandswarnung verbaut?
Öldruckanzeige ist ja klar, aber funktioniert die auch über diese "Klartext-Anzeige". ich wüsste jetzt nicht spontan, wo eine Kontrolleuchte sitzt!? -
Die meisten Meldungen gehen inzwischen über das Display und haben keine eigene Warnlampe mehr, Öldruck wird wahrscheinlich über Display und ne allgemeine Motorstörlampe gehen.
-
Eigentlich war ich mir bis gerade eben sicher das auch der Golf 7 noch diese berühmte rote Ölkanne für den Öldruck irgendwo im Tacho hat aber jetzt....hmmm muss ich nacher mal nachsehen
-
golf-tom schrieb:
Eigentlich war ich mir bis gerade eben sicher das auch der Golf 7 noch diese berühmte rote Ölkanne für den Öldruck irgendwo im Tacho hat aber jetzt....hmmm muss ich nacher mal nachsehen
Nach ausgiebigem Studium der Bedienungsanleitung habe ich jetzt folgendes gefunden:
Ölkanne gelb = Ölstand zu niedrig
Ölkanne blinkt gelb = Ölsensor prüfen lassen / System gestört
Ölkanne blinkt rot = Öldruck zu niedrig
Da steht aber auch "Scheibenwaschwasser zu niedrig" und diese Anzeige habe ich nicht! -
Also ich glaub schon das Du eine Warnung für den Scheibenwaschwasserstand hast!
-
Die Scheibenwaschwasserstandswarnung gibt's glaub nur mit Scheinwerferreinigungsanlage.
-
BigFossy schrieb:
Die Scheibenwaschwasserstandswarnung gibt's glaub nur mit Scheinwerferreinigungsanlage.
Entweder beim Winterpaket oder halt bei Xenon ist die Swra verbaut
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen