Die Nase mit der heissen Luft hat eventuell auch einfach keine Zeit, den Schaltknauf nochmal zu demontieren um Dir dann Bilder davon zukommen zu lassen!? Zumal es nichts bringen würde. Der Schaltknauf selbst ist geklebt. Man könnte das Ende der Schaltstange und auch deren Länge nicht erkennen.
Die Erwartungshaltung mancher geht mir manchmal gegen den Strich
(Werde in Zukunft zweimal drüber nachdenken, ob ich was poste...)
Schaltknauf tauschen
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ghost04 schrieb:
Ich habe auch den Schaltknauf durch den "Sportschaltknauf im Golfballdesign" ersetzt. Musste die Schaltstange auch um ca. drei Zentimeter kürzen.
IMG_0363.jpg
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Smacks schrieb:
Die Nase mit der heissen Luft hat eventuell auch einfach keine Zeit, den Schaltknauf nochmal zu demontieren um Dir dann Bilder davon zukommen zu lassen!? Zumal es nichts bringen würde. Der Schaltknauf selbst ist geklebt. Man könnte das Ende der Schaltstange und auch deren Länge nicht erkennen.
Die Erwartungshaltung mancher geht mir manchmal gegen den Strich
(Werde in Zukunft zweimal drüber nachdenken, ob ich was poste...)
Meine Vorstellung von nem Forum ist halt unter anderem, die Hilfe anderer bzw. Meinungs-/Erfahrungsaustausch. Hätte schon gereicht, wenn du antwortest und einfach sagst was Sache ist. Z.B.: einfach mal zurückschreiben, anstatt die PN zu ignorieren und dazwischen 300 Mal online zu sein. Oder den Umbau vielleicht näher beschreiben, bebildern oder so.
Wenn du sagst, du machst draus ein Geheimnis und willst das alles nicht preis geben, ja dann ist es eben so.
Aber die Art einfach auf "ignore" zu schalten gefällt mir persönlich nicht.
Mehr will ich hier auch nicht mehr dazu sagen. Das Thema ist nun durch und es ist gut jetzt. Es soll ja soweit harmonisch bleiben!
-
Kürzer wird's nicht...
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
jetzt auch noch neu beknauft...
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Ich habe nun zum 2ten Mal den Schaltknauf getauscht (von R auf GTI) da mein Lenkrad nach dem Beziehen rote Nähte hat und ich den Schaltsack im gleichen Design haben wollte.
Das Entfernen des R Schaltknauf war kein Problem, da ich ihn ja mit Pattex eingeklebt hatte. Etwas kräftiger drehen und schon konnte ich ihn abziehen.
Nun konnte ich endlich die vorher nicht gemachten Fotos, der gekürzten Schaltstange machen:
[IMG:http://imagizer.imageshack.us/v2/320x240q90/923/DFNk90.jpg]
Den neuen Schaltknauf habe ich nun nicht mehr geklebt sondern einfach den Metallring mit einer Zange, im Bereich der Öse, gequetscht.
Metallring vorher:
[IMG:http://imagizer.imageshack.us/v2/320x240q90/924/MJGYH7.jpg]
Nachher:
[IMG:http://imagizer.imageshack.us/v2/320x240q90/922/ULdmPL.jpg]
Da die Schaltstange in diesem Bereich verzahnt ist, presst der Ring das darunterliegende Plastik auf die Verzahnung und der Schaltknauf sitzt bombenfest. Lösen geht bei Bedarf einfach, wenn man die Öse mit einem Seitenschneider durchknipst.
Die Lösung der Montage gefällt mir besser als das Teil zu Verkleben... -
geht auch mit einer Schlauchschelle!
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Sieht juut aus!!! Ick bin positiv überrascht, dass das hier auch so einfach geht, denn ick hatte von verschiedenen Seiten gehört, dass bei einem Schaltknaufwechsel vorher ne Schaltwegsverkürzung verbaut werden muss. Hab ick so nicht verstanden, erstmal zur Kenntnis genommen, aber nich wirklich geglaubt.
Hab ick in meinem Touran damals nämlich auch gemacht, inzwischen auch die DSG Hebel bei meinen anderen Fahrzeugen gewechselt, ohne iwa am Schaltweg zu ändern... -
Schaltwegverkürzung habe ich drin (die vom S3) ist aber nicht notwendig. Die Stange muss halt beim Umbau gekürzt werden, weil GTI/GTD und R eine kürzere Schaltstange haben. Wenn man die Stange nicht kürzt, ist der Schaltsack zu kurz und man kriegt den Rahmen nicht mehr eingesetzt.
Ich habe gerade soviel gekürzt, dass es passt (Kürzen kann man bei Bedarf immer noch). Bei den vorderen Gängen ist der Schaltsack gerade noch so passend.
[IMG:http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/922/h79znB.jpg]
Stimmt Schlauchschelle ginge auch. Doch warum nicht den schon verbauten Ring nutzen ? -
Den Schaltsack vom Schaltknauf zu trennen ist nicht möglich ?
Oder ist die Kürzung der Stange aufgrund des Knaufes selber notwendig ? -
ja, weil der golfball auf einem sockel steht und die schaltstange früher an den anschlag kommt. beim originalteil dringt sie bis in den knauf.
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Smacks schrieb:
Schaltwegverkürzung habe ich drin (die vom S3) ist aber nicht notwendig. Die Stange muss halt beim Umbau gekürzt werden, weil GTI/GTD und R eine kürzere Schaltstange haben. Wenn man die Stange nicht kürzt, ist der Schaltsack zu kurz und man kriegt den Rahmen nicht mehr eingesetzt.
Ich habe gerade soviel gekürzt, dass es passt (Kürzen kann man bei Bedarf immer noch). Bei den vorderen Gängen ist der Schaltsack gerade noch so passend.
[IMG:http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/922/h79znB.jpg]
Stimmt Schlauchschelle ginge auch. Doch warum nicht den schon verbauten Ring nutzen ?
-
ich hatte den GTD schaltknauf auch schon da und habe das vorhaben abgebrochen da nach meiner meinung das absägen murks ist. meine 6 cm gemeseen zu haben die ab müßen um auf die gleiche länge zu kommen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
VW333 schrieb:
Smacks schrieb:
blablabla
Schätzungsweise um die 5cm insgesamt...
Ich habe nun soweit gekürzt, dass die Klemmung am unteren Rand der Riffelung greift. Weiter macht m.E. kein Sinn, da er so für mich genau passend ist und durch die Riffelung der Schaltknauf wie angenagelt auf der Stange hält. -
Smacks schrieb:
VW333 schrieb:
Smacks schrieb:
blablabla
Schätzungsweise um die 5cm insgesamt...
Ich habe nun soweit gekürzt, dass die Klemmung am unteren Rand der Riffelung greift. Weiter macht m.E. kein Sinn, da er so für mich genau passend ist und durch die Riffelung der Schaltknauf wie angenagelt auf der Stange hält.
-
Hi Leute,
da ich den Originalen Schaltknauf vom Golf 7 potthässlich finde, wollte ich mir was anderes einbauen.
Und bitte jetzt nicht steinigen
In meinen Ex-Audi A3 8P war ein Schaltknauf verbaut, der super in der Hand lag und mir sehr gefallen hat (sah edler aus als der Golf Knauf).
Hat schon einer so einen Audi-Knauf in seinen Golf eingebaut? Die Stange ist glaube ich 12 mm, also müsste Theoretisch passen??
GrußDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Adii_100 ()
-
Hallo,
habe nun meinen Golf Knauf gegen einen vom Audi A3 8V getauscht. Für mich eine klare Verbesserung. Bin auf eure Meinungen gespannt
.
Vom Durchmesser der Schaltstange (ca.12 mm) und der Verdrehsicherung passt der Audi Knauf perfekt. Keine Nacharbeitung nötig.
Der Umbau:
Den Originalen Knauf ausbauen. Rahmen und den Sack nach oben abziehen, Schelle lockern und den Knauf nach oben ziehen. Geht ganz leicht.
IMG_20170405_142401.jpgIMG_20170405_142257.jpgIMG_20170405_142441.jpg
Der Audi Schaltsack ist leider etwas kürzer als der Golf Sack. Deshalb musste ich den vom Golf verwenden, was mehr arbeit bedeutete als ich gedacht habe.
Nebenbei, das Audi Kunstleder ist etwa doppel so dick wie das VW Leder.........
Da der Audi Knauf an der Verbindungsstelle zum Leder, von dem Durchmesser kleiner ist wie der Golf Knauf, musste ich das Leder ca. 1 cm zusammen nähen sonnst könnte das Leder "rausrutschen".
Leider habe ich keine Nähmaschine und musste das per Hand machen. Meine Mama währe bestimmt stolz auf mich.
IMG_20170405_130158.jpg
Hier schon fertig genäht.
IMG_20170405_132027.jpg
Jetzt noch die weiße Ziernaht nähen. Leider auch per Hand. Ist nicht Perfekt, aber da das die Seite vor der Klimabedingung ist, sieht mann das nicht.
IMG_20170405_135557.jpg
Jetzt kann mann das Leder und den Knauf verbinden.
IMG_20170405_135910.jpg
Einbauen und Fertig
So sieht das Ergebnis aus:
IMG_20170409_154243.jpgIMG_20170409_154252.jpgIMG_20170409_154238.jpg
Und, was sagt Ihr??
Eventuell werde ich die Schaltstange noch um ca.3-4 cm kürzen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Adii_100 ()
-
Vorher-nachher Fotos.
IMG_20170405_142401.jpgIMG_20170409_154243.jpg
IMG_20170405_141210.jpgIMG_20170409_154301.jpg -
Sieht gut aus. Das mit der Naht ist natürlich ärgerlich. Aber wie hast du die Schelle am neuen Schaltknauf festgezogen? Im Werk haben wir eine spezielle Zange dafür. Ich nehme an solch eine wurst du nicht haben?
Mfg -
Saubere Arbeit. Das mit der Naht sieht doch gut aus.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen