Handbremse

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Das Problem mit dem festfrieren hatte ich nur den ersten Winter, damals hatte ich fast nie die Handbremse angezogen. Seit dem ich immer die Handbremse abziehe hatte ich nie wieder das Problem! Das sind jetzt 17Jahre, davon 7Jahre im Schwarzwald ohne Probleme, daher sehe ich keinen Grund warum ich nicht weiterhin immer die Handbremse anziehen sollte.Dazu kommt das meist nicht die Bremse selber das Problem ist sondern Wasser im Bowdenzug zwischen Handbremshebel und Bremszange gefriert und damit die Zange nicht mehr auf geht. Mit EPB gibt's diesen Bowdenzug nicht mehr.

      ANZEIGE
    • Ok, interessant. Ich aktiviere und löse die Handbremse immer manuell. Fragt mich bitte nicht nach dem Sinn oder Unsinn, es scheint bei mir eine Gewohnheit zu sein, die ich von Auto zu Auto mitgenommen habe.
      In der Garage habe ich Auto Hold nie aktiv, weil diese eng ist und ich auch noch um die Ecke fahren muss. Mit Auto Hold würde er mir die paar Zentimeter zu weit springen, die nicht da sind.

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Das Problem mit springen hab ich mit meinem Schalter nicht. Bei mir war es auch eine Gewohnheit immer die Handbremse anzuziehen, inzwischen bin ich es gewohnt das der Golf die EPB selber anzieht. Kürzlich war ich mit nem Mietwagen (3er BMW) unterwegs, der ist mir fast vom Parkplatz gerollt, hab grad noch rechtzeitig gemerkt das da so n komischer Griff in der Mittelkonsole ist den man mit etwas Kraft hochziehen muss :)

    • So robust sind Handbremsen auch wieder nicht. Bei meinem ersten Auto musste ich Bowdenzüge wechseln, bei meinem 2. hat sich der Rastmechanismus aufgelöst...
      Den Golf 7 gibt's übrigens auch noch mit manueller Handbremse, in USA wird meines Wissens nach der GTI mit normaler Handbremse angeboten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigFossy ()

    • Bei einer Mechanik ist es normal das Verschleiß auftritt. Deine genannten Probleme waren Verschleiß bzw Alterserscheinungen.
      Viel heimtückischer ist doch die elektrische Handbremse. Tritt dort ein Fehler auf, macht sich das im schlimmsten Fall nicht bemerkbar und auf einmal geht gar nichts mehr. Auch das abschleppen Funktioniert dann nicht wirklich.

      ANZEIGE
    • klar war es Verschleiß, aber der defekte Ratschmechanismus hat beim anziehen noch funktioniert, ein paar Tage später beim losfahren hab ich ins leere gegriffen und konnte sie nicht mehr anziehen. Das ist heimtückisch! Das Auto stand zum Glück fast eben mit Gang drin...Bei der EPB ist nur ein Steuergerät und ein Motor elektrisch, der Rest ist sich mechanisch. Durch das Steuergerät kannst du aber abschätze ob alles noch ganz ist inkl. Mechanik und zur Not einen Fehler ausgeben.Fehler können uns werden bei beiden Systemen auftreten!Insgesamt fahre ich lieber mit EPB, nur an den paar wenige Schneetagen vermisse ich die Handbremse.

    • renmas schrieb:

      Robust und einfach konstruiert. Bmw schwört heute noch auf diese Handbremse. Siehe aktuelle M Modelle.


      ... und keine einzige BMW-Werkstatt bekommt die richtige Einstellung der Handbremse hin!
      Ich könnte Storys erzählen :(
      Die Handbremse beim Golf 6 hat mir nie Probleme gemacht und auch beim Golf 7 arbeitet die elektrische einwandfrei (von den gelegentlichen schleifgeräuschen am Morgen mal abgesehen, was definitiv nur ein schönheitsfehler ist!)
    • BigFossy schrieb:


      Den Golf 7 gibt's übrigens auch noch mit manueller Handbremse, in USA wird meines Wissens nach der GTI mit normaler Handbremse angeboten.


      Das liegt dann vermutlich daran, dass die Amis bis heute zu blöd zum Autofahren sind und trotzdem die Hersteller verklagen!?
      Ich sage nur "Automatikgetriebe bei Audi" in den 80ern - definitiv zu blöd zum Auto fahren!
    • Dies ist mein erster Golf mit DSG, bzw. Automatik überhaupt.
      Dieses Gefühl muss sich erst festigen. Solange ich das nicht zu 100% drauf habe, wende ich das in sehr engen Situationen noch nicht an.
      Doch ich merke immer mehr, das geschmeidig Anfahren mit Auto-Hold immer besser geht. Ich übe weiter bis es sicher klappt :)

      Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.

    • Robust konstruiert, würde ich nicht sagen. Beim 2er und 3er Golf sowie bei den Audis aus diesen Zeiträumen sind die Dinger nach einer gewissen Zeit festgegammelt, weil es eine Fehlkonstruktion war. Da ist das Wasser über den Bowdenzug reingelaufen und mit der Zeit hat die Handbremse nicht mehr funktiniert. Habe ich bei meinem 2er schon mehrmals durch :/