Hallo, wann schaltet man einen TDI Motor am günstigsten um die bestmögliche Beschleunigung zu erzielen.
Max Drehmoment liegt ja bereits bei ~ 2000 Umdrehungen an, flacht danach aber schnell ab. Max. PS liegt bei ca. 4000 Umdrehungen an, da fehlt aber wieder Drehmoment... Alles über 4000 Umdrehungen macht keinen Sinn.
Was meint Ihr?
Leistungsdiagram, aus dem Internet:
[IMG:http://media.racechip.de/images/charts/rc/racechip--volkswagen--golf--2.0-tdi-110kw.png]
2.0TDI optimal Schalten für max. Beschleunigung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Optimal ist es die Gänge bis max.4000 Umdrehung drin zu lassen. Du hast bis dahin immer noch über 250Nm anliegen , obwohl man bereits nach 2200 U/min merkt das die Kraft zurück geht. Das ist allerdings nicht sehr Aussagekräftig, denn Drehmoment und Leistung sind halt zu unterscheiden und man kann ablesen, das bis 4000U/min die Leistung wächst.
-
Was ist denn der Unterschied zwischen Drehmoment & KW /PS ? Wofür braucht man was?
-
Drehmoment = Beschleunigung
PS = Geschwindigkeit -
Du musst dir vorstelle:
2 Leute tragen 3 Getränkekisten in die 3.Etage eines Stockwerkes. Der eine trägt nur eine Getränkekisten, der andere allerdings 2.
Beide legen den gleichen Weg, mit der selben Zeit zurück = selbe Leistung. Der zweite benötigte allerdings mehr Kraftaufwand = mehr Drehmoment.
Genauso kann man das mit der Übersetzung beim Fahrradfahren erklären, was wohl jeder kennt. Du fährst einen steilen Berg hoch und hast zwei Möglichkeiten.
- Einen hohen Gang = hoher Kraftaufwand = höheres Drehmoment
- Einen niedrigen Gang = kein hoher Kraftaufwand = wenig Drehmoment.
Die Dieselmotoren haben in den unterem Drehzahlbereich ihr volles Drehmoment anliegen, dafür oberhalb des Drehzahlmessers deutlich weniger, es liegt nur noch die max.Leistung an. Somit kannst du zwar eine hohe Geschwindigkeit erreichen, hast allerdings weniger Kraft, um aus dieser hohen Geschwindigkeit nochmals "stark " zu Beschleunigen. Deswegen sind Dieselmotoren bei High Speed's den Ottomotoren immer unterlegen. Bei diesem steigt Leistung nämlich mit den Drehmoment zusammen an, in abhängig der Drehzahl. -
Ich finde, bei einem TDI ist es unsinnig, den Motor bis 4000 U/Min raufzujagen. Bei einem Turbobenziner kommt dann erst recht die Power, da macht es Sinn. Aber der TDI "kommt" ja zwischen 2000 und 2000. Wenn ich Power brauche, schaue ich, dass ich immer in der Nähe von 2000 U/min bin.
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Dann würde das folgendes bedeuten:
Der 1.4 TSI 140PS Golf 7 wäre schneller auf 200km/h als der TDI 2.0 150Ps ? Weil der TSI mit steigernder Drehzahl auch steigendes Drehmoment hat. Richtig? -
Würde ich so vermuten...
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
max0005 schrieb:
Dann würde das folgendes bedeuten:
Der 1.4 TSI 140PS Golf 7 wäre schneller auf 200km/h als der TDI 2.0 150Ps ? Weil der TSI mit steigernder Drehzahl auch steigendes Drehmoment hat. Richtig?
Nein. Allein von der Grundwerten kann es nicht sein. Beim TDI liegt das Drehmoment früh an und steht auf jeden Fall in jedem Gang bis zur Marke 100 immer höher als beim TSI...
Da das Drehmoment beim TDI bei höheren Drehzahlen und demzufolge auch bei höheren Geschwindigkeiten abfällt, könnte der TSI vorbeiziehen. Da dem 1,4TSI aber dann die PS fehlen wird er das Rennen verlieren. Außerdem ist der TDI dann eh schon verschwunden... -
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch nochmehr Hubraum
-
boss007 schrieb:
max0005 schrieb:
Dann würde das folgendes bedeuten:
Der 1.4 TSI 140PS Golf 7 wäre schneller auf 200km/h als der TDI 2.0 150Ps ? Weil der TSI mit steigernder Drehzahl auch steigendes Drehmoment hat. Richtig?
Nein. Allein von der Grundwerten kann es nicht sein. Beim TDI liegt das Drehmoment früh an und steht auf jeden Fall in jedem Gang bis zur Marke 100 immer höher als beim TSI...
Da das Drehmoment beim TDI bei höheren Drehzahlen und demzufolge auch bei höheren Geschwindigkeiten abfällt, könnte der TSI vorbeiziehen. Da dem 1,4TSI aber dann die PS fehlen wird er das Rennen verlieren. Außerdem ist der TDI dann eh schon verschwunden...
Sicher ?
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Glaub das hier gepostete Diagramm gilt für nen Golf 6 140Ps TDI (103kw)
Weil:
Golf 7: Leistung110 kW (150 PS) bei 3500-4000 1/minDrehmoment320 nm bei 1750-3000 1/min
Golf 6: 103 kW (140 PS) bei 4200 1/minDrehmoment320 nm bei 1750-2500 1/min
Und das Copyright Racechip ist von 2011... -
ums mal auf den punkt zu bringen spätestens bei 4200 muß geschalten werden weil dannach die leistung abfällt.
war beim golf 4 ungefähr das gleiche, es kommt halt nicht nur auf die NM drauf an.
-
Erazer schrieb:
ums mal auf den punkt zu bringen spätestens bei 4200 muß geschalten werden weil dannach die leistung abfällt.
war beim golf 4 ungefähr das gleiche, es kommt halt nicht nur auf die NM drauf an.
Um es für den Themenstarten auf den Punkt zu bringen. Schalte möglichst so, dass der nächste Gang bei 2000 Umdrehungen hat, da liegt das volle Drehmoment an und du hast die volle Leistung. So würde ich es machen. Wobei man beim Spurt immer höher drehen lässt, weil man das Gefühl hat es zu tun zu müssen. -
boss007 schrieb:
Erazer schrieb:
ums mal auf den punkt zu bringen spätestens bei 4200 muß geschalten werden weil dannach die leistung abfällt.
war beim golf 4 ungefähr das gleiche, es kommt halt nicht nur auf die NM drauf an.
Um es für den Themenstarten auf den Punkt zu bringen. Schalte möglichst so, dass der nächste Gang bei 2000 Umdrehungen hat, da liegt das volle Drehmoment an und du hast die volle Leistung. So würde ich es machen. Wobei man beim Spurt immer höher drehen lässt, weil man das Gefühl hat es zu tun zu müssen.
teste das ganze mal mit 2 völlig identischen golf´s und dann berichte mal...
les dir das bitte mal durch, das ist richtig informativ und interessant!
Attachment.html?attachmentId=681634
-
Hab im Nachbarforum Radzugdiagrammvergleich 140ps tsi gegen 150ps tdi gefunden.
Das sind die Gänge 2-6...
206043139-w988.jpg
Schaltpunkte Tdi 150PS für max. Beschleunigung demnach :
Denke mal 1ten bis über 30 ziehen 2ten und dann digital weiter..
2/3 Gang ca. 77kmh
3/4 Gang ca. 115kmh
4/5 Gang ca. 160kmh
5/6 Gang ca. 200kmh -
erst bei 115 vom 3. in den 4.?!?
Derzeit nicht mehr Golf-Fahrer - aber für immer Golf Fan!
-
Den ersten würde ich nicht so hochziehen. Eher im zweiten im Bereich von 2000 bis 3500 hoch das ist dann das absolute maximale was ich immer beim 2.0 Tdi schalte. Meist wird er aber ab 3000 hochgeschaltet. Finde das ist so am optimalsten.
-
Hab mich nur an der rot gesrichelten Linie im Diagramm langgehangelt.
Da wo sich die gestrichelten Linien der einzelnen Gänge schneiden sind die Schaltpunkte.
Die Zugkraft des niedrigeren Ganges ist dort gleich der des höheren Ganges.
Daß das kein normales Fahren ist, ist ja wohl klar.. Hier gings um maximale Beschleunigung.
So bewegt man sich am Radzuglimit/Bescleunigung nach Diagramm für diese Motor/Getriebe Kombination.
Ums anders auszudrücken. um maximal zu Beschleunigen bei ca 4000u/min schalten...
Will man beim Kraftzugplateu desnächsten Ganges ankommen z.B 2 auf 3ter schaltet man eben bei 50kmh..
Schaut auf das Diagramm...
und hier mal das Gang Drehzahl Diagramm:
VW Golf VII 2.0 TDI (150 PS) BlueMotion Technology: Technische Daten, Abmessungen Verbrauch, PS, KW, Preis, Drehmoment, Gewicht VW Golf VII 2.0 TDI (150 PS) BlueMotion Technology
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Aufsteller ()
-
Um das mal klar zu stellen weil hier viele Drehmoment/NM und Leistung/KW/PS miteinander vergleichen.
Die Ps= Leistung und die Leistung Resultiert aus dem Drehmoment und der jeweiligen Drehzahl.
Sprich Drehmoment ist nur ein Faktor und Drehzahl auch und Ps ist das Produkt der Faktoren
Zu sagen Drehmoment is Beschleunigung und Leistung is Geschwindigkeit is nur bedingt richtig.
Benziner haben zwar weniger Drehmoment aber halten es im höheren Drehzahl bereich und dadurch die höhere Leistung.
Ein Diesel hat im unteren Drehzahl bereich viel Drehmoment und baut dann kontinuierlich ab dadurch is die Leistung bei einem Diesel mit viel nm meißt trozdem gering...
Dadruch fühlt sich die Beschleunigung in 2 Fahrzeugen mit gleicher Leistung aber unterschiedlichem Motor (Diesel und Benzin). Im Diesel immer mächtiger an....mein 5er gti wirkte so lahm hat kaum in den sitzt gedrück hat aber unseren 250cdi (204 ps 500nm diesel) stehen lassen obwohl der ins kreuz tritt da denkste dir fährt einer rauf xD
@Aufsteller genau so ist es
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0