@Maxi: Du könntest auch auf Zeit setzen, VW gibt ja 10Jahre Garantie gegen durchrosten.
Gruß Sven
Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Dann musst Du aber auch 10 Jahre alle Wartungsarbeiten dort machen lassen.
-
Rocki schrieb:
Dann musst Du aber auch 10 Jahre alle Wartungsarbeiten dort machen lassen.
Das höhre ich zum 1x.
EDIT: Gerade gegoogelt, du hast Recht, muss bei VW regelmäßig gewartet werden.
Und er MUSS von innen nach außen rosten.
Gruß Sven -
Ganz sicher.
-
Ist sicher!
Das Thema habe ich durch mit meinem damaligen Golf 5 Plus -
Naja..... hatte beim Audi nach 7 Jahren etwa auch Rostansätze un war die ersten Jahre immer bei Audi dann mal bei anderen Freien. HAb das denoch bemängelt un Antrag wurde gestellt zu Audi, da drauf bestanden habe das Audi 12 JAhre durchrostung Garantie gibt. Un wie ist es ausgegangen , suppi Türen wurden neu Lackiert un restliche auch wo es auch laut TPI ne anlage gab wo es sich bilden konnte.
Bin dann mal mit VW gespannt wenn es mal nach Jahren dazu kommt, das aber nicht hoffe ! Sonsten lernen die mich mal kennen auf ner freundlichen Art -
Hmm... Na ich fahr morgen sowieso mal hin. Aber wird wahrscheinlich aussichtslos sein, da oberflächlich, an ner mit Steinen gestrahlten Fläche und nicht durch gerostet.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Ja, Garantie auf Durchrostung muss immer von Innen nach Außen erfolgen und bis das passiert, ist dir die Bude von Außen komplett vergammelt
Das ist so ne Garantie, die klingt gut, aber bringt einem selber gar nichts! Einfach Marketing-Blabla.. -
Habe heute entdeckt, dass das Dichtungsgummi bei der hinteren Tür (auf der Fahrerseite) an einem Stück klitschnass war und sich leicht vollgesaugt hat.
Ist das normal, oder ist die Stelle nicht ganz dicht? -
Ist nicht normal. Du bist betroffen von:
Lautsprecherdichtung undichtCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Naja. Eine Gummidichtung kann sich nicht voll saugen.
Ich denke er meint das Filz oberhalb der Tür -
Ah ok. Falls es das Filz oben ist, dann ist die Lautsprecherdichtungen natürlich nicht undicht.
Bin Mal gespannt was @F17 genau meint.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Genau, sorry ist tatsächlich Filz! Habe gerade noch einmal nachgeschaut!
Na super.. Dann werd ich mir mal das Thema mit der Lautsprecherdichtung durchlesen um zu schauen wie ich das behebe -
Brauchst du nicht, du bist nicht betroffen. Betroffen wärst du nur, wenn die untere Gummidichtung / Keder voll Wasser ist.
@Golfi 30 hatte dich, im Gegensatz zu mir, verstanden.
Beim Filz scheint es so, dass die Tür nicht ganz dicht anliegt, bzw. das Filz etwas verbogen ist.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Oh in Ordnung!
Aber dass die Tür nicht dicht schließt und das Filzstück sich mit Wasser vollsaugt gefällt mir nicht.
Oder ist’s eher eine Lappalie und nicht weiter beachtenswert? -
Das hinter dem Klimabedienteil ein Aufkleber ist.
Bzw auch am Bedienteil schon Schrauben eingespart wurden (mittleren).Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S BesitzerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxi ()
-
F17 schrieb:
Aber dass die Tür nicht dicht schließt und das Filzstück sich mit Wasser vollsaugt gefällt mir nicht.
Oder ist’s eher eine Lappalie und nicht weiter beachtenswert?
Hab ich bei mir auch. Hab ich noch nicht weiter Beachtung geschenkt, scheint irgendwie "normal" zu sein...
Mal schauen, was der Rest sagt -
Hatte sowohl mein 2013er, als auch mein 2015er Variant.
Das Spielchen geht so weit, dass gerade die hinteren Türen bei entsprechenden Temperaturen am Filz festfrieren können.
Türdichtungen ewig feucht, Türen frieren fest -
a_dogs_life schrieb:
Hatte sowohl mein 2013er, als auch mein 2015er Variant.
Das Spielchen geht so weit, dass gerade die hinteren Türen bei entsprechenden Temperaturen am Filz festfrieren können.
Türdichtungen ewig feucht, Türen frieren fest
-
Da hilft dann doch wohl nur eine Standheizung.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen