Was Du unter Nr.1 beschreibst ist normal und lässt sich nicht ändern. In der ganz unteren Position hat die Scheibe in den Führungen fast keinen Halt mehr und hängt nur noch an den Seilen des Fensterhebers. Je höher man die Scheibe wieder fährt, desto strammer sitzt es in den Führungen und kann dementsprechend beim Tür zuschlagen auch nicht so stark wackeln.
Was habt ihr durch Zufall an eurem G7 entdeckt?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Danke erc483 !
-
... dass ich in letzer Zeit spoardisch für ne halbe Sekunde eine Fehlermedung mit dem Inhalt " Fehler!Werkstatt aufsuchen! Fahrzeug... Wählhebel in P... " hmm...
Grüße
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/
ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e -
Der Regensensor hat gelegentlich sein Eigenleben... Zu 75% funktioniert er ganz normal aber ab und zu fängt er wie wild an zu wischen obwohl kaum Tropfen auf der Scheibe sind, dann muss ich jedes mal an der Wippe vom Hebel nachjustieren.
-
@Backstein das hatte mein 2013er auch. Bei meinem 2015er funktioniert er bislang fehlerfrei.
-
Backstein schrieb:
Der Regensensor hat gelegentlich sein Eigenleben... Zu 75% funktioniert er ganz normal aber ab und zu fängt er wie wild an zu wischen obwohl kaum Tropfen auf der Scheibe sind, dann muss ich jedes mal an der Wippe vom Hebel nachjustieren.
Hi Malte,
das kenne ich bei meinem leider auch. Nicht immer, aber immer dann, wenn man nicht damit rechnet. -
Das macht die Sache zwar nicht zwingend besser, aber dann bin ich ja wenigstens nicht der einzige
-
@ Kieler Sprotte
Hatte ich bisher 1x , vor nem halben Jahr. Hatte echt nen Schreck gekriegt, war sofort wieder weg, gerade dass ich es noch lesen konnte.
Seitdem nie wieder, fand ich auch ziemlich eigenartig -
Nachtrag: War während der Fahrt . . . . .
-
yvivonne schrieb:
Hatte ich bisher 1x , vor nem halben Jahr. Hatte echt nen Schreck gekriegt, war sofort wieder weg, gerade dass ich es noch lesen konnte.
Seitdem nie wieder, fand ich auch ziemlich eigenartig
Klar das auch die neuen Dichtungen das Abbremsen mindern nach den Jahren und sich die Türschliessung gröber anhört . ( so mal dahin gesagt ) Wenn es sonsten nur eine Tür ist, da sowas entnimst de kleppern oder so.... könnte ja sein das was locker in der Brüstung oder der Anbauteile dahinter locker ist..... aber we auch das nur dahingesagt !! In der Garantie nach den ersten 6 Monaten ( Neu Wagen ab Werck !!! ) bist du Beweisflichtig für !
https://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Backstein schrieb:
Der Regensensor hat gelegentlich sein Eigenleben... Zu 75% funktioniert er ganz normal aber ab und zu fängt er wie wild an zu wischen obwohl kaum Tropfen auf der Scheibe sind, dann muss ich jedes mal an der Wippe vom Hebel nachjustieren.
-
Ich habe den " Regensensor " stillgelegt. Schadet nur den Wischergummis wenn er öfter trocken wischt.
-
Die Wischer unterliegen ohnehin dem Verschleiß. Wenn man sie nicht benutzt werden sie genauso schnell porös und hart als ohne.
-
mein 2013er wischt ganz brav, wenn der Sensor sauber is, dann läuft er tadellos.
White-Wpf schrieb:
Ich habe den " Regensensor " stillgelegt. Schadet nur den Wischergummis wenn er öfter trocken wischt.
Der Scheibenwischergummi wird eher vom UV Licht zerstört als von dem 1x trockenwischen was auf den Sensor zurückzuführen wäre.1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
yvivonne schrieb:
@ Kieler Sprotte
Hatte ich bisher 1x , vor nem halben Jahr. Hatte echt nen Schreck gekriegt, war sofort wieder weg, gerade dass ich es noch lesen konnte.
Seitdem nie wieder, fand ich auch ziemlich eigenartig
, aber zeitlich völlig unabhängig davon. Wenn es damit zusammenhägen sollte, müsste die Fahlermeldung genau dann erscheinen, oder beim nächsten Motorstart. Aber nicht wenn man irgendwo unterwegs ist und es dann plötzlich "pling" macht und man gleich Panik bekommt
btt:
... dass mir jemand beim ausparken die Stoßstange hinten beschädigt hat, sich natürlich nicht bei mit meldet (ist ja auch schwer bei der Firmenwerbung auf dem Auto) und ich es erst einige Tage später gesehen habe... gmrpf
Grüße
Fahrzeugvorstellung und Langzeittest:
http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/4872-Fahrzeugvorstellung-und-Beginn-Langzeittest-Golf-Lounge-1-6-TDI-DSG/
ab 2/16 mit 7.266km (EZ 6/15), momentan ~ 121.000km, angepeilt werden 200.000km
ab 26.6.20 Skoda Citigo iV e -
Zeenargh schrieb:
mein 2013er wischt ganz brav, wenn der Sensor sauber is, dann läuft er tadellos.
White-Wpf schrieb:
Ich habe den " Regensensor " stillgelegt. Schadet nur den Wischergummis wenn er öfter trocken wischt.
Der Scheibenwischergummi wird eher vom UV Licht zerstört als von dem 1x trockenwischen was auf den Sensor zurückzuführen wäre.
-
Meine Scheibenwischer am Audi vom Werk aus haben gute 10 Jahre gehalten. Bis mal gesagt hab das die mal wechsel da sie anfingen zu schlieren.
Un zu dem Wischer Funktion , ist das normal das denke ! Da ich das auch an my Audi habe das erstmal wen aktiv stellst oder wird , mal auf schnell wisch reagiert zu 3x etwa dann aber danach normalo leuft.
Beim Wolf denke das es selbiege ist und das es kein Fehler ist da der Sensor erst mal irre ist und es so ist. Sonsten lefts wie es musshttps://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/9842-Meine-Nachr%C3%BCstung-am-Golf-7-Limo-FL-2017/?postID=199420
-
Ich habe gestern, bei dem Starkregen, welcher ja gerade über Deutschland hinwegfegt, ein etwas kuriose Situation erlebt. Bei der Parkplatzsuche habe ich mich für einen Parkplatz am Seitenstreifen entschieden.
Ich angehalten, Rückwärtsgang reingemacht und mich vorbildlich umgesehen, dass auch keine Hindernisse / Gefahren im Weg sind. Dann ca.50 cm zurückgesetzt und dann meinte mein Notbremsassistent, dass meinen Einparkvorgang abrupt beenden müsse, mit dem Hinweis "Notbremsung".
Eine zu vermeidende Kollision hat es nicht gegeben, daher vermute ich das Regenwasser, welches über die Sensoren gelaufen ist.
Kann das sein? Hat von euch auch schon mal wer das Phänomen erlebt?Viele Grüße
Chris
Es heißt, eine freie Straße hilft beim Nachdenken, darüber wo man war und wo man hin will." [IMG:http://gtd-community.de/wcf/images/smilies/thumbup.png] -
war entweder viel Wasser in der Luft oder ein Schwall der runter gelaufen ist...
-
So ich habe durch Zufall entdeckt das der R Facelift nicht mehr PS hat als das Vorfacelift
Selber Motor, selbige Bauteile, selbe Motorsteuerung (sogar die Kennfelder sind ident) und: absolut identische Prüfstandswerte
Mein R VFL Handschalter wurde gemessen mit 311PS, mein R DSG wurde gemssen mit 315PS, und drei R Facelift (jeweils DSG) wurden gemessen mit 310 - 316PS. (Alle am selben Prüfstand mit korrektur nach EWG)
Also sieht man mal wieder was Marketing ausmacht, ohne das man was am Fahrzeug ändert..
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen