Golf am Abschlepphaken

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Golf am Abschlepphaken

      Am Freitag Abend passierte der Supergau ...plötzlich beim anhalten an einer Ampel leuchtete die Fehlermeldung "Fehler Start Stop" auf und der Motor lief im Stand total unruhig ( als wie wenn er nur noch auf 3 Zylinder laufen würde). Ich fuhr ersteinmal weiter bemerkte aber recht schnell das Max 3000 Umdrehungen möglich waren und irgendwie nicht mehr die volle Leistung zur Verfügung stand. Bin dann mal auf nen Supermarktparkplatz gefahren um mal nachzukucken ob ich im Motorraum was auffälliges entdecken kann, aber ne sah alles gut aus...so ich wollte wieder starten, waren nur noch ca 2 km bis nach Hause aber nichts der Golf sprang nicht mehr an ?( VW angerufen (Mobilitätsgarantie) und die schleppten mich in die Werkstatt ---> Fehlerspeicher vor Ort gab irgendwas mit Nockenwelle und Nockenwellenversteller aus keine Ahnung <X mal sehn was der Meister Morgen erzählt....der Mechaniker vor Ort konnte sich das auch nicht erklären!

      Dateien
      • image.jpg

        (510,21 kB, 52 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von golf-tom ()

    • Ohje, wird wohl der Nockenwellenversteller gebrochen sein?! Ich dachte davon war nur Baujahre Anfang 2014 betroffen. Jetzt kriege ich auch ein bisschen Panik :( Gestern 10.000 km geknackt, davon 5000 km von mir, aber zufrieden.


      Soll mal unter die Zahnriemenabdeckung gucken, und am Nockenwellenversteller. Dann sollte er in sein Handbuch gucken nach ner TPI.


      40 Jahre GOLF <3
    • Michael Bielenberg schrieb:

      Erazer schrieb:

      du machst mir angst, hatte letztens auch den start stop fehler aber bis jetzt läuft er noch ohne probleme.

      der diesel läuft ja eh immer etwas unrund.


      Hi, was meinste bitte mit etwas unrund?


      na wenn der motor z.b. kalt ist merkt man im stand an der ampel das er unregelmäßig vibriert.
      das fühlt sich so an als wenn der motor immer leichte "zündaussetzter" hat.

      wenn er warm ist dann läuft er eigentlich ganz rund, aber durch die start stop funktion ist der motor dann ja meistens aus.
      ANZEIGE
    • Erazer schrieb:

      Michael Bielenberg schrieb:

      Erazer schrieb:

      du machst mir angst, hatte letztens auch den start stop fehler aber bis jetzt läuft er noch ohne probleme.

      der diesel läuft ja eh immer etwas unrund.


      Hi, was meinste bitte mit etwas unrund?


      na wenn der motor z.b. kalt ist merkt man im stand an der ampel das er unregelmäßig vibriert.
      das fühlt sich so an als wenn der motor immer leichte "zündaussetzter" hat.

      wenn er warm ist dann läuft er eigentlich ganz rund, aber durch die start stop funktion ist der motor dann ja meistens aus.


      Morgen Mirco,

      vielleicht rutschen wir / Ich jetzt ein wenig vom Thema ab aber im großen und ganzen bin ich da nicht deiner Meinung das ein Diesel unregelmäßig vibriert.
      Ich fahre einen 2,0 tdi und meine Frau einen 1,4l Benziner. Der 1.4 läuft so wieso ruhig aber ich würde das Fahrverhalten meines Diesel's (Laternenparker) definitiv nicht als unruhig bezeichnen, auch wenn Dieser kalt ist
      :sabber: