kiter schrieb:
Der 1.9 TDI ist um Welten robuster

Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
kiter schrieb:
Der 1.9 TDI ist um Welten robuster
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Rubber88duck schrieb:
Meiner ist nun auch soweit![]()
Motorcode CRLB bj.07/16
allerdings scheinen sich die Teilenummern wieder ersetzt zu haben, finde laut Partslink
Gehäuse mit Dichtung 04L 109 096 114.50,-
Stellventil 04L 906 455 G 61.10,-
Sind das die neusten Ausführungen bzw. das Gehäuse ohne Druckspeicher? Kann das jemand bestätigen?
Ich glaube bei mir wäre es an der Zeit dieses Stellventil samt Gehäuse und Dichtung auch mal zu tauschen.
Mittlerweile springt er ab und an sogar nicht mehr an. Orgelt, orgelt und orgelt bis der Anlasser Ruhe gibt aber der Motor nicht läuft
Meiner start trotz dem neuen Ventil sehr selten erst nach 5s meist wenn es sehr Warm ist.
PS: Bin gestern ein Modell S gefahren danach kam mir der GTD wie ein alter Trabant vor.
Leider muss ich zugeben das unsere Autoindustrie uns die letzen 10 Jahren mächtig veräppelt hat.
Aber wie ist denn nun die Meinung, wenn nur das Ventil getauscht wird?
Ich habe das Gefühl, dass einige Begeistert sind, andere nicht so.
Es kommt auf den exakten Produktionstag an. Bei meinem konnte nach TPI nur das Ventil gewechselt werden obwohl ich unbedingt eine neuen Versteller wollte.
3 Tage später hätte ich einen kompletten Versteller bekommen.
Wenn es geht würde ich in jedem Fall das Ventilgehäuse mit wechseln.
kiter schrieb:
Es kommt auf den exakten Produktionstag an. Bei meinem konnte nach TPI nur das Ventil gewechselt werden obwohl ich unbedingt eine neuen Versteller wollte.
3 Tage später hätte ich einen kompletten Versteller bekommen.
Wenn es geht würde ich in jedem Fall das Ventilgehäuse mit wechseln.
Na komm schon, bisschen freundlicher kannste das schon formulieren. Der gute Mann versucht Dir zu helfen, kann er ja nichts für wenn du nicht weißt wie die Prozedur aufgebaut ist und nicht verstehst um welches Gehäuse es geht.
Ich habe mal ein Bild mit angehangen worauf das besagte Gehäuse abgebildet ist.
? Es gibt das Ventil und das Gehäuse mit/ohne Druckspeicher sowie den gesamten NWversteller.
Wenn du dich technisch damit nicht auskennst bringt das nix. Bestellen und wechseln sind so vollkommen unmöglich Sprich das geht voll in die Hose bzw. geht der Motor hops.
Ich kenne mich aus, aber wenn man das so unklar schreibt.
Ich könnte es selbst, lass es aber, wenn dann, eh machen.
Danke für das Bild @Rubber88duck
Habe das Problem auch.
Hier ist es richtig gut erklärt und ab Minute 16:30 zeigt er die Unterschiede.
Grüße
Ich bin zwar faul, aber dafür bin ich ziemlich unzuverlässig!
Golf 7 GTD, EZ 06.2014, 279000 Km, 4-Türer, Werkszustand, Carbonsteelgreymetallic, Lederaustattung Schwarz, Handschalter, 19" Santiago, ACC, DCC, ohne Panoramadach, keine AHK
kiter schrieb:
? Es gibt das Ventil und das Gehäuse mit/ohne Druckspeicher sowie den gesamten NWversteller.
Wenn du dich technisch damit nicht auskennst bringt das nix. Bestellen und wechseln sind so vollkommen unmöglichSprich das geht voll in die Hose bzw. geht der Motor hops.
Ich bin zwar faul, aber dafür bin ich ziemlich unzuverlässig!
Golf 7 GTD, EZ 06.2014, 279000 Km, 4-Türer, Werkszustand, Carbonsteelgreymetallic, Lederaustattung Schwarz, Handschalter, 19" Santiago, ACC, DCC, ohne Panoramadach, keine AHK
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Radfahrer74 ()
Ich hatte das Problem einmalig gestern, 2.0 TDI 150 PS, CRLB. Bei mir war Fehler Nockenwellensensor abgelegt.
Hat sich das Problem bei euch auch mit sporadischen Startschwierigkeiten bemerkbar gemacht?
Meiner orgelt manchmal einfach länger als gewohnt. Keine 3 Sekunden, aber zumindest 1,5 Sekunden, anstatt der gefühlten 0,5 oder weniger.
Schwierig zu erklären.
BTW. Hab einen 1.6er TDI.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
Maxi schrieb:
Hat sich das Problem bei euch auch mit sporadischen Startschwierigkeiten bemerkbar gemacht?
Bei mir ist es auch nur sporadisch, aber unterschiedlich lang ausgeprägt. Geht manchmal bis zum Abbruch des Startvorgangs.
Es wird dann die Fehlermeldung "Motor manuell starten" angezeigt.
Wenn ich den Motor nach einem Rödelstart gleich wieder ausmache, lässt er sich ganz normal staren.
Ich werde es einfach mal wie weiter oben im Video versuchen. Mit den gleichen Teilen.
@kiter, was für ein Produktionstag ist denn deiner?
Meiner muß zwischen 01.06 und 10.06 liegen. Diesen besagten Aufkleber im Türholm habe ich nicht dran, aber laut VIN MJ15, 10.Ziffer F,
und EZ ist 10.6.2014. Und die MJ fangen ja am 01.06 an, wenn ich richtig informiert bin.
Ich bin zwar faul, aber dafür bin ich ziemlich unzuverlässig!
Golf 7 GTD, EZ 06.2014, 279000 Km, 4-Türer, Werkszustand, Carbonsteelgreymetallic, Lederaustattung Schwarz, Handschalter, 19" Santiago, ACC, DCC, ohne Panoramadach, keine AHK
Ich habe MJ2016 im Seat.
Floh schrieb:
Es ist bei mir eigentlich immer nur sporadisch!Maxi schrieb:
Hat sich das Problem bei euch auch mit sporadischen Startschwierigkeiten bemerkbar gemacht?
Radfahrer74 schrieb:
Bei mir ist es auch nur sporadisch, aber unterschiedlich lang ausgeprägt. Geht manchmal bis zum Abbruch des Startvorgangs.
Es wird dann die Fehlermeldung "Motor manuell starten" angezeigt.......
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
kiter schrieb:
Ich habe MJ2016 im Seat.
Ich bin zwar faul, aber dafür bin ich ziemlich unzuverlässig!
Golf 7 GTD, EZ 06.2014, 279000 Km, 4-Türer, Werkszustand, Carbonsteelgreymetallic, Lederaustattung Schwarz, Handschalter, 19" Santiago, ACC, DCC, ohne Panoramadach, keine AHK
Bei mir hat anscheinend die Batterie, die ich wegen der ausfallenden Servo getauscht hatte, einen netten Nebeneffekt zu haben. Hatte seit Austausch der Batterie nur 2x einen schlechten Start und die Temperaturen waren oft genug weit genug unten.