TDI braucht manchmal lange zum Start
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Alex72 schrieb:
@Floh
Wann hat er das Problem?
Nur wenn er lange gestanden hat oder auch nach Motor aus und sofort wieder starten?
Die letzten Tage habe ich den Wagen täglich benutzt und er ist bis auf 1 x immer gut angesprungen. Bei dem 1 x wurde der Startvorgang nach 2 Sek. abgebrochen. Beim erneutem drücken auf den Startknopf (Keylees) sprang er einwandfrei an. Zu den Glühkerzen kann ich nix sagen, nehme an das die noch Original sind. -
Am besten ist du versuchst mal ein Schema zu finden wann er schlecht anspringt. Wie gesagt, mit Schlüssel kann ich es genau sagen. Aber bei Keyless kann ich mir noch keinen Reim drauf bilden.
-
Hm, wenn es nach längerer Standzeit gewesen wäre, hätte es etwas damit zu tun haben können.
youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA -
Hat schon jemand den alten Nockenwellenversteller gegen die neue Revision getauscht?
Gibt es womöglich sogar eine TPI dazu? -
Mein Sportsvan mit 110PS DSG hat das Symptom auch. Starten, der Motor kommt für unter einer Sekunde, Starter dreht munter weiter, Motor rennt nach so ca 10 Sekunden. Seufz.
Das ganze immer nur beim ersten Start am Tag, auch bei den 30 Grad in der letzten Zeit.
Hat denn mein Sportsvan den EA288 Motor? Wie finde ich das raus? -
Ich lasse nächste Woche dieses unsägliche Ventil wechseln.
-
-
Drücke Dir die Daumen das es auch so bleibt
-
Ich werde berichten. Mehr kann ich technisch sowieso nicht unternehmen um den Start "zu verbessern" :).
99% der Kunden hätten bei meinem "Problemchen" nicht mal die Werkstatt besucht. -
Ich hatte da ja auch schon. Kam aber sehr selten vor.
-
Ab wann wurde den die neue Revision verbaut?
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Du musst zur VW Werkstatt. Bei meinem gab es zwei Versionen dabei kam es auf den exakten Produktionstag an.
Da der NW-versteller die Steuerzeiten ändern kann sollte man dort nicht sparen. -
Danke für die Info.
Nur zur Klarstellung: Bei dir orgelt(e) der ab und zu und ohne bestimmtes Schema?
Und wenn man zuerst die Zündung startet und dann den Motor, funktioniert(e) alles ohne Probleme.
Weitere Probleme gab es nicht.
Und weil ich aus der Garantie raus bin: Mit was für kosten kann ich ca. rechnen?
LGCodierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
"Und wenn man zuerst die Zündung startet und dann den Motor, funktioniert(e) alles ohne Probleme." --> das stimmt halt nicht.
Der Versteller hängt beim Starten sporadisch und unabhängig vom Wetter / Zündung usw.
Ich hab 240€ bezahlt.
Als Kompensation habe ich schon beim Fahrzeugkauf auf den günstigsten Preis geachtet (Vermittler mit Tageszulassung) und nur eine Inspektion (120€) wegen der Garantie durchgeführt. Das gesparte Geld fließt nun in die Reparaturen für eine maximale Laufleistung.
Dabei Repariere ich Bremsen, Fahrwerk, Antriebswellen, Öl usw. komplett selber.
Nur beim Zahnriemen/NWversteller hört der Spass wegen ultra teurer Folgeschäden für mich auf. -
@kiter
Hat nichts mit der Inspi bei der Werkstatt zu tuhen da die auch das nicht erneuern, oder fals interne Aufgaben anliegen das der Kunde das net mitbekommt un durchgeführt wird oder als dann als zusatz Rep extra mit einfliest zur Inspi. In der Regel müssen die dich dann aber drüber Informieren wenn zusatzkosten dadurch entstehen un du dann JA oder Nein zu sagst.
Hast du die Rechnung noch wo das aufgeführt ist was die erneuert haben. Wäre bestimmt sehr Hilfreich für andere die nen Nagler fahrenDanke
-
-
Ich verzichte auf die Inspektionen weil es da keine Hardware gibt
Anschauen kann ich selber besser.
Ich habe vorgegeben was ich für ein Ventil wollte.
Leider gab es eine Tpi die mir wegen 10 Tagen (Produktionstag) die Revision ohne Druckspeichen nicht freigab.
Da der Spass beim Nockenwellenversteller für mich aufhört habe ich streg nach TPI nur das Ventil ersetzen lassen. Wirklich sehr Schade.
Bis jetzt springt er normal an. -
Ich hatte bei ca. 10°C doch wieder Startvorgänge mit 3-5s Länge. Wie von mir (leider) erwartet reicht der Wechsel des Ventiles allein nicht aus.
Ich habe nun angefragt ob Seat den ganzen Nockenwellenversteller mal tauschen will und ich endlich den neuen ohne Druckspeciher bekommeIch werde berichten.
Ansonsten läuft der TDI wunderbar und problemfrei mit viel Kraft, Ausdauer und sehr leise. Kurz es macht einen riesen Spass
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen