Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Kain schrieb:
@Maxi: bei 2000 U/Min bei Tempoppmat 105km/h im 6ten Gang.
Mein 115PS 1,6TDI läuft im 5. Gang bei 2000U/Min auch ziemlich genau 105Km/h.
Sollte der 6-Gang nicht etwas länger sein? -
Mehr Gänge bedeuten nicht zwangsläufig niedrige Drehzahlen.
Wichtig ist die Übersetzung.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Kain schrieb:
@Maxi: Mein VFL 110PS TDI hat 6 Gänge. Optisch ist er bei 2000 U/Min bei Tempomat 105km/h im 6ten Gang.
koenigdom schrieb:
Bevor es hier zu Verwirrungen kommt: der 1.6 TDI mit 110PS hat nur deshalb 6 Gänge weil es ein 4Motion ist
Bin daher hier guter Hoffnung mit dem 6 Gang zu runter zu kommen. Ergibt sich aber nichts günstiges zum quertauschen.
Hab auch gelesen, für die Interessierten unter euch, dass die Schaltbox im Fahrzeug nicht getauscht werden muss und nur rein das Getriebe "neu" muss.
Soviel hab ich zumindest dazu im Netz gelesen bis jetzt.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Immer zitierst du vor meinen Edits
Ich habe mir da schonmal ein Excel File gemacht, nachdem ich nichts zu tun und die VW Reparaturleitfäden vor mir hatte.
Unter Berücksichtigung der größtmöglichen Radgröße bei ab Werk Bestellung der Fahrzeuge ergeben sich folgende Drehzahlen bei 100km/h im höchsten Gang:
- 2.0 TSI 300PS, DQ250: 2355 U/min
- 2.0 TSI 230PS, DQ250: 1875 U/min
- 2.0 TDI 184PS, DQ250: 1765 U/min
- 2.0 TSI 300PS, MQ350: 2515 U/min
- 2.0 TSI 230PS, MQ350: 2280 U/min
- 2.0 TDI 184PS, MQ350: 1780 U/min
- 1.2 TSI 86PS, MQ200: 2335 U/min
- 1.2 TSI 105PS, MQ200: 2240 U/min
- 1.4 TSI 125PS, MQ250: 2285 U/min
- 1.4 TSI 150PS, MQ250: 2285 U/min
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von koenigdom ()
- 2.0 TSI 300PS, DQ250: 2355 U/min
-
Dominik, für deine Dokumente zum Abspeichern.
D8E27949-9FB5-4988-A826-A7683EB2087F.jpeg
Da sind die Drehzahlen mit Ausnahme des Rs vergleichbar.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Achtung, da ist bei einigen die Übersetzung falsch!
-
Da hast dus Dominik.
Die Liste ist ja mal ein @Hit..
Da siehst du es schwarz auf weiß. Mein Golf wäre mit 6 Gängen sparsamer bei 100 kmh.
Somit wäre es logisch hier nenn 6 Gang rein zu pflanzen. Ob es sich amortisiert is dabei mir persönlich egal.
Weiß eh ned ob mein Getriebe nicht einen weg hat.
koenigdom schrieb:
Immer zitierst du vor meinen Edits
....
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S BesitzerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxi ()
-
Habe mit meinem 2.0TDI 110 KW 6 Gang DSG einen Durchschnittsverbrauch bei moderater Fahrweise von ca 6,3 - 6,5l auf 100km. Im allgemeinen sind das denn 750 - 800 km für knappe 50l Diesel. Das höchste der Gefühle waren im E Modus einmal 920 km, wobei das auch wirklich nichts über 120 km/h bedeutete und hauptsächlich dann auf der Landstraße war. Auf der AB und sehr schneller Fahrweise, sind es dann 480-560 km Reichweite.
-
koenigdom schrieb:
Unter Berücksichtigung der größtmöglichen Radgröße bei ab Werk Bestellung der Fahrzeuge ergeben sich folgende Drehzahlen bei 100km/h im höchsten Gang:
- 2.0 TSI 300PS, DQ250: 2355 U/min
- 2.0 TSI 230PS, DQ250: 1875 U/min
- 2.0 TDI 184PS, DQ250: 1765 U/min
- 2.0 TSI 300PS, MQ350: 2515 U/min
- 2.0 TSI 230PS, MQ350: 2280 U/min
- 2.0 TDI 184PS, MQ350: 1780 U/min
- 1.2 TSI 86PS, MQ200: 2335 U/min
- 1.2 TSI 105PS, MQ200: 2240 U/min
- 1.4 TSI 125PS, MQ250: 2285 U/min
- 1.4 TSI 150PS, MQ250: 2285 U/min
- 1.6 TDI 115PS, MQ250: ca. 1850U/Min
- 2.0 TSI 300PS, DQ250: 2355 U/min
-
@koenigdom gute Liste. Ich bin mit dem MQ350 und 184PS sehr zufrieden vor allem wegen des perfekt abgestimmten 6. Gangs.
Verbrauch liegt bei hervorragenden 7,0L bei 130kmh Durchschnitt (70% Urlaub/Langstrecke) oder 5L auf Landstraßen.
Innerorts fahren (stehen) wir fast überhaupt nicht.
Bei den aktuellen Spritpreisen von 2.30-2.70€ pro Liter sind wir über den Diesel wie auch die letzten 20 Jahre sehr froh. -
Mit meinem 16 TDI Sportsvan 5 Schaltgetriebe liege ich bei einem Arbeitsweg von 62 km pro Weg bei 5,6l auf 100km bei 130km/h. Von den 62 km sind 58 km BAB die ich mit 130 kmh fahre.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
@dr.seuchenvogel klingt gut und bei konstant 130kmh noch realistisch.
Ich spreche von 590km in 4:30h und einem Durchschnitt von echten 130km (Wegstrecke) in 60min. -
Habe mit meinem 1,6 TDI und DSG einen Verbrauch von 4,6l. Im Mix fahre ich jeden Tag ca. 50km pro Tour, dabei ist alles enthalten, BAB 130kmh, Landstraße 90kmh und das rumtingeln in der Stadt (Berliner Berufsverkehr).
Kann ich so gelten lassen -
-
Tja, so langsam wird ein E Golf interessant als 2. Wagen. Muss mal meine Stromkiste im Keller prüfen lassen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Mein 1,6TDI braucht nun im Mittel 5,7 Liter auf 100km (Beobachtungszeitraum knapp 5.000km) für meinen typischen Arbeitsweg und Privatverkehr.
Arbeitsweg: 80% Bundesstraße -> 100km/h bzw. 20% Gewerbegebiet -> 50km/h.
Privat: mindestens 8km in die nächste Stadt (dh. Bundesstraße -> 100km/h) und eben der nötige Stadtverkehr -> 50km/h.
Link zu Spritmonitor ist im Kästchen unter den Nutzerdaten. -
Ich liege mit meinem 2.0l TDI mit Schaltgetriebe bei durchschnittlich 5.8l, (gemittelt über aktuell 84.400km). Fahre moderat, schleiche aber nicht, rase aber auch nicht ständig. Hab aber auch ab und an mal Spaß am Diesel-Drehmoment.
Fahre auch viel Stadt (Berlin). Mein Arbeitsweg (19km) geht von einem Ende zum Anderen von Berlin und das wirklich mitten durchs Zentraum (je nach Verkehr variiert es zeitlich von 35min bis 1h10min). In Zeiten von HomeOffice seit 2 Jahren aber nicht mehr wirklich ein Thema.
Habe gerade das Wochenende einen längeren Trip nach Österreich in den Winterurlaub gemacht. Zu dritt im Auto und voll beladen lag ich auf der Hinfahrt bei 4,96l und zurück bei 5,03l, fahre meist so um 120-150km/h, ab und zu auf freien Strecken auch mal kurze Zeit etwas flotter (bis 180km/h).
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Motor. Spaßfaktor und dafür echt super Verbrauch. -
@dr.seuchenvogel zum laden reicht jede einfache Schukodose.
Aktuell liegt unser Firmen Eauto bei ~4,5€/100km und wenn ich mit der PV laden würde bei 1,4€/100km (bis 2040 garantiert).
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen