seit dem ich den GTD habe muss ich gestehen fahr ich wesentlich ruhiger... ist gemütlicher und angenehmer zu fahren deshalb auch Verbrauch 5.5l
ich kann alle verstehen die gemütlicher fahren... klar es ist bei mir ein GTD und sportauto aber es ist einfach gemütlich
Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich verbrauche mit meinem Golf 7 Variant 2.0 TDI mit DSG eher bisschen weniger als mit meinem alten Golf 6 Variant 1.6 TDI Schalter. Nicht viel, aber bisschen weniger. Bei dem 2 Liter muss man wesentlich weniger am Gas hängen um das selbe zu erreichen, ich denke das macht den Unterschied.
-
Maxi schrieb:
Also eure Verbräuche hier sind ja ein Traum.
Die schaffe/kratze ich nicht mal im geringsten an.
-
@Michael Bielenberg Definitiv. Das kann ich bestätigen.
-
Michael Bielenberg schrieb:
Ich glaube das der Spritverbrauch absolut vom Fahrprofil abhängig ist. Ich kann zum Beispiel nur einen Schnitt von unter 5l auf langen Strecken schaffen. Nach 20 km hab ich noch 5,8, nach 40 km, 5,3l und mit etwas glück nach 60km 4,7l.
Und mit Fahrweise ist kein Schleichen gemeint. -
Auf dem Foto ist doch nur der Momentanverbrauch zu sehen. Zeigt doch mal bitte den Langzeitverbrauch bzw ab tanken.
Wenn ich von meinem Trainingsort nach Hause fahre, kann ich auch mit 3,0l fahren. Da geht's aber auch viel bergab und der Rest ist ziemlich eben.
Das sagt aber nichts über den Durchschnittsverbrauch aus.
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Wo siehst Du ein Momentanverbrauch?
-
Es ist schon erstaunlich für mich, wie nah sich Diesel und Benziner bei den Mindestverbräuchen mittlerweile sind.
Mit viel Zeit nachts auf der AB mit Tempomat 110
20180101_033417.jpg
Gemütliche Runde mit ein bisschen Stadtverkehr und kaum Verkehr, mit 80 - 110
IMAG1108.jpg
Mein bestes Langzeitergebnis
IMAG1116_1.jpg
Gesamt nach knapp 29tkm liege ich bei errechneten 6,27 l/100 km.
1.4 TSI 150 PS, Anzeige ist angepasst -
Ich bin da eher auf die Mild-Hybrid gespannt.
V222 S500 Mild-Hybrid im Eco Modus. -
Maxi schrieb:
Mich würde brennend interessieren, ob ihr (die 1,6er Fraktion) eure Wagen schiebt oder ziehen lässt.
Ich kann mir den Verbrauch von 4 Liter nicht mal erträumen.
Weder schieben noch ziehen.
Fahrprofil (Großraum Stuttgart):
- ca. 80% Autobahn (max. 120 km/h) Tempomat
- ca. 20% Landstraße (ca. 80-100 km/h, je nach Verkehr)
- Klimaanlage On, Auto 22°C
- Fahrweise: Gemütliches "Mitfließen", was der Verkehr grade so her gibt.
- Vorausschauende Fahrweise - Frühes Gas wegnehmen, Motorbremse nutzen und zügig auf Richtgeschwindigkeit beschleunigen.
- Langzeitverbrauch: ca. 4,3l/100km
Mein Polo 6R 1.6 TDI (90 PS, Bluemotion Technology) hatte sich damals ca. 4,5 bis 5l/100km gegönnt, bei deutlich langsamer Fahrweise (max. 100km/h Autobahn, Landstraße). Somit sehe ich den Verbrauch vom Golf Bluemotion durchaus realistisch. Was ich beim Golf vor allem merke ist der geringe Rollwiderstand - Im 6.Gang rollt er schier unendlich
Gruß
vinschenz
IMG_20180609_024306.jpgDieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von vinschenz ()
-
Das mit dem mitschwimmen kann ich bestätigen.
Nie überholen und keinen Spaß haben,dann komm icb auf 5,....
Aber das schaff ich auf dauer nicht.
Mein Verbrauch liegt so bei 6,2 - 7,0 liter mit Spaß beim fahren. -
Ich war die letzten Tage wieder mit dem Firmenwagen (Golf 7 Variant, 1,6TDi, 110PS/81kW, MJ16, 195/65/R15) unterwegs und habe auch etwas mit dem Verbrauch experimentiert
Streckenteil 1: Ein paar Ortsdurchfahrten, Landstraßen und Bundesstraßen bei sehr gemütlichem Tempo (5 Uhr morgens) ca. 70km, Streckenteil 2: Autobahn ca 100km mit Tempomat 110-120. Der Startpunkt lag auf 520m Seehöhe, das Zwischenziel auf 203m und das Ziel auf 190m.
Nach Teil 1 zeigte das KI einen Verbrauch von 3,8 l/100km, nach der gesamten Strecke 4,2 l/100km.
Bei der Rückreise dann Teil 1 (100km Autobahn) mit Tempomat 90 - 100 mit 3,6 l/100km und Teil 2 (70km wie oben) bei gemütlicher Fahrweise. Gesamt ergab das einen Verbrauch von 4,1 l/100km.
Mein persönlicher Eindruck: es ist extrem anstrengend & langweilig, Gefahr von Sekundenschlaf ist bei solcher Fahrweise auf jeden Fall um ein Vielfaches höher - ich habe hier zum ersten Mal (bzw. gleich 2 Mal) die Kaffeepause vom Golf vorgeschlagen bekommen.
Bei normalem Verkehr wäre man auf den Bundes- und Landstraßen eine Behinderung - ich war sehr früh morgens und spät abends bei wenig Verkehr unterwegs.
Mit meinem Golf (gleiche Motorisierung, aber auf 205/55/R16 bzw. 215/35/R19) habe ich einen aktuellen Langzeitverbrauch von 5,8 l/100km, wobei hier die Wörthersee-Tour (sehr gemütliche An- und Abreise über je 450km & viel Stau rund um den See) dabei ist. Sonst bin ich meist bei ca. 6,0 l/100km.
Ich werde bald die oben genannte Strecke mit meinem Golf fahren und ebenfalls die gemütliche Variante versuchen, vermute aber hier einen Verbrauch von 4,8 - 5,2 l/100km. Werde dann natürlich ein Update schreiben.
@Maxi: Streckeninfo für dich: WT über Krems in die SCS
Schöne Grüße,
Thomas -
Das geht schon, ist nicht so sportlich, aber auch nicht lahm. Fahre viel über Land, habe wenig Ampeln und lasse viel rollen (im Gang). Auf Landstraßen fahre ich 90 bis 120 je nach Gegebenheit und beim Überholen ziehe ich auch mal durch.
VW Golf VII Comfortline, 1.6 TDI BMT 81 KW/ 110 PS
-
besser zum vergleichen finde ich auf ebener Autobahn die Momentanverbräche bei konstant 120kmh 140kmh und ganz wichtig und am aussagekräftigsten 160kmh.
-
Danke Thomas... Da kann ich mir natürlich was vorstellen, aber da ist mir auch schon klar, dass ich mit den 225er und meinem Geschwindigkeitsprofil da offensichtlich nie hinkomme, ohne den nachfolgenden Verkehr zu behindern.
Ich hab das letztens wieder ausprobiert mit dem langsamen Fahren und muss da meinem Vorrednern zustimmen. Wenn man da mal nicht 100% ausgeschlafen ist, ist der Sekundenschlaf bei der Fahrweise bei weiten höher.
@ All
Was mich etwas stört bei meinem Golf ist, dass die Motorbremse, für mich zumindest kaum, merkbar ist.
Im Vergleich zu meinem 1sten Auto (Golf 4 TDI) konnte ich dieselbe Strecke (Gefälle) mit den 2ten Gang locker mit 45-50 rollen, was bei meinem Golf 7 nicht so funktioniert, da er doch langsam aber merklich immer schneller wird.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Maxi schrieb:
Ich hab das letztens wieder ausprobiert mit dem langsamen Fahren und muss da meinem Vorrednern zustimmen. Wenn man da mal nicht 100% ausgeschlafen ist, ist der Sekundenschlaf bei der Fahrweise bei weiten höher.
-
@erc483
Also forderst du jetzt auf den § der StVO, der die Geschwindigkeit regelt über Bord zu werfen?
Ne Spaß beiseite. Ich weiß schon auf was du hinaus willst.
Das richtige Mittel sollte wohl das Ziel sein.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Lt. Langzeitverbrauch im CarMenu liegt meiner bei 6,2L. Errechnet sind es aktuell seit Kauf (Okt 17) 6,96L/100km. Trend sinkend.
Habe meine Fahrweise stark eines Schleichers angepasst um den Verbrauch "optimieren" zu können. Autobahn nie mehr als 140km/h.
Habe allerdings auch einen 4Motion.
Meinen alten 177PS Avensis konnte ich treten wie ich wollte und war im Langzeitverbrauch ungefähr bei 6,5L. Mit normaler Fahrweise vermutlich deutlich drunter. Ich vermisse meine alte Euro4 Feinstaubschleuder -
Ich bin mit meine 184er sehr zu frieden. Erbracuht trotzdem 0,4L mehr als mein 1.9 TDI mit 130PS im Ibiza. Und weil das so ist verkaufe ich den Ibiza auf gar keinen Fall
-
So voll beladen inklusive Dachbox Frau und zwei Kinder Klima durchgehend an 3000km am Stück (natürlich mit rast usw.) und so gut wie garnicht unter 130 km/h gefahren oft viel schneller (bitte nicht meckern wegen der Geschwindigkeit ja ich weiß 130 km/h usw.) und Fazit zum Verbrauch ca. 6,5 l
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen