Meiner regeneriert wenn notwenig (bei mir bisher 1x in 30000km) sogar im Stand.
Auf der Landstraße oder Autobahn habe ich bisher nicht von dem regenerieren mitbekommen. Das läuft also sehr sehr gut.
Es gibt neben der normalen Regeneration noch alle 1500 km die Entschwefelung. Diese dauert wohl etwas länger.
Unterm Strich bin ich von diesem System nach 30000km und ersten positiven Langzeiterfahrungen (200000km) überzeugt.
Wenn ab 2018 im Golf endlich das SCR-System kommt ist es perfekt.
Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hohe Geschwindigkeiten/Drehzahlen setzen den Partikelfilter zu und brennen ihn nicht frei.Woher stammen oben genannte Aussagen ?
So um die 2000rpm sind optimal.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Matze89 ()
-
-
Matze89 schrieb:
Hohe Geschwindigkeiten/Drehzahlen setzen den Partikelfilter zu und brennen ihn nicht frei.So um die 2000rpm sind optimal.Woher stammen oben genannte Aussagen ?
Vielleich mal die SSP aus dem VAG Konzern studieren ...
-
Der Rußeintrag ist halt im Bereich des höchsten Drehmoments am geringsten und somit wird ruß abgebaut wenn die Bedingungen stimmen. Klar hast du auf der Autobahn schnell die nötige und konstante Abgastemperatur. Wenn der Motor aber getreten wird, dann produziert er mehr Ruß als das er abbaut. Im passiven Regenerationsbetrieb brennt der Ruß auch nicht ab, sondern reagiert "ruhig" mit Sauerstoff bzw. mit den Stickoxiden...das ist eben ein langsamer Prozess.
Und warum sollte sich das Drehmoment verändern?! Das ist nunmal aber drehzahlabhängig. Und da wo der Motor am meisten Kraft hat, läuft er auch am "saubersten"
Einem verstopften Filter tuhst du jedenfalls keinen gefallen wenn du Vollgas gibts...im SSP stehen übrigens auch die Bedingungen für Regenerationsfahrten
-
Das max Moment liegt bis 3200 u/min an damit kann ich 180 kmh fahren.
-
Der TDI macht eine Partikelfilterregeneration bei 250 - 750 km. Selbst wenn dies Autobahnkm waren, wird die zwangsweise vom MSG angestoßen. Steht so im Handbuch. Ist der Staudruck nicht so hoch, wird die Regeneration verkürzt. Ich hab es aber auch schonmal erlebt, dass ich von der Autobahn komme und die Regeneration läuft. Es ist nur an die KM gebunden. So 2 x pro Tankfüllung macht er das bei meinem 2.0
-
So, nur mal ein kurzes Feedback
. Möchte auch diese Diskussion nicht wieder anheizen.
Nach knapp 30000km pegelt sich der Verbrauch im Schnitt bei 5,4l und 5,6l ein und damit bin ich zufrieden
. Auf langen Strecken, fahre häufig nach München ( ca 400km )und wieder zurück, geht's auch etwas, wenn auch nicht viel, drunter.
Wenn man den "Spaßfaktor" auch mal berücksichtigt, geht's aber auch fix wieder nach oben
.
Also alles im Rahmen und zur Zufriedenheit
G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
-
Strecke Titisee-Ludwigsburg, Autobahn Tempomat 130Km/h
IMG_2456.JPG -
WOW
Bei dem Schnitt lag ich mit meinem Polo 1.4 TDI 105 PS nen halben Liter drüber
-
Hm, Ich glaub mein Diesel ist kaputt. Heute hatte ich einen Durchschnitt von 13,4l/100km.
5km Landstrasse, 95km Autobahn.ANZEIGE -
um die Diskussion wieder anzuheizen....
ohne Verkehrshinderniss zu sein. Trotz 18er Bereifung. Natürlich fahre ich nicht immer so...aber es geht. Trotz ersten 10km enorme Steigung. -
Zeigt er dir das auch im Fahrzeug an über 30.000km. Mein Langzeitverbrauch setzt sich zur Zeit ca. alle 10.000km selbstständig auf Null.
bluetdi298 schrieb:
So, nur mal ein kurzes Feedback
. Möchte auch diese Diskussion nicht wieder anheizen.
Nach knapp 30000km pegelt sich der Verbrauch im Schnitt bei 5,4l und 5,6l ein und damit bin ich zufrieden
.
Steht im Winter noch das Korn, ist es halt vergessen wor´n!
-
Wenn ich immer bei Langzeit 5,6 stehen habe ist es vollkommen egal ob der BC sich bei 10000km resetet

-
Nein, zeigt er mir nicht über 30000km an. Der BC nullt sich genauso, wie bei dir. Entweder nach 10000km, oder 100 Stunden. Ich rechne das nach Tankbelegen aus

G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden
-
Jetzt seit langer Zeit mal wieder voll getankt. KM 785 gefahren, 43,02 Liter getankt = unter 5,5 Liter - Gesamtverbrauch liege ich seit knapp KM 3.500 bei 5,7 Liter
Für einen Diesel mit 184 PS doch passend
Und ja - ich fahre Stadt, Überland und auch schnell auf der BABVon September 2016 bis September 2020 - Golf GTD -Neuwagen
ab Februar 2021 - Golf 7 Variant Highline 1.5 TSI 150 PS -
MIt 5,7l fährst du aber nur ganz kurz schnell auf der AB. Für z.B. 160kmh reichen keine 5,7l.
-
Bei mir heißt "schnell auf der AB" Pedal auf Metall und nit 140-150.
kiter schrieb:
MIt 5,7l fährst du aber nur ganz kurz schnell auf der AB. Für z.B. 160kmh reichen keine 5,7l.
5,7 fahre ich bei Tempo 120-130 auf der AB .1999-2003 Golf III GL
2003-2007 Golf III GTI TDI Abt Sportsline Special Edition
2007-2017 Passat 3BG Highline
2017- Golf VII GTD -
5,7l schaffe ich nicht mal bei Tempo 80 und rollen lassen. Gut Allrad braucht ca einen Liter… Na gut: Mit 6,7l würde ich bei Tempo 80 vielleicht hinkommen. Realistisch sind es dann kurz/mittel/langstrecke immer eher 7,0 bis 8,5l oder darüber/100km, je nach Autobahnfüllung…
Edit: Motor EA288 135kw, Golf Alltrack Variant -
Respekt!
jeffl schrieb:
Hm, Ich glaub mein Diesel ist kaputt. Heute hatte ich einen Durchschnitt von 13,4l/100km.
5km Landstrasse, 95km Autobahn.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen