Dom,
Ich bin Preuße und evangelisch - der typische Korinthenkacker.
Verbrauch 1.6er TDI und 2.0er TDI
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
BigFossy schrieb:
kiter schrieb:
Der Diesel braucht in jedem Lastbereich IMMER deutlich weniger.
Extrem wird es wenn man mal Leitung abruft
Gruß.Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Zum meinen Verbräuchen sei vielleicht noch gesagt, das ich DSG habe und der Allrad nimmt sich auch noch mal einiges. Derzeiter Schitt: etwa 7,2l/100km
Nachtrag: Und ich bin kein Ampelheizer. Ich fahre lediglich auf freier Bahn gerne mal zügig. Ansonsten schwimme ich in der Stadt im Verkehr mit… -
"das der Diesel immer deutlich weniger verbraucht sehe ich nicht so"
Diese Sichtweise spielt kein Rolle weil es Technisch einfach so ist das der Diesel in JEDEM Lastbereich weniger verbraucht. -
bluetdi298 schrieb:
Golf-G7 schrieb:
Naja, wollen doch die Kraft F [N] und Drehmoment M [Nm] nicht verwechseln, oder ?
Umgangssprachlich redet man schon von "Kraft" beim KFZ und meint aber Nm.
Das so genannte Drehmoment gibt es überall dort, wo durch eine eingesetzte Kraft etwas gedreht werden soll.
Bezeichnet wird mit dem Begriff Drehmoment also das Produkt aus Kraft mal Hebelarm. Die Maßeinheit für das Drehmoment ist das Newtonmeter (Nm). Newton steht dabei für die Kraft und Meter für die Länge des Hebelarms.
Faustregel bei Motoren: Je höher das Drehmoment, desto mehr Power hat der Motor.
Natürlich hast du, rein von den physikalischen Einheiten, recht. Ist halt ein Autoforum und kein Physiker Treffpunkt
Da hat mein Beitrag ja was bewirkt ... Du hast dazu gelernt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golf-G7 ()
-
leistung bzw. power wie du es nennst und drehmoment sind eben genau nicht das selbe. Leistung = Moment x Drehzahl, bzw ganz genau: P = M x n / 9550.
deswegn hat kann auch ein 150ps benziner weniger drehmoment haben als ein 150ps diesel aber trotzdem die selbe leistung
vlt. mal etwas wenig aufblasen ... das dumme gequatsche nervt.
sorry, konnte ich mir bei dem ganzen blödsinn hier einfach nicht verkneifen ... -
@kiter
@Variantfahrer und @BigFossy beziehen sich auf deine Aussage, das Diesel immer deutlich weniger verbrauchen.
Das stimmt einfach so nicht mehr.
Ich spreche aus der Erfahrung von rund ner halben Mio. Km mit Benzinern und ner knappen viertel Mio. Km mit Dieseln verschiedener Hersteller und Generationen.
Der Unterschied war früher wesentlich deutlicher.
Ja, sie verbrauchen weniger, aber durch die ganze Abgasnachbehandlung, die es beim Benziner noch nicht gibt, ist es alles andere als deutlich.
Deine letzte Aussage passt dann... -
Auto vor gut einem Jahr in Wolfsbrug abgeholt. Aktuell gut 25.000km auf dem Tacho. DSG. Viel Kurzstrecken (ca. 25km Land 5km, 15km AB und 5km Stadt) und alle 2 Wochenenden mal 1.000km Autobahn. Durchschnittsverbrauch 6,5 Liter.
Golf 7 GTD Variant, Insassenschutzsystem, DCC, Fahrerassistenz-Paket, Verkehrszeichenerkennung, Telefonschnittstelle "Comfort", 230-V-Steckdose, Business Premium, Sport & Design, Top-Paket, Außenspiegel elektrisch, Media Control & App-Connect, Park Assist, Rückfahrkamera, DYNAUDIO Excite, NSW, Keyless Access, DAB+, Frontscheibe beheizbar
Bestellung: 29.12.2015
Unverbindlicher Liefertermin: KW 17
Verbindlicher Übergabetermin: 05.05.2016 ... endlich -
Der Unterschied war früher deutlicher das ist Richtig. Früher hat der Diesel die Hälfte vom Benziner Verbraucht. Das schaft er heute nicht mehr.
Es bleibt aktuell bei den >20% in alle Lastbereichen.
Wer etwas anderes behauptet sollte die Muscheldiagramme liefern und nicht rumquarken! -
Das Muscheldiagramm gibt dir nur eine Aussage darüber bei welcher Drehzahl + welcher Last was verbraucht wird, und das statisch nur der Motor auf dem Prüfstand. Es sagt nichts darüber wieviel das Auto im realen Betrieb verbraucht. Z.b. finde ich das der TDI mehr Motorbremse hat, bei TSI ist die fast nicht spürbar. D.h. mit nem TSI hab ich mehr Zeit in der er nichts braucht. Dazu ist der TDI schwerer, der Motor hat mehr bewegte Masse das führt im echten Betrieb auch zu Mehrverbrauch, der im statischen Muscheldiagramm nicht rauszulesen ist...
-
Mal aus Langeweile meine Verbrauchswerte hochgeladen.
Golf 7 1.6 TDI
Klimaanlage ist auf Auto 22 Grad eingestellt
Luftdruck 2.5 bar auf Serien Alus 205/55 R 16
Verbrauch "Ab Start" zeigt nur Autobahnprofil (mit seeeeeehr vielen Staus)
Verbrauch "Langzeit" 85% Autobahn und 15% Stadt
Fahrweise Tempomat immer auf "echte GPS" 130 km/h eingestellt (wenn möglich), sonst aktuell gültiges Tempolimit.
Ich hoffe ich habe keine weiterer Info vergessen.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
BigFossy schrieb:
Das Muscheldiagramm gibt dir nur eine Aussage darüber bei welcher Drehzahl + welcher Last was verbraucht wird, und das statisch nur der Motor auf dem Prüfstand. Es sagt nichts darüber wieviel das Auto im realen Betrieb verbraucht. Z.b. finde ich das der TDI mehr Motorbremse hat, bei TSI ist die fast nicht spürbar. D.h. mit nem TSI hab ich mehr Zeit in der er nichts braucht. Dazu ist der TDI schwerer, der Motor hat mehr bewegte Masse das führt im echten Betrieb auch zu Mehrverbrauch, der im statischen Muscheldiagramm nicht rauszulesen ist...
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Z.b. finde ich das der TDI mehr Motorbremse hat, bei TSI ist die fast nicht spürbar. D.h. mit nem TSI hab ich mehr Zeit in der er nichts braucht.
"Finden" brauchst Du das nicht, es ist so: Mehr Motorbremse, da höhere Verdichtung gegenüber Benzinern.
Aber warum mehr Zeit ohne Verbrauch ? Mit dem TDI muss ich ja nicht so weit runterschalten wie mit dem TSI , um die Motorbremse zu nutzen
Dazu ist der TDI schwerer, der Motor hat mehr bewegte Masse das führt im echten Betrieb auch zu Mehrverbrauch,
Naja, der Dieselmotor hat einen immer noch besseren Wirkungsgrad (deshalb auch el. Zusatzheizung) und 1l Diesel enthält mehr Energie als 1l Benzin. Das sind "Fakten". Daher kann man das so nicht stehen lassen.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Golf-G7 ()
-
mehr Zeit ohne Verbrauch weil ich mit dem TSI länger rollen lassen kann ohne das ich wirklich langsamer werde, beim TDI müsste ich in der gleiche Situation mit leicht Gas die Geschwindigkeit halten.
Ich fahre äußerst selten mit Motorbremse.. -
Ich wüste nicht wo ich gleichmäßig rollen müste. Ich fände es sogar besser wenn die Motorbremes stärker wie bei einem Eauto wäre.
Der TSI braucht in jedem Last und Drehzalbereich min 20% mehr. Geht es Richtung obere Teillast sind es 30%.
Der Diesel hat bei fast vollem Drehmoment den größten wirkungsgrad mit 42% davon ist der TSI meilenweit weg.
Zu gegebener Zeit hänge ich mal die Muscheldiagramme damit das wirre gefasle ein Ende hat.
Hier noch die Verbrauchswerte unter exakt gleichen Bedingungen
TDI - 1.4 - 1.8
konstant 100kmh 4,0 / 5,0 / 6,0
konstant 130kmh 5,0 / 7,1 / 7,6
konstant 160kmh 7,3 / 9,1 / 9,1
V max 13,8 / 23,0 / 28,0Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kiter ()
-
Ganz ehrlich: wenn ich den 6-Gang nutze, dann bremst da nix, der rollt ebenfalls mit Schubabschaltung und damit ohne Verbrauch.
-
Was bringt mir ein Muscheldiagramm von den Machern des Abgasskandals wenn ich auf der Straße mehrfach festgestellt habe das der TDI für mein Fahrprofil keinen Nennenswerten Verbrauchsvorteil bietet.
Ich behaupte nicht das der TSI sparsamer ist, aber der TDI ist für meine Strecke (ohne nennenswerte Vollastphasen) nicht so viel sparsamer das er bei mir wirtschaftlich ist...
Daher sehe ich nicht das der TDI IMMER DEUTLICH sparsamer ist... -
Er verbraucht immer weniger ist das so schwer zu verstehen?
Der TSI kostet beim Kauf weniger und Verbraucht dann halt mehr. Ein TDI oder GTE kostet beim kauf mehr und verbraucht dann weniger.
Es wäre schön wenn hier wider Verbräuche zum 2.0 kommen würden. Die TSI fahren können ihre Werte im entsprechenden Thread posten. -
-
Habe es mal wissen wollen und habe doch es geschafft auf 3.6 l/100 km zu kommen.
Natürlich nur Autobahn und Durchschnitt glaube ich waren 100 km/h.
HAt aber kein Spaß gemacht so langsam zu fahren.MfG Manu
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen