Ich habe ein großes Problem mit der 6-Gang-Schaltung meines TDI 2.0 4Motion. Bin jetzt ca. 14.000 km gefahren, und beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang und umgekehrt muss ich 3-5 Sekunden lang die Kupplung bis zum Bodenblech gedrückt halten, bis der Schaltvorgang funktioniert. Ich hatte zunächst die Synchronringe des Getriebes im Verdacht, aber mein Händler, der das Fahrzeug dahingehend untersucht hat, kam zu dem Ergebnis, dass nur die Schaltung neu eingestellt werden müsse, da sie "hakelig" ist. Ich habe das Auto jetzt zwar wieder, kann aber nach der Neujustierung der Schaltung keine wesentliche Änderung feststellen.
Mittlerweile habe ich sogar den Verdacht, dass die Probleme mit dem Allradantrieb und dem damit eingesetzten Zwischengetriebe zusammenhängen.
Hat jemand von Euch einen Golf 7 4Motion mit dem gleichen Problem?
Vorab herzlichen Dank!
Golf 7 TDI 2.0 4Motion, Probleme mit der Schaltung
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Das hört sich eher nach einer nicht sauber trennenden Kupplung an.
Ob es ein Synchronisationsproblem ist kannste ja mit Zwischengas testen...
Allrad halte ich für unwahrscheinlich, zum einen wird dort dort keine Übersetzung geändert, zum anderen ist beim Schalten die Hinterachse normal sowieso abgetrennt, da die Haldex-Kupplung nur bei Schlupf an der Vorderachse schließt und so die Hinterachse mit antreibt... -
Hallo habe das selbe Problem mit meinem 6 Gang Getriebe , nervt völlig am schlimmsten ist es wenn er kalt ist und man versucht vom 1 in den 2 Gang zu schalten .. Lässt man besser .. Ingesamt ist das Getriebe ziemlich Hackelig .. Habt Ihr schon eine Lösung ? Selbst beim freundlichen sagten Sie das das wohl so nicht normal ist . Liegt aber noch keine TPI vor .
-
Hallo Michael,
Zu Schaltproblemen gibt es 2 TPIs, je ein für hakeligen Rückwärtsgang und 1.Gang.
Die TPIs besagen aber nur das es noch keine Lösung gibt, die Reparatur also zurückgestellt werden muss.
Wenn derschonmal zugibt das es nicht normal ist hast du den ersten Schritt, er sollte dann mal ne Anfrage nach WOB schicken...
-
Ok das mit dem 1 und Rückwärtsgang hat er auch gesagt , und das noch keine Reparatur Lösung vorhanden ist . Dann warte wir mal ab . Bzw werde nochmal darauf hin weisen das Er es mal Anfragen soll . Danke
-
Hallo zusammen,
mein G7 TDi steht wegen dem selben problem in der Werkstatt.
Schaltung hackt vom 1ten in den 2ten Gang.
Problem betrifft die ersten 3 Gänge, die laut Meister 3 fach synchronisiert sind.
VW ist informiert....hat aber noch keine Lösung für das problem. -
Genau dieses Problem hat mein 2.0 TDI . 1 Gang geht manchmal garnicht rein oder hakelt sehr . Da ich aber das Fahrzeug von einem Händler gekauft habe vor knapp 2 Monaten wird jetzt ein Gutachten erstellt
GOLF 7 GTD Modelljahr 2016 Schwarz
DYNAUDIO , Bi Xenon , Panoramadach , ACC , DCC , Standheizung , Discover Pro (Mib 2) , Sportpacket , Totwinkelassist , Spurhalteassist , Parkassist , 19 Zoll Santiago Felgen -
Hallo,
habt Ihr nun neue Infos bezüglich der hackeligen Schaltung?
Bin nämlich auch davon betroffen
Nervt richtig und die VW Werkstätten sagen es wäre normal ?! -
Gibt es diesbezüglich schon eine Lösung??
-
Hallo, bei meinem Auto wurde nach "Werkstatt-Meister wechsel" das Getriebe ausgebaut und geöffnet. Defekt waren:Synchronringe 2.ter und 5.ter Gang.Mich wollten man mit den Sprüchen" ich merke nix", "Ist normal bei 4Motion Getrieben" abwimmeln.
Später kam nach dem zweiten Versuch ein neues Getriebe mit Kupplung, Druckplatte,Geber-Nehmerzylinder ins Auto.
Mehrfach wurde versuch, die Schaltung einzustellen.Natürlich ohne erfolg.Ich wollte das Auto nach dem dritten erfolglosen Reparaturversuch wandeln.Bekam von meinem Verkäufer nur den Spruch"ich brauch da nicht drüberzuschauen....Wandlung kostet 9000€". Hab mir eine andere Werkstatt gesucht, die konnten zu 80% alles einstellen, gewechselt wurde dort noch die komplette Schaltkulisse.
Später bei 54.000km kam dann ein Kopfdichtungsschaden. Kosten für Motor, mit ein und ausbau.... 12.500€wobei 75% Kulanz waren und der Rest die neue Werksatt übernahm.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0