Hellooooo
Also Ergebnis vom heutigen Besuch beim Freundlichen:
Das Fehler Log sagt nichts, die stimmen aber mir zu, das ein willkürliches "rot" auch wenn da gar nichts ist mal gar nicht geht ! Der Fehler wird also an WOB übermittelt.
Die ebenso sporadische Eigenaktivierung des PDC im Stop and Go z.B. oder selbst beim Durchfahren einer verkehrsberuhigten Zone (also in Schrittgeschwindigkeit) findet der Werkstattmeister nicht so ganz ok, aber er meint auch: "Wenn da Hindernisse sind, müssen die auch angezeigt werden, selbst ohne einlegen des Rückwärtsgangs"...
Ich habe versucht zu erklären, das dass meinetwegen noch ok wäre, ich aber im Stop and Go nicht alle paar Meter den Schalter zum deaktivieren drücken möchte weil sich das System immer wieder selbst aktiviert.. das leuchtete ein !
Mein Vorschlag an den freundlichen Service Mitarbeiter:
Er möchte bitte mit VW sprechen und vorschlagen das sich z.B. im Stop and Go wenn sich das System aktiviert und ich es dann deaktiviere... dieser Zustand so bleibt (also deaktiviert) bis das System merkt, das wieder eine konstante Fahrgeschwindigkeit von sagen wir mal 15 - 20 km/h über einen Zeitraum von 2-3 Sekunden erreicht wird. Erst dann soll der automatische "Rundumblick" wieder aktiviert werden. Er meinte dazu: Macht Sinn, dem würde er zustimmen ! Er gibt die Idee weiter nach WOB da man sowas mit Sicherheit programmieren könnte. Nächste Woche werde ich dann bestimmt schon eine Antwort haben und dann sind wir schlauer
Beste Grüße
Andre
Parksensoren sehen Dinge die nicht da sind !
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Danke für das Feedback. Ich glaube allerdings nicht, dass VW die Software mal schnell ändern wird.
Übrigens habe ich heute nach der Waschanlage die Sensoren richtig geputzt - seitdem meine ich reagieren sie weniger auf Störreize.
Aber das kann auch Zufall sein. -
Das mit dem gründlichen Reinigen der Sensoren habe ich auch schon festgestellt und seitdem ich das nach jeder Autowaschaktion mache bin ich eigentlich ganz zufrieden!
-
Hm, gute Idee, leuchtet ein.
Bewusst habe ich noch nicht darauf geachtet, wie die Reaktion der Sensoren vor und nach dem Putzen reagieren. Bei der nächsten Waschaktion schaue ich drauf.
Bei dem aktuellen "Superwetter" muss die aber noch warten
Doch der nächste Frühling kommt bestimmt baldGehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Also natürlich sollte man die hier und da mal putzen, ich glaube allerdings nicht das grundsätzlich das Problem damit gelöst wird / ist
-
Das Problem kann ich genau so bestätigen und es nervt!
Gibts da schon ne Rückmeldung seitens VW? -
es gibt ne TPI auf was alles zu achten ist bzw was zu Auslösungen führen kann:
[TPI] Parkpiepser Stöungen -
Das mit der Empfindlichkeit bei Dreck auf den Sensoren ist mir auch aufgefallen. Einer meiner Sensoren hinten hat diese Woche auch Alarm gegeben, obwohl ganz sicher nichts da war. Habe den Sensor dann saubergemacht und seitdem ist Ruhe.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
Hallo Sebastian,
ja, eine kleine Rückmeldung gibt es...
Ich habe das Problem ja bei meinem Freundlichen gemeldet und der hat es weitergegeben an WOB, erstes Feedback von dort: "zur Kenntnis genommen", aber nichts weiter passiert, mein Freundlicher hat darauf hin nochmal nachgehakt und jetzt liegt das Thema in der Entwicklung bei VW. Wäre also gut denkbar, das sich beim Golf 8 etwas ändern wird in dieser Richtung (wobei ich hier wenig Hoffnung habe). Für die 7er kann man da evtl etwas umprogrammieren, aber das sind auch nur alles Spekulationen. Ich melde mich, sobald ich etwas Neues weiss...
Allen einen schönen Tag bzw. guten Wochenstart.
Andre -
Wollte schon gerade einen eigenen Thread aufmachen, bin aber vorher hier drüber gestolpert.Ja ich habe auch so einen Neurotiker an Bord!
Selbst wenn ich im Parkhaus die Wendelrampe runterfahre piepst er. Der Pieper im 1er war da, zwar altbackend, aber zuverlässiger. Bei Raureif spielt er komplett verrückt, ok kann man verstehen. Obwohl der 1er selbst da keine Probleme hatte. VW sollte wohl nachbessern, am besten eine Einstellung, wo man die Empfindlichkeit regeln kann. -
Gestern hat der Neurotiker Beethoven 7te gespielt, schon beeindruckend. Dabei habe ich nur auf komplett offener Strasse gewendet
-
Also meine Erfahrungen mit den Phantom-Piepsen lassen mich erahnen, dass die Ultraschallsensoren an den vorderen Radkästen das starke einschlagen der Räder erkennen. Weiß eigentlich jemand genau, wie das einzelne Auto die Signale von einem weiteren Auto auseinander hält?
VG Andreas -
die Signale zu trennen ist nicht so schwer, es wird eine Signalfolge rausgeschickt und auf ein Echo mit gleicher Folge gewartet...
Bei mir werden eingeschlagene Räder nur beim überfahren eines Bordsteins erkannt, also jedes mal beim in meine Einfahrt fahren... -
Ich glaube nicht das er eingeschlagene Räder versehentlich scannt, sondern eher das das Steuergerätmeldet "Achtung es wird eingeparkt" da ein solchr Lenkeinschlag nicht mit Geschwindigkeit vollzogen wird.
-
Ich denke damit muss man leben - und lieber einmal zu viel gepiept als zu wenig und es macht "bums".
-
Er sieht die Räder mit den vorderen seitlichen Sensoren, beim weiterfahren werde ich dann vor einem vermeintlichen Hindernis gewarnt mit dem ich mir die ganze Seite eindrücke
Mit den etwas breiteren Sommerreifen passiert das jedes mal, mit den Winterrädern jedes 2.-3.mal
Mich stört das gepiepse aber nicht weiter, lieber einmal mehr gewarnt.... -
Hallo,
diese seitlichen sind bei meinem weder vorne noch hinten dran.
Sondern nur vorne und hinten jeweils 4 Stück.
Sind die später dazugekommen ?
Meiner ist 7.13. EZ.
Grüße Franz -
Die seitlichen gibt's immer mit dem Einparkassi
Meiner ist EZ 10/12 -
Danke,
den hab ich nicht, das mach ich noch selbstständig
Grüße Franz -
Ich parke auch selber ein, war halt drin...
Hab bisher ca. 5-10mal automatisch eingeparkt meist weil jemand die Funktion sehen wollte... Ohne Assi bin ich aber schneller in der Lücke...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0