Kann nur jedem ans Herz legen das Tesa Outdoor zu verwenden.
Habe es jetzt schon zig Jahre in gebrauch und bisher noch kein einzigstes Nr-Schild verloren.
Selbst als ich ein Fahrzeug verkaft habe, habe ich es mit dem Fön erwärmt und dann Rückstandslos entfernt.
Hier der Link:
ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1505163658&sr=8-1&keywords=tesa+outdoor+doppelseitiges+klebeband&th=1
Gruß Sven
Parksensoren sehen Dinge die nicht da sind !
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mein 7er ist jetzt drei Monate alt und ich habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird mit den Parksensoren.
Gerade eben kam ein neues Phänomen dazu. Ich parke oft auf folgender Parkfläche:
[IMG:https://image.prntscr.com/image/bezKR5YhRWCSaSj6Dp-q4Q.png]
Dafür muss man rückwärts auf das Schild zufahren. Aber sobald das Schild hinten in Sensoren-Reichweite kommt (erste Stufe), meldet die komplette Fahrerseite roten Alarm und Dauerpiepton, wahrscheinlich vom Bordstein. Aber diesmal endete das ganze in einem rhythmischen Piepkonzert aller Seiten. Dabei wechselte es ständig zwischen linker Seite, hinten und rechter Seite. Ich werde morgen mal versuchen, ob ich das auf Video bekomme.
Folgende Situationen sind inzwischen Standard:
- Ein 180 Grad U-Turn meldet Dauerpiepton und rot auf der gesamten rechten Seite und dann noch einmal auf der linken.
- Starkes Bremsen an der Ampel, obwohl noch mehr als ausreichend Platz zum Vordermann ist, zeigt vorne auch rot bei Dauerpiepton.
Generell kommt es mir vor wie der sogenannte Lag bei Computerspielen. Die Sensoren sind generell sehr träge und berechnen scheinbar die Position, wie sie in wenigen Millisekunden sein wird. Wenn man dann das Auto schnell dreht oder stark bremst, gehen die Sensoren bereits vom Unvermeidlichen aus. -
Was sagt denn dein
dazu? Vielleicht ist da irgendwas in der Software murks.
Gruß,
Daniel
Golf 7 1.4 TSI DSG Lounge Sondermodell - Modelljahr 2016, Deepblack Perleffekt, Winterpaket, Composition Media, Licht & Sicht, uvm... -
Die Sensoren an meinem Golf 7 hatte kürzlich auch mehrfach verrückt gespielt. Im fehlerprotokoll war nichts. Momentan alles wieder normal...
G7R MTM (10-04)/TT RS plus 8J(04-10)/991.1 (04-10) und ein paar Mopeds
-
Hier ist jetzt das Video zu der zuvor gezeigten Parksituation (drei Antworten höher)
youtube.com/watch?v=UOyrvJh44UE -
Sorry. Aber keine funktionierende Verlinkung.
Gruß
Rolf
Sag doch einfach, wir fahren Golf! -
Doch, Link klappt. Sieht ja interessant aus.
Meiner ist nun 4 Monate alt und ich habe nun auch das Piepsem beim U Turn.Mein 1. Golf. Nach 21 Jahren Polo 6N.
-
Hallo zusammen,
so wie ich das sehe hat bisher noch keiner eine Lösung dafür !?
Also vom autonomen Fahren sind die Hersteller noch ganz weit weg....
Ein Kalauer:
Seit kurzem habe ich auch noch einen nagelneuen Tiguan, 2.0 l - 190 PS neustes Modell.... der hat die gleichen Probleme !
Überall bei VW und wahrscheinlich auch dazugehörigen Gesellschaften werden die gleichen Sensoren / System verbaut. Das Ding funktioniert einfach nicht und ist alles andere als zuverlässig. Ich würde nur zugerne mal nach WOB fahren und mit den Entwicklern sprechen... Leute, ihr habt da richtig Mist gebaut !
Allen einen schönen Tag und Gruss -
Bei fast jedem Wenden geht ein Dauergepiepse wegen den äußeren Sensoren los. Es werden rote Balken angezeigt. Ohne Grund.
Es ist mittlerweile unfassbar Lächerlich wieviele Softwarebugs es in den MQBs gibt. In Systemen die bei den Vorgängermodellen ohne jegliche Probleme funktioniert haben. -
-
bei mir ist es immer in Verbindung mit Wasser, aber in letzter Zeit wieder seltener
ab 6.10.2015: Golf 7 Highline - 2.0 TDI DSG (150 PS) - EZ 7/2013
Navi "Discover Pro" | Fahrassistenz-Paket (BiXenon, Dynamic Light Assist, Lane Assist, ACC) -
Franzman schrieb:
.....bei mir ist es immer in Verbindung mit Wasser,
Hatte es auch in der Garantie beim VW-Händler beanstandet, aber "....im Rechner nichts hinterlegt" und somit "...kein Grund für eine Fehlersuche"Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von gert ()
-
-
Du hast doch VCDS, oder Maxi ? Also Laptop dran und unter Erweiterten Messwerten schauen, ob die Werte stimmen, die von den Sensoren übermittelt werden.
Sollten die Werte stimmen, was ich nicht glaube, dann Stg 10 tauschen.
Oder wurde an dem Stg 10 was geflasht.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Ich werd mal schauen, ob ich das reproduzieren kann das Phänomen.
Aber da werd ich mal rein schauen.
Stg wurde auf PLA getauscht, aber schon voriges Jahr.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Hey, wollte für mein Problem jetzt kein neues Thema erstellen weil es eigentlich auch hier ganz gut rein passt.
In meinem Golf (BJ 2014) ist das selbsteinparkende System drin. Dementsprechend vorne und hinten jeweils zwei Sensoren mehr. Soweit so gut.
Es kommt häufiger vor, dass wenn ich mal in eine engere Straße abbiege wo links und rechts Autos geparkt haben die Sensoren aufeinmal anfangen zu piepsen. Genauso ist es, wenn man auf einem bspw Einkaufsparkplatz entgegenkommende Autos durchlässt.
Ist das normal, dass die Sensoren so empfindlich sind? -
Leider normal, und nervig...
-
Da denkt man, dass man etwas tolles hat und dabei entpuppt es sich als nervig
Naja.. Muss dafür mal das selbsteinparkende Lenksystem nutzen.. Aber bis das fertig ist, bin wahrscheinlich selbst ich zweimal in der Parklücke. -
Nein. Das parkt ziemlich flott!
Unsere C-Klasse (aktuellste MoPf) hat ebenfalls das Phantompiepen -
Ich habe mit dem Systhem auch meine Probleme. Das muß man echt üben.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0