Guten Morgen zusammen,
an meinem Golf mit Bi-Xenons ist gestern Abend nach noch nichteinmal insg. 13.000 km das linke Abblendlicht (Fahrerseite) ausgefallen.
Ich kann mich ja täuschen, aber ist das normal nach dieser Kilometerleistung ? Hat da jemad Erfahrungswerte und ist das ein Garantiefall ?
Nur gefühlt muss ich da für einen Austausch bzw. Reparatur tiefer in die Tasche greifen oder ?
Danke im Voraus und Gruss
Andre
Abblendlicht ausgefallen... Garantiefall !?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Wenn der Brenner defekt ist, ab zum
...versuchen würde ich es auf jeden Fall !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ja oder ? Also ich finde schon das die das nach dieser im Verhältnis wenigen Kilometerleistung auf Garantie machen müssen..
Xenons sind ja eigentlich fürs Leben -
Der Meinung bin ich auch...also hin....kann ja auch an was anderen liegen !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
die brenner sollen doch ein autoleben halten!!!! ab zum
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Naja, zum Glück ist das Autoleben meist länger als das Brennerleben, die Brenner sind nicht ohne Grund austauschbar.
13tkm ist aber um Faktor 10 zu kurz, da halten meine Halogen länger, ich würde es auf alle Fälle auf Garantie probieren, bevor es aber nen dreistelligen Betrag kostet würde ich mir neue Brenner im Zubehör holen und selber einbauen... -
Genau so ist es Männer !
Am kommenden Samstag hab ich einen Termin beim
..dann sehen wir weiter
-
Na dann, viel Glück !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Sunseeker schrieb:
an meinem Golf mit Bi-Xenons ist gestern Abend nach noch nichteinmal insg. 13.000 km das linke Abblendlicht (Fahrerseite) ausgefallen.
Schon mal die Sicherungen kontrolliert? -
Wie will man denn die Sicherung finden???
Nirgens eine Beschreibung welche wofür ist.
Auch erkenen kann man es mit dem Auge nicht im eingesteckten zustand.........
spaar zwang kotz.............
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Der linke Scheinwerfer müssten auf F31 der rechte auf F23 sein...
-
Ehhh nein, habe ich noch nicht kontrolliert, mir war unwissend auch nicht bewusst das jeder Scheinwerfer eine eigene Sicherung hat und auch wenn, sollte dann nicht auch das Standlicht im selben Scheinwerfer nicht mehr funktionieren ?
-
BigFossy schrieb:
Der linke Scheinwerfer müssten auf F31 der rechte auf F23 sein...
Laut meinen Unterlagen ist das richtig - Bordnetzsteuergerät und Außenbeleuchtung!
Das sind große grüne Blocksicherungen (40A) im Sicherungskasten links vom Lenkrad.
Dazu das Ablagefach aus den oberen Verrastungen lösen (öffnen) und kräftig nach unten aus der Armaturentafel herausziehen! -
@Andreazzz
Ich habe geschrieben Standlicht.... meine aber Tagfahrlicht ! Also wenn das im gleichen Scheinwerfer funktioniert, kann es trotzdem die Sicherung sein !? -
Die Xeneon-Brenner fallen auf jeden Fall unter die Garantie- bzw. Kulanzregelung.
Beste Grüße,
Oliver -
Sooooo liebe Freunde...
Also folgendes Ergebnis nach dem Besuch beim Freundlichen:
Erstmal sind Abblendlicht und Tagfahrlicht im gleichen Scheinwerfer separat durch Sicherungen getrennt gehalten, das zur Info !
In meinem Fall war tatsächlich die Birne des Abblendlichtes defekt, was sich bezogen auf die Xenons nach dieser kurzen Laufzeit dort auch keiner erklären konnte. Man hat sie also ausgetauscht auf Garantie allerdings mit einem enormen Aufwand: Die Schürze musste demontiert werden, damit man an den Scheinwerfer kam. Arbeitszeit gesamt : 1 Stunde ! Dankbar waren die mir nicht dafür, aber was soll es, so ist das halt
Problem solved....
Schönes Wochenende zusammen
Gruss
Andre -
Hammer - und gerade deswegen ist es heutzutage so wichtig, eine anständige Garantie abzuschliessen!
-
...ganz genau !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Das mit den Brennern kann passieren. Der Wechsel ist tatsächlich aufwendiger geworden, leider
. Nach 13.000 km sollte ein Ausfall natürlich nicht sein. Aber die Mär, dass Xenons ein Autoleben lang halten kann man auch vergessen. Mag zwar sein, dass diese nicht ausfallen, aber die Leuchtkraft lässt um einiges nach. So nach drei bis vier Jahren würde ich meine wechseln.
VCDS im Raum Regensburg und Straubing
-
Burnett schrieb:
Mag zwar sein, dass diese nicht ausfallen, aber die Leuchtkraft lässt um einiges nach.
Doch die fallen auch aus, normal kündigt sich das mit nem Rotstich an...
Allerding sollte das nicht bei 13tkm sondern nach über 100tkm passieren, ist allerdings vor allem von der Anzahl der Brennerstarts abhängig, also CH/LH und vor allem Lichthupe (ohne das Abblendlicht ans ist) verkürzen das Leben unnötig, daher codieren ja einige zumindest CH/LH auf die Nebler um...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0