1.6 TDI Start-Stop 1. Gang geht nicht rein

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 1.6 TDI Start-Stop 1. Gang geht nicht rein

      Hallo Liebe Community,

      ich hab mein Golf 7 1.6 TDI 5- Gang Getriebe nun seit 13.000 Km EZ 08/14 mit nun folgendem Problem: Wenn ich an der Ampel stehe und den Gang rausnehme geht ja der Motor aufgrund der Start Stop funktion aus, jedoch der 1. Gang lässt sich nicht mehr richtig einlegen, sobald ich wieder losfahren möchte. Der Motor springt an aber der Gang will einfach nicht rein. Dies kommt überwiegend alle 10 mal vor ( ungefähr), sprich eher sporadisch.

      Habt ihr denn auch solche Probleme bezüglich des o.g Problems? Am Samstag hab ich einen Termin bei meinem Freundlichen, mal sehen was er dazu meint. ( Bestimmt Stand der Technik oder so etwas ) :facepalm:

      ANZEIGE
    • Ich hab so ziemlich das gleiche Problem. Bei mir mag er auch ab und an nicht richtig rein, kann den Schaltknauf nur ca. zur Hälfte bewegen, der Rest geht erst, wenn ich einkuppel oder was auch hilft, wenn man kurz in den zweiten in der Schaltkulisse rührt. Denke, dass das ganze an den Syncroringen liegt oder dass man immer mal wieder "Zahn-auf-Zahn" trifft.
      Mich stört es nicht weiter, denn Abhilfe wird mMn nur ein neues Getriebe bringen und ob damit das ganze behoben ist... oder wieder nach ner Zeit auftritt ist fraglich.

      Kann aber auch sein, dass ich mich irre, ich lasse mich gern eines besseren belehren. (Bin gespannt, was dein freundlicher dazu sagt ;))

    • Diese Problematik hängt auf keinen Fall mit der Start Stop Funktion zusammen. Das ist Zufall und wurde dadurch für dich erkenntlich.
      Zahn auf Zahn trifft da gar nichts, weil die Zahnräder des jeweiligen Ganges fest an Ort und Stelle sitzen, lediglich eine Schaltmuffe, die synchronisiert Arbeitet, bestimmt über welches Zahnradpaar dein Fahrzeug angetrieben wird. Genau da liegt auch die Ursache deines Problems; in der Synchronisation. Es würde helfen wenn du den ersten Gang kurz einlegst, ihn wieder raus nimmst und dann auskuppelst damit er in den Start Stop Modus geht. Oder wenn dein Motor wieder läuft, kurz in den Leerlauf, auskuppelst und dann nochmal versuchst den 1.Gang einzulegen.
      Damit wären deine Probleme beseitigt. Wenn du sagst es trifft nicht jedesmal auf, dann sperrt die Synchronisation in dem Falle. Auf gut Deutsch: die verantwortlichen Ringe stehen in den Falle wirklich total blöd.
      Niemals probieren den Gang mit Gewalt reinzudrücken, genauso wenig wenn man noch rollt und versucht den ersten Gang reinzudrücken, weil er schwer reingeht. Das sind dann nämlich die Ursachen einer kaputten Synchronisation. Versuch mal meine Vorschläge anzuwenden, dann kannst du dir auch die Fahrt in die Werkstatt sparen.

    • angenommen ich stehe jetzt an der Ampel da nimm ich den 1. Gang raus, sprich Motor geht aus aufgrund der Start Stop Funktion. -> Ampel wird grün ich kuppel wieder ein Motor geht an genau da ist ja dann das Problem, dass der Gang nicht immer rein will. Ich hab auch das versucht mit dem auskuppeln und wieder gang einlegen, das Problem in den Griff zu bekommen, jedoch ohne den gewünschten Erfolg.
      Was i.d Regel hilft, ist wenn ich kurz in den zweiten und anschließend direkt in den ersten wieder schalte, dann geht der 1.Gang reibungslos rein. Aber es kann doch nicht sein, dass ich jetzt jedesmal zittern muss an der Ampel insofern ich die Start Stop funktion verwende, das mein 1.Gang nicht direkt reingeht. --> Hupkonzerte umgehen..

      Könnte man denn die verantworltichen "Ringe" denn nicht so abstimmen, dass die blockade nicht mehr auftrifft bzw. so synchronisieren das es eins zu eins passt. Mich würde auch brennend interessieren, ob dieses Probelm nur ein Problem des 5-Gang Gebtriebe ist ?(

      Vielen Dank für Eure Unterstzützung :thumbup:

    • Diese Probleme können bei jedem Schaltgetriebe auftreten. Egal ob Golf 7 oder Astra F etc.
      renmas hat schon sehr gute Tipps gegeben.

      Bei Start Stopp springt der Motor ja erst wieder mit getretener Kupplung und Leerlauf an. Es kann schon helfen im Leerlauf die Kupplung mal kurz gehen zu lassen*, wieder treten und den ersten Gang einlegen. Ist im Prinzip wie beim nicht synchronisierten Getriebe mit dem Zwischengas... nur anders ;)

      Nervig, gerade als erster an der Ampel, ist es allemal!

      *edit* Ich kann nur nicht sagen, ob beim Lösen der Kupplung der Motor sofort wieder aus geht. hab keinen Schalter...

    • Ich bräuchte auch nicht unbedingt auf Kulanz ein neues Getriebe, mir würde ja ausreichen wenn die Werkstatt die Synchronisation des Getriebe überprüft und ggf. die synchronisation verbessert insofern dies möglich ist. :) Zuzeit hab ich die Start Stop Automatik auch deaktiviert aufgrund des o.g Problems.

    • Die Gänge kann man einstellen. Synchroniesieren kann man die nicht, das machen die Synchronringe im Getriebe beim schalten.
      Auch die Kupplung kann man nicht einstellen, nur entlüften , das geht.

      Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
      Golf Sportsvan 1,6 TDI

      ANZEIGE
    • id-eric schrieb:

      Hallo Liebe Community,

      ich hab mein Golf 7 1.6 TDI 5- Gang Getriebe nun seit 13.000 Km EZ 08/14 mit nun folgendem Problem: Wenn ich an der Ampel stehe und den Gang rausnehme geht ja der Motor aufgrund der Start Stop funktion aus, jedoch der 1. Gang lässt sich nicht mehr richtig einlegen, sobald ich wieder losfahren möchte. Der Motor springt an aber der Gang will einfach nicht rein. Dies kommt überwiegend alle 10 mal vor ( ungefähr), sprich eher sporadisch.

      Habt ihr denn auch solche Probleme bezüglich des o.g Problems? Am Samstag hab ich einen Termin bei meinem Freundlichen, mal sehen was er dazu meint. ( Bestimmt Stand der Technik oder so etwas ) :facepalm:


      Hi ich hatte das selbe PÜroblem in meinem vorherigen Auto, einem Audi A1. Da ginge es mir auch paar mal so. Beim Freundlichen war ich nie, denn es kam vllt grad mal 10 mal vor in nem Jahr. Bin dann einfach wieder von der Kupplung runter und hab wieder eingekuppelt dann ging es wieder. Aber mich würde trotzdem interessieren von wo das kommt.
      Golf GTI Performance DSG

      Pure White, 19" Santiago, 4 Türen, Panorma Dach, Dynamic Light
      Assist, Adaptives Fahrwerk DCC, Top Paket, Buisness Premium Paket,
      Navigationssystem "Discover Pro", Verkehrszeichenerkennung,
      Rückfahrkamera "Rear View", Nebenscheinwerfer, "Blind Spot" mit
      Ausparkassistent, "Keyless Acsess", "Dynaudio Excite", Scheiben 90%
      abgedunkelt...



    • So nachdem ich nun bei meiner Werkstatt war kann ich folgendes mitteilen. DIe Werkstatt kann vorab nichts unternehmen, da es nur sporadisch auftritt. :thumbdown: ... Auf mein Wunsch würden SIe auch das Getriebe ausbauen, jedoch wenn die Werkstatt nichts finden würde, müsste ich die Mehrkosten bezahlen. Ich werde es nun so handhaben, dass ich die Start-Stop Funktion ausschalten werde.

      Grüße aus der Pfalz ;)

    • Auch bei mir geht der erste Gang beim 1.2 TSI BMT 90PS 5-Gang im Stehen von 10 mal ca. 1x nicht rein und 3x nur mit Widerstand.
      Der TCS ist der Meinung, dass das nicht normal ist, wenn es in diesem Ausmass passiert. Wir reden nicht von 1x im Monat sondern im Stadtverkehr mehrmals täglich. Das ist einfach nur lästig! Meine 3 Frauen haben deshalb an diesem Stadtauto keine grosse Freude...
      Vielleicht könnte id-eric auch mal beim ADAC um Rat fragen und den Freundlichen cc: aufs Mail geben.

      Laut gustel2 ist das Problem bei VW bekannt:
      War deshalb nun beim Freundlichen und siehe da...
      Eintrag ist vorhanden:
      1. Gang geht nicht richtig rein, Rückwärtsgang gleicher Eintrag.
      Lösung: Abwarten und die Mechaniker nichts unternehmen lassen.
      Details siehe:
      1. gang geht nicht immer rein - Seite 3 - Antrieb und Fahrwerk - VW Polo 6R / VW Polo 6C Forum & Community

      Kann das jemand bestätigen? Die AMAG wollte oder durfte das nicht bestätigen...
      Der Fall von dr.seuchenvogel zeigt,dass da offenbar doch was zu machen ist!

      Ich kann mich nicht erinnern, dass ich das Problem in den letzten 10 Jahren jemals mit meinem Privatwagen VW Touran 2.0 FSI oder einem Geschäftwagen hatte.
      Offenbar ist auch der Golf 7 1.2 TSI BMT 105PS 6-Gang meines Schwiegervaters betroffen.

      Hat die Fertigungsqualität bei VW nachgelassen? Sind die Toleranzen zu gross?
      Warum gibt es zwischen den gleichen Getrieben so grosse Unterschiede?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von swiss007 ()