Nabend Leute
ich habe vor in der nächsten Zeit meinen Golf mit Federn tieferzulegen. Nun stellt sich die Frage muss ich meine Fahrassistenten a la ACC, Spurhalteassistent und DLA
neu kalibrieren ? Das Xenon muss sowieso ne eingestellt werden aber zu dem Rest finde ich keine Antwort. Hat dies schon jemand hinter sich ?
Fahrassistenten nach Tieferlegung neu kalibrieren ?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Hat vorhin wohl nicht geklappt...
Bei mir musste nach einem Wildschaden das Frontradar neu kalibriert werden. Dies kann wohl auch nicht jeder Freundliche.
Der Service Mitarbeiter meinte im Gespräch zu mir, dass dies auch bei Tieferlegung gemacht werden muss.
Ich denke gewisse Toleranzen (komplett beladen) müssen die Systeme abkönnen. Jedoch geht hier die Sicherheit vor. Also ab zum Händler. -
Für ACC gilt nach VW Vorgabe das eine Kalibrierung notwendig ist wenn eine der folgenden Arbeiten gemacht wurde:
- Hinterachse eingestellen
- Radarsensor- J428- ausgebaut wurde
- vordere Stoßfängerträger gelöst wurde, also z.b. nach ausbau oder Servicestellung -
BigFossy schrieb:
Für ACC gilt nach VW Vorgabe das eine Kalibrierung notwendig ist wenn eine der folgenden Arbeiten gemacht wurde:
- Hinterachse eingestellen
- Radarsensor- J428- ausgebaut wurde
- vordere Stoßfängerträger gelöst wurde, also z.b. nach ausbau oder Servicestellung
Danke erstmalWas genau meinen die wohl mit Hinterachse einstellen ?
-
Für die Frontkamera
- Frontkamera ersetzt
- Frontscheibe wurde ausgetauscht bzw. ausgebaut
- Die Spur der Hinterachse wurde eingestellt
- Es wurden Fahrwerksumbauten, die die Karosseriehöhe beeinflussen (Tieferlegung)
- Bei Fahrzeugen mit Dämpfer‐regelung, wenn Niveausensoren neu in angelernt wurden. -
Okay damit hat sich meine Frage dann erledigt
ich danke dir....
Weiß jemand was das ungefähr kostet ? -
Wenn es nur darum geht, die Karosseriehöhe im Steuergerät der Kamera einzustellen, kann das jeder mit VCDS
-
Die Karosseriehöhe allein wird wahrscheinlich nicht reichen, den Rest der Kalibrierung kann man höchst wahrscheinlich auch mit VCDS machen wenn man diese Kalibriertafel dazu hat...
-
Ich hab den DLA und werde es erstmal mit VCDS probieren, die Karosseriehöhe anzupassen
40 Jahre GOLF -
Dann hätte ich aber noch ACC -.-
-
Ich net
40 Jahre GOLF -
Hallo Nico
Hab meinen auch tiefer legen lassen und ausser den Xenons nichts einstellen lassen
da ich schon öfter gelesen habe das die Assistenzsysteme auch ohne Neukalibrierung
einwandfrei funktionieren.
Und genau so ist es.Weder ACC noch der Spurhalteassi machen Stress es funktioniert alles so wie vorher. -
Wieviel ist deiner runter gekommen?
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
-
Neeee der Sensor ist mit dem Träger vorne verbaut also hat nichts mit der Stoßstange zu tun
-
Mir wäre das Risiko ohne Kalibrierung zu hoch, nur weil nicht gleich ein Fehler kommt heißt das noch lange nicht das alles richtig funktioniert.
Wie kannst du prüfen ob z.b. der dyn. Fernlichtassi richtig funktioniert ohne den Gegenverkehr zu blenden?
Wie kannst du erkennen ob ACC 100% funktioniert? Reicht es wenn keine Fehlermeldung kommt und der Vordermann nicht sofort gerammt wird?
Klar ist das überspitzt aber bei einem Sicherheitssystem gehe ich nicht so gern Kompromisse ein.
Ich gehen mal davon aus das sich die Entwickler gedanken gemacht haben warum Sie bei den oben genannten Arbeiten ne Kalibrierung fordern...
Achja, wem VW zu teuer ist oder dem Freundlichen nicht über den Weg traut: es gibt auch freie Werkstätten die ihren Achsmessstand mit Kalibriertafel aufgerüstet haben und die Kalibrierung machen können... -
Hab die VW Zubehör Federn von Mueba verbaut.Tieferlegung 25-30 mm
Ich hab mir von einem VW-Mechaniker sagen lassen das man nach einer Tieferlegung eh erst mal etwa 1000 km fahren
soll bevor man dle Assistenzsysteme kalibrieren lässt weil sich das Fahrzeug noch setzt. -
Kalibrieren der einzelnen Komponenten ist nicht ratsam. Da alles Hand in Hand arbeitet.
ändert man die Fahrwerkshöhe an der Kamera wird es bestimmt Fehlermeldungen vom Acc geben.
jedenfalls war es beim a6 so als ich dies codierte. Es ging soweit das sämtliche Steuergeräte Fehler meldeten und das Fahrzeug nur noch mit 60kmh gefahren werden durfte. -
Ich will meinen jetzt auch tiefer bekommen. Allerdings sind von allen Asisstenzsystemkalibrierungen das ACC das teuerste!
Für Lane Assist, Xenon, TÜV, Einbau werden laut VW Zentrum Leverkusen 4h veranschlagt. OHNE ACC. Mit ACC wollten die satte 450€ mehr.
Es mag sein das die Systeme danach auch funktionieren. Leider wissen wir nicht ob sie dann im Toleranzmaximum arbeiten.
Und gerade ACC ist elementar. Sagen wir mal man bekommt eine leichte Keilform weil dies gewünscht ist. Dann kommen die Radarwellen nicht mehr so weit, weil sie dann früher auf den Boden prallen.
Man findet keine klare Aussage, das ärgert mich. Ich will verstehen warum. Und nicht nur die Aussage das muss...und das übliche blabla -
Ich lasse meinen jetzt bei IS Racing tieferlegen und die Spur vermessen. Anschließend werde ich alle Assistenten Kalibrieren bei uns im audi Zentrum. Mein Kollege sagte die berechnen dafür 2 Stunden. @Florian Lubec dann kommt dein golf auch zu uns mcj audi da vw diese vermessungssachen nicht hat
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0