Im Sommer war mir bereits aufgefallen, dass auch nach einem Tag ohne Regen die oberen Türdichtungen immer noch ziemlich feucht sind. Dies betrifft vor allen Dingen die hinteren Türen. Nervig daran ist, dass nach dem Öffnen der Türen (und auch der Heckklappe) die ganze Soße ins Auto tropft...
Im Winter kommt jetzt noch hinzu, dass die Türen extrem schnell und fest zu frieren. Bei meinen bisherigen Autos waren die äußeren Dichtungen aus Gummi, wurden einmal vorm Winter eingeschmiert und ich hatte nie Probleme.
Habt ihr die Gleichen (im Vergleich zu anderen Autos extremen) Probleme, oder vielleicht sogar eine Lösung? Kann ich diese Filz?Dichtungen auch einschmieren? Steht bei euch auch so oft das Wasser?
Türdichtungen ewig feucht, Türen frieren fest
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Also bei Facebook wird das Thema gerade in der Gruppe: VW Golf 7 / VII Variant diskutiert. Gibt viele Bilder dazu
Scheint ein Problem zu sein was sehr viele Golf betrifft !
Mein Vari kommt erst im Januar. Kann dann selber Berichten...
Grüße -
Habe ich auch.... Grade die hinteren, welche weniger benutzt werden.
-
Ich habe den 2-Türer und keine Probleme, die Türdichtungen wurden von mir auch nicht nachbehandelt.
Beim Vorgänger 6er-Variant hatte ich auch die Probleme mit zufrierenden Dichtungen.
Ich habe diese mit Glycerin aus der Apotheke eingerieben und bin der Meinung, dass es dann besser wurde.
( Ansonsten kann man vlt. auch mal nach Nitro-Glycerin fragen?)
-
das Problem hatte ich schon beim 5er..Wisst ja,Stand der Technik
-
ich hatte es vorgestern, dass nicht die dichtungen sondern die schaniere eingefroren waren.
die tür ging nur einen spalt auf. als dann die sonne draufschien ging wieder alles normal.
hatte das schonmal einer und weiß wo man am besten ölen oder schmieren sollte? -
-
Habe die Probleme auch. Heute hat sogar der Touch bei meinem Discover Pro nicht mehr funktioniert! Und es waren nur -6 °C...
-
aber noch keiner eine lösung parat?
-
@der_Ben: Hat sich bisher selbst erledigt, gestern war es die Türe hinten links, die war heute aber kein Problem mehr. Heute die Beifahrertüre, nach 2x ausreißen war es auch wieder i.o.
Nervt trotzdem.. Werds mir morgen anschauen ob man da was fetten oder anders sicherer machen kann...
@floklo4: bei anderen ist Touch auch bei plusgraden ausgefallen, irgendwie hab ich das Gefühl das das große Touch generell anfällig ist... -
Toi toi toi bisher tritt dieses Problem bei mir nicht auf...alles gut
-
-
Moin Moin
Habe auch das Problem das die Türen an frieren. Habe jetzt alle Gummis mit Glycerin eingerieben und auch die oberen Dichtungen direkt an der Tür. Mal schauen wie es morgen ist.Mit freundlichem Gruss!!
Fehlendes Talent wird durch Wahnsinn ersetzt!! -
-
-
Vorgestern was es bei mir auch so, wir hatte -6 Grad. Die Türen waren zwar fest aber gingen nicht ganz so schwer auf. Die "Katastrophe" war das Discover Pro, es lief sehr langsam hat nur sporadisch auf Tastendruck reagiert und hat oft hin und her geschaltet, von Navi zu Telefon, obwohl ich nicht die Telefonteste gedrückt habe... war schon sehr nervig. Bin gespannt, wie es ist, wenn wir - 10 oder - 15 Grad haben...
Bei meinem alten Auto 1er BMW gab es mit den Türen keine Probleme, bei - 15 Grad war mal die Tür leicht zugefroren war aber die Ausnahme. Das Display beim 1er war zwar etwas langsam aber hat gemacht was es sollte. -
nicht die türfangbänder fetten oder schmieren dann hält die türbremse nicht mehr....
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Danke für die vielen Antworten! Also werd ich die Dichtungen mal ordentlich einschmuntzen.
Mich nervt weiterhin, dass nach dem Öffnen das Wasser auf die Sitze / in den Kofferraum tropft. Bei euch auch so? -
Moin Moin
Ist leider bei mir auch der Fall. Beim Vorgänger, einem Audi A3, war es genauso. Kommt durch die Karosserieform und läßt sich nicht ändern.Mit freundlichem Gruss!!
Fehlendes Talent wird durch Wahnsinn ersetzt!! -
a_dogs_life schrieb:
...dass nach dem Öffnen das Wasser auf die Sitze / in den Kofferraum tropft. Bei euch auch so?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0