Knarzen/Knacken Mittelkonsole, Lüftungsschlitze etc.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Knarzen/Knacken Mittelkonsole, Lüftungsschlitze etc.

      Tach zusammen,

      mal wieder eine sache die mir aufgefallen ist und ich mit euch teilen wollte. ich weiss nicht wie es bei anderen golfs ist aber bei mir knacken verschiedene stellen wenn ich über unebenheiten fahre. mal knackt/knarzt für ein bruchteil der sekunde die lüftungsausströmer, mal die mittelkonsole usw...

      wenn ich auf betroffene stellen auch mit der hand gegendrücke, kann ich die geräusche reproduzieren. hört sich alles so an, als wäre zwischen den bauteilen spielraum und bei einer reibung oder stoß, entsteht so ein knack/knarzgeräusch.
      mache ich die lüftung an und stelle auf warme luft, knacken die luftausströmer in unregelmäßigen abständen auch von alleine.
      vermutlich durch die ausdehung und zusammenziehung der plastikkomponenten.

      aber ist es in dem golf 7 "normal" das fast das ganze auto mal hier, mal da knackgeräusche macht? :D

      gruß
      xeio

      Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern
      ANZEIGE
    • Ich hol den Thread mal wieder hoch.
      Ich habe auch solche Knarzgeräusche in der Mittelkonsole. Und zwar am Rand. Wenn ich dort mit dem Finger seitlich draufdrücke knarzt es.
      Welches Mittel benutzt VW da zum "entknarzen".
      Das an den Luftausströmern hab ich ebenfalls.

    • Wd 40 ist, solange man nicht lackieren will ja ganz gut. Das zerstört aber die Haftung für den Untergrund. Krytox... das benutzen wir hier im Flugzeugbau für Sauerstoff- Schraubverbindungen. Geiles Zeug... und danke für den Tipp

      ANZEIGE
    • WD40 sind böse gesagt die Reste der Ölindustrie. Lt Sicherheitsdatenblatt musst du das Zeug z.b. mit Handschuhen und Schutzbrille verarbeiten.
      Dazu kommt das es weder wirklich gute Kriech- noch Schmiereigenschaften hat. Wirklich gut ist da nur das Marketing.
      Ich bin z.b. auf Ballistol umgestiegen da passiert auch bei verschlucken nichts und das bei besseren Kriech-/Schmiereigenschaften...

    • Meine Freundin hat mir von der Arbeit eine Spritze mit einer dickeren Kanüle mitgebracht.
      Damit hab ich das Ballistol fein in die Ritze am Rand der Mittelkonsole gespritzt. Jetzt ist Ruhe. Herrlich! :)
      Mal schauen wie lange es hällt.
      Hab auch gleich mal die Clip Punkte am linken Luftausströmer eingeölt. Mal schauen obs was bringt. Wenn ja folgt nächste Woche die Blende ums Radio und Klima.

    • Rückmeldung: Das Balistol hilft immer noch, verteilt sich aber wenns im Auto heißt wird und hinterlässt Flecken an der Stelle.
      Die kann man allerdings wieder ganz leicht wegwischen. Vielleicht werde ich auf kurz oder lang doch mal Krytox ausprobieren.

    • Ich hole den Thread nochmal hoch.
      Mir kam gerade ne Idee.
      Das Krytox Zeug ist mir einfach zu teuer zum ausprobieren.
      Das knarzen resultiert aus den vielen kleinen Plastiknasen an den Luftausströmern, die an der Mittelblende befestigt sind.
      Hatte die Idee die Stellen einfach mal mit Handcreme einzucremen. Das sollte doch eigentlich eine ausreichende Schmierwirkung raus resultieren. Was meint ihr?
      Dazu an manchen Stellen noch etwas Klebefilz und dann sollte Ruhe sein.

      Ich frage mich nur warums bei manchen knarzt und bei manchen nicht.
      Was hat VW da geändert?