Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ein Steuergeräte-Backup war leider nicht vorhanden, ich habe aber für die Zukunft dazugelernt. Ich habe mir jetzt ein Ross-tech Interface gekauft und Fuchse mich da rein, damit soetwas nicht noch mal passiert.

      VW scheint den Werksabgleich nicht richtig durchgeführt zu haben. Nach einer Anpassung im STG09 (beide Einträge für die Ambientebeleuchtung in der Türtafel waren auf deaktiviert gesetzt, obwohl ab Werk verbaut..) lief es wieder problemlos. Den Rest habe ich neu codiert..
      Der Spaß war ziemlich teuer :(

      Nun läuft der Kram wieder, lässt sich über das Ambientebeleuchtung Menü aber nur noch über "alle Zonen" zusammen regeln.. Witziger weise habe ich die Instrumentenbeleuchtung nun alleine im Lich-Menü stehen, vorher war alles im Licht-Menü einzeln aufgeführt - das gehört hier eher nicht hin. ;)


      Danke für die Antworten :)

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KayBausHH ()

    • ^^ Ok. Wie gesagt, kann man auch mit Leben. Ich wünschte mir nur, dass ich die Fußraumbeleuchtung separat dimmen könnte - das schein allerdings nicht mit den Zonen zu klappen, weil mein bcm zu alt ist (GTi 2014) und das Navi zu neu (Mib2).

      Die Problematik mit dem Equilizer konnte übrigens nicht gelöst werden, ich habe mir ein neues Navi bei PW bestellt und nun ist alles wieder ok ..

      Ich habe damals ein Bild vom Equilizer gemacht, war irgendwie nicht wirklich schön (siehe Anhang)
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von KayBausHH ()

    • Moin, Moin!

      Ich würde mir auch gerne den RLFS (5Q0955547) verbauen und wollte mich eben noch einmal versichern, dass ich alles richtig verstanden habe. Verbaut habe ich bereits den Feuchtigkeitssensor.

      (1) Die Auto-Wischfunktion funktioniert gleich und ohne Codierung. Eine Fehlermeldung tritt nicht auf.

      (2) Regenschließen und Regenlicht müssen codierter werden.

      (3) Ich will keine Auto-Lichtfunktion und daher auch den entsprechenden Lichtschalter nicht verbauen. Der Lichtsensor wäre dann ohne Funktion. Das ergibt jedoch kein Problem.

      Habe ich das alles richtig verstanden?


      Vielen Dank im Voraus und mit den besten Grüßen
      Karl

    • Soweit alles richtig.

      Auch wenn du das nicht hören willst, ich würde den Autoschalter noch verbinden. Wenn es dir zu teuer sein sollte und das der Grund ist, weshalb du abgeschreckt bist, kann ich dir empfehlen, den Lichtschalter aus China zu kaufen.

      Du bekommst VW OEM Ware für unter 10€ plus die eine Leitung für wenige Euro. Mehr als etwas Eigeninitiative braucht es nicht, zumal es sich dann gut für den Wiederverkauf macht.

      Weißt du denn, wo du den 5Q0955547 kaufen willst? Preislich liegen die neu nicht im günstigen Preissektor. Falls du den gebraucht kaufen willst, beachte noch, dass da ein neues Gelpad hinzugekauft werden muss.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • ich würde den Autoschalter auch einbauen, ich finde das Auto Licht fast besser als Auto-Wischfunktion. Alleine wenn du durch einen Tunnel fährst musst du dir keine Gedanken ums Licht machen, was eigentlich das ist was am meisten nervt. Und wenn es mal Spätnachmittag noch dissig ist, vergisst man auch mal schnell das Licht. Es geht übrigens gar nicht um CH/LH, sondern das Licht sich selbst einschaltet wenn nötig.
      Das Kabel verlegen und anschliessen ist nicht die Welt, danach fing es bei mir erst richtig an mit den Kabel ziehen und es fehlen noch ein paar :S

      Den Sensor würde ich nur zusammen mit Gelpad holen

    • Gelpad hatte ich schon auf dem Zettel, danke!

      Da ich im Jahr keine 5 Mal durch Tunnel fahre und ohnehin fast immer mit Licht fahre, spare ich mir den Stress mit dem Kabel lieber... bin noch vom Nachrüsten der LED-Rückleuchten traumatisiert :S

      Habe den 5Q0955547 gebraucht bei ebay erhalten. Ist der eigentlich mit meinem vFL von 2015 kompatibel?

    • Das eine Kabel ziehen und den Lichtschalter tauschen ist kein Hexenwerk und der Vorteil das man sich um das Licht nicht mehr kümmern muss ist enorm. Sehr bequem. Einbau von Schalter und Kabel nach höchstens 1h erledigt.

      Gruß Erzi

      Falls jemand mal Fehler auslesen lassen oder etwas codiert haben möchte kann ich mit VCDS aushelfen. Raum Aue/Schwarzenberg (Erzgebirge)
    • naja, er hat dauerlicht an, dann braucht er autolicht wirklich nicht

      ANZEIGE
    • Jetzt habe ich eben weiter vorne noch gelesen, dass der Sensor ohne die Spezifikation A/B über Dauerplus mindestens 24 Stunden am Stück mit Strom versorgt wird, wenn Regenschließen codiert ist.

      Ist das korrekt? Muss ich mir da Gedanken um meine Batterie machen?

      Danke nochmal!

    • Naja ich denke, dass das so stimmen wird, den sonst wäre das Regen schließen ja unnötig, wenn der schon nach 2 Stunden in die Busruhe geht. :D

      Batterie, solang das Auto regelmäßig gefahren wird und sie selbst OK ist. Eigentlich nicht.

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Das sind auch "nur" 12 Stunden bis zur Busruhe.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • Wobei 12 Stunden ja ausreichend sind denk ich mal.

      Wäre interessant, ob man das so codieren kann, dass nach Ablauf der "Frist" automatisch die Scheiben schließen, so im Sinne wenn man vergessen hätte. :D

      Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/ :thumbsup:
      VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer

    • Das ist standartmäßig so. :)

      Weil der Sensor schlafen geht und nicht mehr aufpassen kann, schließt er vor dem Schlafengehen alle Scheiben.

      Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
      Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
      Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...)

    • So, die Verkleidungsteile habe ich jetzt ab... und wie durch ein Wunder ist noch alles heile :D

      Die Klammern des Sensors hatte ich gestern schon gelöst, aber auch heute war das Ding noch bombenfest. Wie kriege ich den Sensor - am besten mit Gelpad zusammen - am geschicktesten von der Scheibe?

      Hat da jemand Erfahrungswerte?


      Vielen Dank im Voraus!