Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Also, habe den A-Sensor erfolgreich in ein 3 Wochen altes Modell eingebaut. Man benötigt für die neuen Modelle also nicht zwingend ein B-Modell.

      Für den reinen Regensensor-gesteuerten Wischerbetrieb benötigt man übrigens kein VCDS. Wurde alles automatisch erkannt.

      Wenn der Spiegel vom Kugelgelenk abgeht, auf ca. 25 Grad anwinkeln und im Schraubstock vorsichtig wieder ins Loch drücken. Die 25 Grad weil es frontal wahrscheinlich zu eng wird. Lappen zwischen Spiegel und Schraubstock damit nichts verkratzt.

      ANZEIGE
    • Hat geklappt, ist alles wieder dran.
      Lediglich bei den Codier-Arbeiten habe ich nur einen Teilerfolg verbuchen können...
      CH/LH mit TFL /Halogen) ist im Menü einstellbar (Dauer) aber funktioniert nicht.
      Regenschließen dito und im Car Set-Up ist bei Spiegel und Wischen lediglich noch die Checkbox für Heckscheibenwischen bei R vorhanden...
      Muss ich nochmal ran :(

    • Hallo,
      Habe momentan ein kleines Problem und zwar statische Fehler im Steuergerät: Feuchtigkeit Geber defekt.
      Den Sensor 5Q0 955 547 konnte ich mit Forumshilfe ausbauen um Teilenummer zu ermitteln. Die alten, mit Nummer
      5Q0 955 547, kriegt man selbst bei VW nicht mehr. Kann ich einen mit B also
      5Q0 955 547 B einbauen, um obengenanten Fehler los zu werden.

    • Hallo zusammen,

      für meine Frau habe ich einen Trendline (Variant) gekauft. Den Regen-/ und Lichtsensor werde ich nachrüsten (Fahrzeug hat Climatronic)...scheint also kein großes Thema zu werden. Wie sieht es denn aber mit einem automatisch abblendend Innenspiegel aus? Muss ich dafür auch extra Kabel verlegen oder kann ich "einfach" den alten austauschen.

      Habe einiges bereits gelesen...aber kein passenden Lösungsansatz gefunden!

      Ein Tipp wäre klasse ;-)))

      Gruß

      derChecker

    • Hallo,

      ich habe mal ne Frage an euch.

      Es geht um den Lichtschalter...ich benötige den mit Autofunktion und ohne Nebelscheinwerfer, nur die Nebelschlussleuchte.

      Nun hab ich die Teilenummer 5G0941441BE rausgefunden und die steht ja auch weiter vorn im Thread.

      Das Problem ist die Farbe der Beleuchtung...ich habe diesen Schalter zH und der leuchtet rot. Ein Arbeitskollege hat die selbe Teilenummer und der leuchtet weiß.

      Würde das ab nem bestimmten Baujahr geändert? Gibt's noch ne andere Teilenummer?

      Wie bekomm ich nun einen mit weißer Beleuchtung. Probieren scheitet aus, da ich online bestelle und die Verkäufer wissen nicht, wie es leuchtet.

      VW konnte mir auch nicht helfen. Nun hoffe ich auf euch.

      Danke

    • Also habe mir jetzt kurzer Hand nach exzessivem Google KungFu die vom OP erwähnten Teile bestellt(siehe Bild).


      Könnt ihr das soweit abnicken oder hab ich BS gekauft/was essenzielles übersehen?
      (BJ 2016 BMT, Halogen)
      (Feuchtigkeits Sensor, NSW, Sitzheizung vorhanden -> gr. Steuergerät)
      (Gleiche Menge an Kabeln zum Sensor wie im Kufatec Nachrüstsatz -> kein extra Kabel benötigt)

      Stimmt folgende ToDo Liste?
      • Kabel von Pin 2 vom Lichtschalter auf BCM T 73 c /Pin 16
      • Sensor und Lichtschalter tauschen
      • codieren - Habe mal aus dem Thread und aus dem entsprechenden motortalk blog gesammelt. Bitte um Bestätigung der Forumsweisen (Jetzt auch mit Quellenangabe!)

        Quellcode

        1. Lichtschalter Codierung:
        2. - Steuergerät 09 BCM long code!
        3. - Byte 6 must be light sensor installed on my BCM stays 02
        4. - Byte 7 bit 5 ADL must be activate.
        5. (Quelle:http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/2644-Regensensor-u-Auto-Licht-nachger%C3%BCstet/?postID=54723#post54723)
        6. Regensensor Codierung:
        7. -Regensensor auf 06A8DD codiert.
        8. -im 09 den Sensor noch auf aktiv (verbaut) setzen
        9. (Quelle: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/2644-Regensensor-u-Auto-Licht-nachger%C3%BCstet/?postID=76144#post76144)
        10. Codierung CH/LH:
        11. - ins STG 09 wechseln
        12. - Anpassungskanäle
        13. - (1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus
        14. - auf automatisch setzen
        15. Optional:
        16. - (5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis
        17. - auf Fahrertür setzen
        18. Optional:
        19. - (4)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten
        20. - auf Nebelscheinwerfer setzen
        21. (Quelle: http://www.motor-talk.de/blogs/der-golf-7-berichte-codierungen/neue-codierungen-t4717810.html)
        22. Anpassung der Helligkeitsschwelle des CH/LH:
        23. Code:
        24. - ins STG 09 wechseln
        25. - Zugriffsberechtigung 31347 eingeben
        26. - in die APK wechseln
        27. - Komfortbeleuchtung - Einschaltereignis Helligkeitsschwelle Forwardmessung
        28. - Wert auf 116 ändern
        29. - Komfortbeleuchtung - Einschaltereignis Helligkeitsschwelle Infrarotmessung
        30. - Wert auf 2 ändern
        31. Quelle:http://www.motor-talk.de/blogs/der-golf-7-berichte-codierungen/probleme-mit-ch-lh-beim-golf-7-t4776873.html
        32. Regenschliesen:
        33. Code:
        34. - ins STG 09 wechseln
        35. - Anpassungskanäle
        36. - Regenschließen aktivieren
        37. - auf permanent setzen
        38. -Regenschließen im Menü anzeigen
        39. - aktiv setzen
        40. Codierung
        41. - in den RLFS wechseln
        42. - Byte 1 - Bit 2 aktiv setzen
        43. (Quelle:http://www.motor-talk.de/blogs/der-golf-7-berichte-codierungen/neue-codierungen-t4717810.html=)
        Alles anzeigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Ringeltingel () aus folgendem Grund: Formatierung, Code-Safari, Wo ist der Vorschau Button ahhh

    • .

      ANZEIGE

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Golfi 30 ()

    • Golfi 30 schrieb:

      du musst im 09 den Sensor noch auf aktiv (verbaut) setzen. Ist alles dokumentiert in Klartext.
      Könntest du/ein hilfbereiter Dritter mir das erläutern bzw. mich auf den erwähnten Klartext verweisen?

      Bei mir taucht der RLFS ebenfalls nicht als Subsystem auf.
      Nordlicht meinte ja Byte 06 aber hat leider nicht das Bit erwähnt.

      Im aktullen VCDS scheint es für mein BCM keinen Coding Helper zu geben, wenn ich meinen freundlichen Codierer da richtigverstanden habe.
      (BMC MQBAB M+, HArdwareVer. H24, Software Ver. 0175)
      Daher bräuchte ich sowohl Byte als auch Bit.

      Mein Zwischenstand nach erstem Codierversuch ist wie folgt:
      • Lichtschalter: codiert - keine Fehlermeldung, auf AUTO ist Licht aber immer an
      • RLFS - Auto regenwischen funktioniert, Feuchtigkeitssensor funktioniert
      • CH/LH - im Menü ist ein neuer Slider für CH/LH Dauer dazu gekommen, ansonsten davon kein Lebenszeichen. Hab auch schon versucht das mit der Lichthupe zu aktivieren, aber kein erfolg.
      Meine unfundierte Laien Vermutung wäre, es hängt alles an dem Lichtsensor fest und das wäre mein letzte Puzzelstück?

      edit: Habe zwischenzeitlich eine bebilderte Codierungsanleitung im golfmk7.com Forum gefunden.
      Link
      Mit der sollte das doch klappen, oder gibts da noch was über das man stolpern könnte?

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Ringeltingel ()

    • Zu früh gefreut. Die Anleitung scheint da auch nicht weiter zu helfen.
      Bin weiter offen für Ratschläge.
      edit: wärs ne schlaue Idee mal irgend ne Form von Dump zu posten? Wenn ja, was?
      edit2:Wäre fehlerhafter Einbau meinerseits oder ein schadhafter Sensor andererseits eine plausible Erklärung für die o. g. Sympthomatik?
      edit3: So, nachdem der 2te Anlauf beim Codierer lief die Lichtschaltung schon mal. Und an der Stelle habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir die Pro Version von OBDEleven zugelegt und selber CH/LH codiert.
      Die erwähnten Anpassungen oben sind unvollständig, die hier funktionieren.

      Quellcode

      1. (1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus,automatisch
      2. (2)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Coming Home Werkseinstellung,aktiv
      3. (3)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Cominghome,30 s
      4. (4)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Leuchten,Abblendlicht
      5. (5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis,Driver door
      6. (6)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Infrarot-Messung,3 lx
      7. (7)-Komfortbeleuchtung-Leaving-Home Verbausstatus,freigegeben
      8. (8)-Komfortbeleuchtung-Menuesteuerung Leaving-home Freischaltung per BAP,aktiv
      9. (9)-Komfortbeleuchtung-Menueeinstellung Leaving-home Zeit per BAP,30 s
      10. (10)-Komfortbeleuchtung-Helligkeitsschwelle Forward-Messung,116 lx
      Quelle: CH/LH Golf 7 richtig codieren - Elektronik-, Bordnetz- & Komfortsysteme - Das deutsche VCDS Forum


      Nach der ersten fahrt ging ch, nach der zweiten lief auch LH.Zusatzlich habe ich den NSW noch eine weitere Aufgabe (CH/LH aktiv) und die entsprechenden Dimmwerte gegeben.
      Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben...
      Wunderbar, auf zumnächsten Projekt. FLA Spiegel und Kabelsalat sind unterwegs... :thumbup:

      edit:
      Vor dem post hatte ich zwei sachen mit longcode geändert; aber das
      muss beschriftet gewesen sein, sonst hätte ich das nicht gefunden.
      Was im stg 09 und im 5f...

      (09) Elektronische Zentralelektrik
      00000846C24100DB4BE44000000403081000000000000000000000000000
      Zu
      00000846C24104FB4BE44000000403081000000000000000000000000000

      Ich vermute das war
      Regen_Lichtsensor: LIN_Regen_Licht_sensor

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von Ringeltingel () aus folgendem Grund: longcode ergänzt

    • So habe mich auch gewagt den RLFS nachzurüsten.
      Hat alles wunderbar geklappt, da hier e alles beschrieben ist, danke an dieser Stelle an jene die hier ihre Erfahrungen und Anleitungen zur Verfügung gestellt haben :thumbsup:


      CH/LH funktioniert prima und die Regenautomatik macht auch das was sie machen soll, jedoch habe ich ein kleines Problem das ich heute beim codieren zwei Fehler nicht mehr weg bekomme :facepalm:

      Ich bin mir zwar zu 80% sicher das ich alles codiert habe wie es hier beschrieben ist, nur der Fehler,

      • Geber für Luftfeuchte
      • Versorgungsspannung Klemme 30P
      • 459015 - Datenbus fehlende Botschaft
        U1121 00 [009

      Treiben mich ein bisschen in den Wahnsinn, die anderen haben sich problemlos löschen lassen ?(

      hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


      mfg
      Geri
      Dateien

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • Habe ich heute gecheckt nur wenn es wirklich Klemme 30 sein soll dann ist da bei mir keine Sicherung drin ?( ?(

      Auf dem Bild sieht man rechts die 40A Sicherung und die hat den Steckplatz 31 links ist aber weit und breit nichts


      Mfg
      Geri

      Dateien
      • IMG_0120.JPG

        (83,64 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Ein Auto kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe.

    • Ganz sicher, dass du den richtigen Sensor erwischt hast? Gab schon Leute, die einen ohne Feuchtigkeitssensor erwischt haben.
      Hat das Kabel die nötigen 3 Adern wie im Kufatec satz?
      ( ich fische hier nur im trüben, aber ich erwähns mal für den fall der fälle ...