Hallo zusammen,
ich habe dank den tollen Beiträgen hier im Forum nun auch den Sensor 5Q0 955 547 und den Schalter 36SKV035 gekauft und eingebaut. Es ist noch nichts codiert. Im SG 09 wird mir nun allerdings der Fehlercode U10F500 "Geber für Luftfeuchtigkeit - Keine Kommunikation" angezeigt. Wenn man den alten (Nur)Luftfeuchte-Sensor einsteckt, verschwindet der Fehler wieder. Ich konnte unter den bisherigen Beiträgen leider nichts zu einem solchen Fehler finden. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? Bin über jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank und Grüße
Regensensor u. Auto Licht nachgerüstet
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Mach mal nen autoscan mit ner legalen Software und poste den hier :).
Von Interesse wäre wie der neue Sensor im BCM erkannt wird samt Codierung, Datensatz etc.
Lg -
Hab den Sensor jetzt noch ein paar mal ausgebaut und wieder eingebaut. Jetzt funktioniert er komischerweise ganz normal. Das Problem hat sich also gelöst. Ich war damit auch beim Codieren. Automatisches Licht funktioniert. Der Scheibenwischer wischt auch wenn die Scheibe trocken ist und Coming/Leaving Home wird zwar im Menü angezeigt, funktioniert aber leider auch nicht. Hat der Codierer vielleicht was vergessen?
-
Wenn der Scheibenwischer immer wischt, also im Intervall, dann ist da was nicht richtig codiert.
Gleiches gilt fürs CH LH.
jupsi bubsi -
Das kann er uns ja nicht zeigen. Ging ja auf deine "Bitte" mit dem Autoscan nicht ein.
Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Ich mache mal einen Autoscan mit OBD11. Ich hoffe das liefert alle Infos die ihr braucht. Bin leider nicht so versiert in dem Thema.. Deshalb hatte ich gehofft der Codierer macht alles richtig..
-
Hier nun alles was ich in Stg 9 zum Licht finden konnte. Die Bilder der langen Codierung stammen aus dem Teilsystem WWS 190827. Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern etwas anfangen. Ansonsten schicke ich gerne noch mehr
LgDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von timetokill42 ()
-
sp310868 schrieb:
moing, letztendlich hat es dann doch funktioniert. da bei mir das vcds den rlfs nicht als substg. angezeigt hat musste ich über die lange codierung byte 6 und 7 ändern, dann wurde der sensor auch erkannt und gelistet. das wusste ich vorher nicht und hab's auch vorher nicht gelesen......bin absoluter vcds neuling
-
Ich hatte das Problem, dass mir nach dem Sensortausch noch immer der alte angezeigt wurde. Habe die Batterie kurz (für ein..zwei Minuten) abgeschlossen und wieder angeklemmt. Danach wurde der neue Sensor korrekt erkannt. Vielleicht hilt dies ja auch in deinem Fall.
VW Golf 7 1.6 TDI Rline / BJ: 12/2017 / MJ: 2018 / 160 PS / Atlantic Blue Metallic / Massagesitz / Discover Media MIB2 / AID / AHK / PDA / MFK / RFK / ST Suspension / Friedrich Motorsport Gruppe A / RGB Fußraumbeleuchtung / RGB Ambientebeleuchtung / RGB Sternenhimmel
-
Hallo, ich bin auch gerade dabei den Licht und Regensensor nachzurüsten. Habe auch alles gekauft. Wollte die Reperaturleitung einpinnen aber die Pins der Repersturleitung (000979009E) kann ich nicht in Stecker C pin 16 einpinnen da es zu groß ist. Könnte mir jemand sagen welche Leitung die Richtige ist.
Stecker C ist der der in Fahrersitz richtung ist? Oder? -
Muss gehen. 009E ist der Richtige.
Abgesehen davon ja. Stecker C ist der dir näherste Stecker.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Neu
Moin, ich hänge mich hier auch mal dran. Ich hatte den Licht/Regensensor von Topran verbaut, da ging das Licht aber der Regensensor war Müll. Also habe ich mit einem Originalen gebraucht mit 547A hinten gekauft und eingebaut. Jetzt geht der Regensensor ordentlich aber Lichtsensor nicht mehr. Im BCM wird er nicht als Subsystem erkannt und bei den Livewerte kommt auch Fehler "nicht verbaut/codiert". Ich habe auch auch die Batterie einmal für 2min abgeklemmt, was aber kein Gute Idee war, weil ich dann mit Fehlern vollgeschmissen wurde. Hat auch nichts gebracht und weiß nicht mehr weiter. Weiter oben wurde nach Autoscan gefragt zur Fehlersuche, wie mache ich den mit OBD11? Danke schonmal für eure Antworten!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0