Nano-Versieglung auf Neulack?

    • [Außenbereich]

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Nano-Versieglung auf Neulack?

      Grüß Euch, n'abend ...
      aus dem Gespräch mit einer Arbeitskollegin heute, die allerdings nicht so eine Autokennerin ist, fiel dann doch das Thema auf "weiße Autos" und zukünftige Teerflecken. Sie fährt selbst ein weißes Auto, meins kommt ja kommende Woche
      (bzw. wird kommende Woche abgeholt) - kurz und knapp: macht es Sinn, dass man direkt seinen NEU-Lack versiegeln lässt, ich denke mal, ab der Abholung und bis ich dazu komme, den zur Behandlung abzugeben, würden eh rund 500-800 KM
      vergehen - alleine die Rückfahrt nimmt ja ca. 350 KM in Anspruch.
      ...mag vielleicht eine blöde Frage sein, aber ich stell sie einfach mal - wenn ihr mir davon abratet - dann ist mir auch sehr geholfen. Besten Dank

      ANZEIGE
    • Es macht auf alle Fälle Sinn sein Auto zu pflegen, je nachdem wie oft du Lust hast deinen GTD zu streicheln kannst du gleich ein Wachs oder eine Versiegelung drauf packen, aus meiner Sicht umso früher umso besser. Der Lack hat bis er bei dir ist praktisch endhärte erreicht.
      Zur Sicherheit solltest du dem Versiegler aber mitteilen das der Lack neu ist und er klären soll ob sein Produkt mit Neulack kompatibel ist.

    • ich habe mein Auto 1 Woche nach Abholung in WOB und ca. 1000km auf dem Tacho mit Zaino versiegelt. DBP ist eine schöne aber auch pflegeintensive Farbe. Im Licht der LED-Strahler sah man schon Hologramme und Swirls dank der "Aufbereitung" im Werk. So wurde zuerst mit Exzenter der Lack aufbereitet bevor er versiegelt wurde. Mit einem Kumpel war ich dann von morgens 10:00 bis abends 22:30 beschäftigt - aber wir sind halt auch ein wenig speziell was Fahrzeugpflege betrifft :D .

      Fazit: kein Problem mit rechtzeitiger Versiegelung resp. Wachs. Und by the way es gibt auch gute Mittelchen gegen Teerflecken

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Ich habe meinen nach ca. 3 Monaten mit einer Keramikversiegelung versehen lassen. Habe mich vorher ne ganze Weile über verschiedene Versiegelungen informiert. Eine normale Nanoversiegelung hält normalerweise nicht länger als maximal 18 Monate und kostet im Durchschnitt 300€. Die Keramikversiegelung kostet 810€ und hält bis zu 10 Jahre und der Verarbeiter gibt 3 Jahre Garantie. klick

      Das Problem ist, in Deutschland gibt es nicht all zu viele, die solch eine Versiegelung anbieten.

      Klar, Waschen muß man noch, nur geht vor allem hartnäckiger Schmutz viel einfacher weg, selbst ein frischer Harzfleck ließ sich ohne Probleme entfernen.

      Ich würde es wieder machen, nur würde ich gleich nach dem Autokauf die Versiegelung draufmachen lassen. Weil der VW- Lack und ganz besonders die Uni- Schwarz sehr empfindlich ist :huh: .

      Gruß Thomas


      VCDSpro HEX-CAN vorhanden.


      Zur Zeit abgemeldet und eingemottet: Golf 2 GTI G60 Edition One

    • Hallöle, wir sind große Fürsprecher der Nano-Versiegelung und haben das seit 2009 bei jedem neuen Wagen (insgesamt 5 in der Familie und noch zwei weitere bei Freunden) machen lassen.
      von der leichteren Reinigung abgesehen, schützt es den Lack auch zusätzlich. Bei meinem Passat Variant ist mal eine vorschnelle Dame mit dem Außenspiegel an der linken hinteren Seite langgeschrammt und es war auf ca. 1m ein heller Kratzer zu sehen. Es hat sich herausgestellt, dass die Nanoschicht war und der wirklich böse aussehende Kratzer hat sich dann zu 99% beim Freundlichen wegpolieren lassen.
      Also klar pro. Und bitte auch die Scheiben mitmachen lassen! Ab ca. Tempo 60-70 braucht man keine Scheibenwischer mehr...
      Anfangs haben wir auch die Felgen machen lassen, das schenken wir uns jetzt, weil es aus meiner Sicht nichts bringt.
      Kosten pro Auto zw. 350 und 450€
      ausgeführt bei Perfect Nano in Berlin (Oberflächenveredelung Scholze in Pankow)

      Grüße!

      ANZEIGE
    • Hi,

      nach fast einem halben Jahr Keramikversiegelung kann ich folgendes Fazit ziehen: das Auto wird genauso dreckig wie vorher, nur läßt sich der Schmutz um einiges leichter entfernen. Harz und Insektenreste verschwinden sehr leicht, mittels eines feuchten Tuches, auch lassen sich die "Hinterlassenschaften" von Vögeln sehr leicht entfernen.

      Kleiner Nachteil, bei direkter Sonneneinstrahlung und bestimmten Lichtverhältnissen sieht man die leicht matte Versiegelungsschicht, was aber an dem schwarzen Lack liegen wird, auf dem man eh sämtliche "Macken" sieht.

      Da ich mein Auto nur mit der Hand wasche, kann ich auch nicht sagen, wie sich die Versiegelung in der Waschstrasse verhält. Laut meinem Versiegeler nutzt sich eher die Bürste auf der Versiegelung ab, als das da Kratzer reinkommen. Ob es stimmt weiß ich nicht.

      Ich kann jetzt aber nur von der Versiegelung sprechen, die ich in München bekommen habe, es gibt ja in Deutschland noch ein paar weitere Keramikversiegler, die andere Produkte benutzen, die aber laut meinem Versiegler, sehr ähnlich sein sollen. Aber auch eine Keramikversiegelung schützt nicht gegen Steinschlag, weil viele denken so etwas in der Art!! Und wie ein mein Versiegeler meinte, das Auto wird trotzdem noch schmutzig, weil er hatte auch einen Kunden, der hat sich eingebildet, der Dreck bleibt gar nicht mehr haften :facepalm:

      Was auch noch zu erwähnen wäre, diese Art der Versiegelung wird von den KFZ- Versicherungen anerkannt und im Schattenfall bezahlt die Versicherung auch der Erneuerung der Versiegelung in den betroffenen Regionen.

      Beim nächsten Auto, würde ich viele eher Versiegeln lassen, am liebstem ab Werk. Selbst in Wolfsburg hat man mir bei der Wagenübergabe gesagt, ich sollte das Auto in den ersten 6 Wochen versiegeln lassen, also ist der Lack schon soweit ausgehärtet. Und beim nächsten Mal würde ich auch kein Uni- Schwarz mehr nehmen, man sieht alles :/ Ich weiß jetzt auch warum die Hersteller mit weißen Autos werben, bei denen sieht man keinen Steinschlag, keine Kratzer und auch sonst nix.

      Gruß Thomas


      VCDSpro HEX-CAN vorhanden.


      Zur Zeit abgemeldet und eingemottet: Golf 2 GTI G60 Edition One

    • @Snoopy
      Hey Thomas,
      das man die leicht matte Versiegelungsschicht je nach Lichteinstrahlung sieht, kann ich nicht verstehen. Da ich selbst DBP als Farbe habe, weiß ich um den Pflegeaufwand. Ich selbst habe das Zaino Z-2 drauf, welches nach der Handwäsche mit Z-6 aufgefrischt wird. Sollte das Wetter mal mitspielen, nehme ich Z-8 - echt der Hammer. Wenn man bei Dir Schlieren (Swirls+Hologramme) sieht, gehe ich mal davon aus, daß der Aufbereiter keine gescheite Vorarbeit geleistet hat. Denn das A und O ist diese Vorarbeit (Polieren ggf. mit sogar mit Rota). Wer will schon Holos und Swirls versiegeln?
      Aber wenn ich schon höre, daß die Bürsten der Waschanlage sich an der Versiegelung abnutzt, dann weiß ich was auch was von dem Aufbereiter zu halten ist :facepalm: .
      Ich finde es gut, daß Du Handwäsche machst. Und wenn man an einem weißen Auto mit LED_Lampen schaut oder auch mal Iron-Out drauf macht, sieht man erst, daß es auch dort Pflegebedarf gibt.

      Greetz
      Sven

      Nach Diktat verreist :winke:

    • Mal ein kleiner Ausflug zum Thema Lotuseffekt:

      Man denkt immer beim Lotuseffekt handelt es sich um ein glatte Oberfläche, dem ist aber nicht so!! Beim sogenannten Lotuseffekt handelt es sich um eine raue Oberfläche, an der die Schmutz- oder Wasserpartikel keinen Halt finden. klick

      Dadurch ist bei bestimmten Lichtverhältnissen auch der matte Effekt zu erklären. Und durch die raue Oberfläche auch die angebliche Abnutzung der Waschbürsten.

      Ansonsten wurde das Auto sehr gut zum Versiegeln vorbereitet um eben Swirls und Holos nicht mitzuversiegeln. Und unter meiner Autovorstellung sieht man auch den Glanz.

      Ich habe von meinem Versiegler auch eine Telefonnumer vom Entwickler meiner Keramikversiegelung erhalten und da ich zur Zeit krankgeschrieben bin (Meniskus-OP) werde ich die Tage mal anrufen und mehr Info´s einholen.

      Gruß Thomas


      VCDSpro HEX-CAN vorhanden.


      Zur Zeit abgemeldet und eingemottet: Golf 2 GTI G60 Edition One