RH 135 mir gehts aber nicht um die Plastikteile sondern eher um die Karosse bzgl. Verwindung usw...
A3 Wagenheberaufnahme beim Golf7
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
sehalbert schrieb:
wie sieht das überhaupt aus
mein neuer Wagenheber kann wenn ich z.B. vorne Links ansetzte gleichzeitig hinten Links mit hochheben.
wenn ich hinten ansetzte die andere Seite auch gleich mit.
ist das überhaupt "Gut" oder in irgendeiner Weise schädlich ?
2x oder 4x ansetzten ? da könnte man sich zum Räder wechseln die hinteren Jacks auch sparen
Einziger Nachteil ist dann die Aufnahme bei ner Hebebühne ,da wird dann wohl doch die Kante benutztDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pabo86 ()
-
Da verwindet nix. Die Konsolen sind recht steif. An diesen Aufnahmepunkten werden die Fahrzeuge in der Produktion aufgenommen, bevor sie Räder haben, also fast komplett sind. Das heißt die halten was aus.
Habe sie am Octavia und Golf und bislang ohne Probleme. Kann ich nur empfehlen. -
@sehalbert
Schätze du meinst in etwa so:
Ich mache mir da auch immer einen Kopf, sollte aber eigentlich nichts machen. -
crankdoc schrieb:
Das ist keine EBay oder Grabbeltischware! Audi Originalteile.
Ich kann nicht sagen wie lange schon und wie oft ab Werk verbaut, aber ich halte deine Bedenken für echt übertrieben!!
Die halten auf alle Fälle länger als der Unterbodensschutz und der Lack am Schweller wenn man keine Jack-Pads hat!
Aber werd auf jeden Fall euren Rat beherzigen und die Jack Pads gleich dieses Jahr beim Reifenwechsel benutzen.
pabo86 schrieb:
Maxi schrieb:
Hat von euch jemand schon mit den Jack Pads versucht dem Wagen auf der Bühne aufzuheben bzw nur an einem anzuheben für den Reifenwechsel?
Hab da so meine Bedenken mit der Haltbarkeit, da es ja doch Kunststoff ist, welcher ja mit der Zeit härter wird.
Oder hab ich da zuviel Angst und Bedenken?
Was ist das denn für ne Fragedafür sind die Dinger gebaut
Wenn sich da nichts verzieht oder brüchig wird passt es doch.
Jetzt muss ich nur mehr meinen Freundlichen davon überzeugen, dass sie auch wirklich immer die Jack Pads verwenden.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Klar ist es Kunststoff ,aber 50% von deinem Auto sind aus Kunststoff. Die ganze Unterbodenverkleidung etc und die bröselt auch nicht einfach nach 3 Jahren auseinander
Wichtig ist einfach ein ordentlicher Wagenheber mit nem guten Teller und am besten ner guten Gummieinlage dann passiert da nix. Kannst ja nen kleinen Aufkleber für die Werkstatt dran machen
Hinten die Pads hab ich vor dem Einsetzen alles mit Wachs versiegelt und dann die Pads mit Temperaturbeständigem Fahrzeug Silikon rund herum abgedichtet, besser sind die originalen Gummistopfen auch nicht -
Na gut. Habt mich überzeugt.
Mein Golf bekam beim sprühen des Unterbodenschutzes nach Auslieferung auch gleich die Jackpads installiert, also sollte das denk ich mal passen.
Was mir nur aufgefallen ist, dass sie beim Reifenwechsel den Golf wieder auf den Aufnahmen laut Handbuch angehoben haben, anstatt auf den Jackpads.
Heuer werden sie das nicht mehr machen, da ich meine Reifen jetzt selber wechseln werde, aber spätestens beim Service haben wir wieder dasselbe Spiel.
Ich weiß ja nicht, ob es an der Hebebühne liegt (sollen laut denen noch Bühnen aus der Käferzeit sein), aber ich denke dass auch auf denen man mit Gummiklötzen als Auflage für das Auto, man an den Jackpads aufheben kann.
Hab mal bei meiner Werkstatt angefragt und die meinten, nur mit Verzicht auf Schäden durch die "falschen" Anhebepunkte, würden sie dies beim nächsten Mal machen. Standard sind die an die vorgegebenen Punkte von VW gebunden.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Wenn die Punkte die an der Kante sein sollen...da könnte ich kotzen
bei mir geht da schon der Lack und Unterbodenschutz ab, weil beim Service immer da angesetzt wird egal was man denen sagt.
Bin froh wenn ich 2020 aus der Garantie raus bin dann bekommt meinen Golf kein Freundlicher mehr zusehen.Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Ja genau diese @Carsten TDI.
Beim 30t km Service muss ich halt dann dabei sein und eine Verzichtserklärung unterschreiben, dass mir bewusst ist, dass Schäden durch anheben an diesen Punkten komplett von mir getragen werden.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Ich lasse das immer im Annahmeprotokoll vermerken. Wird dann groß auf dem Werkstattzettel gedruckt.
Zudem sehen die das auch bzw. weiß das die Werkstatt und mein Mechaniker mittlerweile.
Noch nie Probleme deswegen gehabt. Ich reiche dann mal ein Bild davon nach.P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
-
Hab heute Mal die Pads für die Vorderachse bestellt. Hab mir Mal die Punkte angeschaut und mir ist aufgefallen das mein Unterbodenschutz an der Kante abblättert. Hat jemand einen Tipp welchen man da aus der Dose zum ausbessern nehmen könnte, bräuchte weiß..?
-
Bitte:
P.S. nix mit irgendwelchen sonstigen Abtretungserklärungen. Warum auch...P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
@pabo86 Auf Seite 10 hätte es gestanden.
TS 8 schrieb:
Steht zwar alles mehrfach in verschiedenen Themen (auch hier) aber will mal nicht so sein...
Karosseriedichtmasse: innotec adheseal (nimmt auch mein Kumpelt in einer VW-Werkstatt), ist ein super Zeug (gerade bei zerdrückten U-Schutz) und zum Abschluss noch ein gutes Wax, wie bei mir in diesem Thema zu sehen.
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Das Zeug ist doch Klebe bzw. Dichtmasse wie Silikon etc.... schmierst du das dann flächig über die auszubessernden Stellen ?
Zum einsetzen und abdichten der Pads hab ich auch so etwas benutzt -
Servus,
ein sehr guter Unterbodenschutz ist dieser hier vom Korrosionsschutzdepot:
KSD Unterbodenschutz EF | Unterbodenschutz | Rostschutz & Lacke | Korrosionsschutz-Depot
Den kann man sprühen oder pinseln und er härtet zähelastisch aus. wird dunkelgrau bis anthrazit. Habe damit an einem alten Bora, dem ich ein neuen Schweller einschweißen musste den Steinschalgschutz erneuert, der dann so schuppig rau aussah, wie ab Werk. Aushärten dauert ca. ein Stunde, sieht man an der Verfärbung. Tropft nicht. Den würde ich euch empfehlen, werde ich bei unserem Golf und Octavia auch noch anpinseln. -
Anbei die Bilder von dem Produkt. Ich empfehle nur was ich selber getestet habe bzw. meine Kumpels bei VW nutzen. Auch das bleibt dauerelastisch!
P.S.: Der oben aufgeführte Beitrag basiert auf meinen eigenen Erfahrungen/Wissen und gibt meine eigene Meinung wieder. Irrtum vorbehalten! -
Hab jetzt mal welche in weiß von Petec bestellt. Mal schauen was es taugt
-
TS 8 schrieb:
Bitte:
P.S. nix mit irgendwelchen sonstigen Abtretungserklärungen. Warum auch...
Werd mal meinen Freundlichen dazu befragen, was er davon hält. Diese haben sich ja geweigert den Golf dort aufzuheben.
Dann war ich beim Reifenwechsel nicht von Anfang an dabei und so ist er erst an den anderen Punkten aufgehoben worden.
Weiß eh noch nicht wie ich vorgehen werde, da die Plastikabdeckung vorne nicht richtig eingerastet ist und mich das stört. Werd ihn somit selbst auch nochmal anheben müssen an den anderen Punkten.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer -
Kleines Update:
Auch ich hab gestern meine Reifen gewechselt auf Sommerbetrieb und muss sagen, dass ich echt überzeugt bin von den Aufnahmen.
Hätte nicht gedacht, dass das geht, obwohl schon so viele darüber geschrieben haben, dass es funktioniert.
Konnte aber nur die vorderen testen, da ich dort mit dem Wagenheber schon eine Seite des Autos (2 Reifen) hochheben konnte.
Danke nochmals für eure Tipps.Fahrzeug: http://www.golf7freunde.de/index.php/Thread/7742-Maxi-s-Lapiz-Schnitte-D/
VCP + VCDS USB-HEX-CAN + O**S Besitzer
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen