Halogen-Scheinwerfer auf Xenon umrüsten

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Halogen-Scheinwerfer auf Xenon umrüsten

      Hallo miteinander,

      seit nun knapp zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Golf 7 Variant in der Comfortline-Ausstattung. Soviel kann ich nach etwa 14 Tagen sagen: Ein sensationelles Auto :)

      Zu der Comfortline-Ausstattung habe ich auch alles bekommen, was ich haben wollte: Sitzheizung, Climatronic... außer Xenon-Scheinwerfer :( Da ich das Auto als Jahreswagen gekauft habe, stellte sich auch nicht die Option, diese alternativ zu den Halogen-Scheinwerfern zu bekommen, sodass ich nun am überlegen bin, Xenon-Scheinwerfer nachzurüsten - und genau dort hänge ich aktuell.

      Ich bin, ehrlich gesagt, nicht bereit 2000,- € nachträglich auf den Tisch zu legen, sodass ich nun gebrauchte Xenon-SCheinwerfer suche und diese gerne nachrüsten möchte. Wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich dazu den Scheinwerfer, das Steuergerät und das entsprechende Leuchtmittel (natürlich links wie rechts ;) ).

      Die Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und LED-TFL haben, wenn ich das richtig recherchiert habe, die Teilenummer 5G1941034 (rechts) respektive 5G1941033 (links).

      Die Xenon-Scheinwerfer ohne Kurvenlicht und ohne LED-TFL haben offensichtlich die Teilenummer 5G1941032 (rechts) bzw. 5G1941031 (links).

      Die Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und ohne LED-TFL haben die Teilnummer 5G1941754 bzw. 5G1941752 (rechts) und 5G1941751 (links).

      Soweit dazu!
      Natürlich hätte ich gerne die Xenon mit Kurvenlicht und LED-TFL, wobei auch das den finanziellen Rahmen sprengt. Somit kommen die Scheinwerfer entweder mit, oder ohne Kurvenlicht in Frage. Aktuell habe ich die Scheinwerfer ohne Kurvenlicht in Aussicht, da diese einfach günstiger sind. Wenn ich das hier richtig verfolgt habe, besteht die Möglichkeit das TFL durch andere Leuchtmittel "umzurüsten", sodass das TFL einfach ansprechender aussieht? Stimmt das so?

      Last but not least: Ist der Umbau von Halogen auf Xenon mit entsprechenden Scheinwerfern, Steuergeräten und entsprechenden Leuchtmitteln soweit "unkompliziert" oder habe ich etwas vergessen, was ich derzeit noch gar nicht auf dem Schirm habe?

      Fragen über Fragen :D


      Danke vorab und lieben Gruß,
      Pat

      ANZEIGE
    • Danke euch beiden zunächst!

      Scheinwerferreinigungsanlage habe ich bereits. Kaufen würde ich die Scheinwerfer ohne Steuergerät und Leuchtmittel.
      Die Leuchtmittel sollten das geringste Problem darstellen ;)

      @Thomas:
      Wenn ich das richtig sehe, ist das Steuergerät bereits in dem aLWR Komplett-Set enthalten und somit hätte ich alle notwendigen Komponenten? ?(

    • Ich habe eben direkt bei einem lokalen VW-Händler angerufen:
      Der Herr am anderen Ende der Leitung meinte, dass er davon abraten würde, da es dabei häufig zu Problemen mit dem Bordnetzsteuergerät kommt und dies nicht einfach zu beheben bzw. nicht so leicht realisierbar sei.
      Unabhängig davon kalkuliert er im günstigsten Fall etwa 1000,- € für die von mir genannten Xenon-Scheinwerfer, die erforderlichen weiteren Komponenten sowie die Leuchtmittel. DAzu käme dann der Einbau von etwa 750,- €. Das Verhältnis von Kosten zu Nutzen sei nicht Verhältnismäßig.
      Er tendiere eher zu H7-Birnen, welche stärker leuchten als die Serien-H7.

      Ich gehe da von den Philips X-treme Power bzw. der Osram Night Breaker aus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cerritus ()

    • Da es sich bei meinem Golf um einen Dienstwagen und bei mir um einen "Tuningneuling" handelt habe ich noch eine kurze Frage zur Umrüstung auf die helleren Leuchtmittel: Bedürfen diese einer Eintragung, Genehmigung etc. oder sind oben in den Links genannte Lampen einfach ohne weiteres einbaubar? Ich würde Sie gerne wegen dem zusätzlichen Sichtgewinn einbauen, da ich auch oft in den frühen Morgenstunden 02:00- 03:00 Uhr unterwegs bin.

      ANZEIGE
    • Musst nur darauf achten das die Birnchen ein E-Prüfzeichen haben, dann kannst du die nach belieben tauschen, ohne Eintragung o.ä.
      Bei Osram, Philips, GE-Lighting, Bosch etc hast du eigentlich immer ein Prüfzeichen drauf, bei anderen Anbietern musst du genauer hinschauen...
      Vor dem Tausch der H7 Birnchen am besten vors Garagentor fahren und mir Malerkrepp die Hell/Dunkelgrenze markieren, dann siehst du gleich nach dem Tausch ob die Birnchen richtig Sitzen und die Scheinwerfereinstellung passt.
      Nicht vergessen die Lebensdauer der Helleren Birnchen ist kürzer als von den normalen, bei mir fliegen die Abblendlichtbirnchen daher jeden Herbst raus.

    • Ich besitze einen 7er in der Comfortline Ausstattung mit normaler Halogen Beleuchtung. Da ich das etwas öde finde habe ich überlegt umzurüsten. Im Netz gibt es mehrere Anbieter die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht anbieten. Hat jemand Erfahrung damit? Passende Produkte? Ich möchte nicht irgendwie gross Umbauen und Kabel verlegen.
      Kann ich einfach so Xenon Scheinwerfer montieren? Gibt es da Probleme in der Elektronik / Steuergerät.

    • Leider ist das ohne weiteres nicht getan. Es muss noch einiges anderes getauscht oder ergänzt werden (BCM, aLWR, Scheinwerfer usw). Allein die Teile neu kosten um die ab 2200Euro. Je nach dem was du für eine Austattung hast geht das bis zu 2900 Euro hoch.

      VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
      Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal

    • Das ist illegal weil die LED Leuchtmittel kein E Prüfzeichen haben und damit nicht auf öffentlichen Straßen zugelassen sind.
      Technisch macht das auch kein Sinn weil die Reflektoren so gebaut sind das das Licht genau vom Glühwendel kommt, das ist bei der Led nie der Fall daher passt nachher die Ausleuchtung nicht und die Dinger blenden...
      Es gibt aber legale weniger gelbe Leuchtmittel fürs TFL...

    • es gibt da noch ne alternative zu xenonscheinwerfern, und das ganze ohne dieses hickhack mit leuchtweitenregulierung und allem.

      Lightning Tuning - Ihr kompetenter und freundlicher Tunerstore - Jetzt auch mit Einbauservice!

      [IMG:http://racingshop-germany.de/images/product_images/popup_images/149274_0.jpg]
      und dann ist wirklich alles in LED.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Erazer ()

    • Erstmal möchte ich euch bitten beim Thema zu bleiben, so bringt das hier niemanden weiter. Alles was nicht zum Thema gehört wird nun gelöscht.

      Und natürlich darf ein Moderator eine eigene Meinung haben. ;)

      VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
      Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal

    • vielleicht gibt es auch bald Scheinwerfer mit den neuen 25W Xenon´s ... Bei diesen benötigt ihr weder eine Scheinwerferreinigungsanlage noch eine Leuchtweitenregulierung.
      Die Systeme gibt es bisher original für den Audi A1 und den VW Beetle. Ich denke im Zubehör werden sich da auch bald Sets finden lassen für andere Fahrzeugtypen. Das ganze kommt von Osram einfach mal bei Google eingeben.