Hab heute meinen gebrauchten Golf 7 TDI BMT 150 PS geholt.
Als ich zu hause war, nach etwa 60km Fahrt, lief der Lüfter (denke mal dass es das war? ) noch etwa 5 min nach.
Das ist doch nicht normal oder?
Zumal es heute nicht warm war. ..
Lüfter Nachlauf sehr lange
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Servus mcfips,
Du fährst ja auch nen Diesel. In diesem Fall wird der Partikelfilter gereinigt. Das passiert ab und an, wenn der Motor nicht richtig "gefordert" wird. Ruhig mal treten das gute Stück - natürlich erst wenn er warm ist.
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Das richtig fordern bringt nur was wenn die Stecke lang genug ist, das nennt sich dann passive Regeneration. Wenn es nicht zur passiven Regeneration reicht startet das Motorsteuergerät eine aktive Regeneration, dabei wird sehr spät zusätzlich Diesel eingespritzt, der dann im Kat/Partikelfiltel verbrennt um auf dem Weg die Temperatur zur Reneration zu erreichen. Wenn du zu diesem Zeitpunkt das Auto abstellst läuft der Lüfter nach um die Hitze aus dem Motorraum zu bringen, gibt sonst nen unguten Wärmestau.
PS: die aktive Regeneration braucht mehr Sprit als ne Normale Fahrt ohne extra Fahrspass zu haben, da ist ab und zu mal flott fahren doch ne "sparsame" alternative -
Oder Du tankst Aral Ultimate....
Seit dem kein Nachlaufen mehr -
Hallo,
BigFossy hat es schon optimal erklärt.
Man muß halt bei der Nachlaufzeit unterscheiden ob Diese reinigungs,- und / oder kühlungsbedingt ist. -
Michael Bielenberg schrieb:
Man muß halt bei der Nachlaufzeit unterscheiden ob Diese reinigungs,- und / oder kühlungsbedingt ist.
Wie kann man das denn unterscheiden?
Gibts da irgendeine Kontrollleuchte?
Bei dem GTD, den ich Freitag zur Probefahrt hatte, wars aber bestimmt die Regeneation vom DPF, da es doch sehr laut war und es auch komisch gerochen hat... -
soweit ich weiß gibt es keine Anzeige das eine aktive Regeneration läuft, auch wenn es hilfreich wäre, vor allem bei Kurzstreckenfahrer...
Der komische Geruch spricht für die Regeneration, ob man es beim Golf hört weiß ich nicht, möglich wäre es aber weil sehr spät zusätzlich Eingesprizt wird und die eigentliche Verbrennung erst im Abgastrackt erfolgt.... -
Ich glaube es gibt eine Kontrolleuchte bzw. eine Anzeige für den DPF. Dann soll man laut Anleitung mit 70kmh eine gewisse Strecke fahren. Ich fahre ausschließlich Kurzstrecke und hatte noch nie diese Meldung.
Lediglich das ab und an mal der Lüfter lange nachläuft und eine ordentliche Warme Wolke unter dem Auto hervorkommt
Wie gesagt das ist normal wenn man einen DPF hat.Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist." -
-
Wenn die Reinigung läuft merke ich das immer an der Drehzahl im Stand dann geht das Auto an der Ampel nicht aus und die Drehzahl ist bei 1000 im Leerlauf.
-
Mahlzeit zusammen,
ich dachte ich geb meinen Senf dazu.
Mein Wagen hatte bereits o.A. Verhaltensmerkmale (also erhöhte Drehzahl im LL, kein Start/Stopp, Lüfternachlauf) bis zuletzt (etwa vor 6 Wochen) mal eine Servicemeldung in der MFA aufploppte inkl. der gelben Leuchte für den DPF.
Total entsetzt (hatte einen Montags 5er tsi zuvor - nie wieder) suchte ich in den Wartungsmeldungen der Anleitung meines 15tkm gelaufenen Wagens nach Abhilfe.
Siehe da, Partikelfilter freifahren. Der Wagen war bereits warm, also ab auf die AB und hin & zurück schön 50km Sporen gegeben mit öfterem Durchbeschleunigen, sodass das Öl auf 110+ stieg.
Ich kann mich nun nicht mehr erinnern, ob die Anzeige während der "Reinigungsfahrt" ausging oder zum nächsten Start, aber sie war danach weg.
Auffällig ist es bei mir seitdem mit der erhöhten Drehzahl oder Nachlüften nur, wenn das Weibchen ne Woche den Karren hatte, die fährt fast ausschließlich Stadt und dann viel Berufsverkehr.
Als Manko würde ich das eingestellte Verhalten nun auch nicht bezeichnen, man muss schon arg viel Stop&Go betreiben um diesen Fall zu provozieren und meinberuhigte mich, dass auch bei wiederholtem Freifahren kein ernsthafter Schaden am DPF zu erwarten wäre.
Letzte Beruhigung gibt mir nur noch die 3+ NFZ Garantie Verlängerung, also kann mich so oder so jeder Mangel am Wagen am.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0