Moin,
ich denke diese Phänomen liegt an meinem rechten Fuß, aber ich schilder es trotzdem.
Ich warte in Stellung D an einer roten Ampel, Fuß auf der Bremse. Beim Anfahren lasse ich die Bremse los, DSG kuppelt ein und es gibt einen kleinen Ruck. Muss das so "hart sein", dass der Beifahrer nickt? Ist das ein Defekt oder muss ich die Bremse einfach sanfter lösen wie bei einer Wandlerautomatik?
Gelegentlich sind die Gangwechsel in die ungeraden Gänge auch etwas unsafter als bei den geraden. Daher könnte eine Kupplung doch nicht i. O. sein?
DSG ruckt beim Anfahren
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Genau das hat meiner auch aber nur wenn die Parkbremse und die Start stop aktiv sind sobald ich etwas ausschalte geht es flüssiger. Denke liegt daran das beim dsg er sofort anfährt, hingegen man beim Schalter erst Kupplung trotz und er dann schon startet.
Vielleicht kriegt man das mit Codierunge der Auto hold hin sodass er schneller los lässt ?!
-
Man kann glaube ich AutoHold auf 'früh' codieren. Muss man mal googlen.
LG40 Jahre GOLF -
Ich nutze kein Autohold und auch kein StartStop.
-
Ich hatte jetzt mal ein Vergleichsfahrzeug. Macht das genau so, also muss ich meinen Bremsfuss etwas zügeln und langsamer loslassen.
-
Ist mir auch schon aufgefallen... Wenn er von den dritten in den zweiten zurückschaltet gibt das eigentlich auch immer einen ordentlichen ungemütlichen Ruck...
-
Das macht meiner auch, allerdings ist es im Sportmodus deutlich spürbar und im Normalmodus nur ganz leicht.
Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Ex0tic schrieb:
Ist mir auch schon aufgefallen... Wenn er von den dritten in den zweiten zurückschaltet gibt das eigentlich auch immer einen ordentlichen ungemütlichen Ruck...
Das kann aber an der DSG Software liegen, denn meiner BJ 13 hat das auch. Der BJ 14 meiner Schwester hat das nicht... Da ich eh zum Freundlichen muss, werde ich das auch mal in Erfahrung bringen... -
Naja, hab 2015er MJ...
-
Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Schauen wir mal, was mein
dazu sagt..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von floklo4 ()
-
Gibt es schon etwas neues ? Mich nervt das Rucken beim Anfahren schon sehr
-
Das mit dem Ruck beim Herunterschalten von Gang 3 in den 2. ist soweit normal. Ich habe heute meinen Golf wieder abgeholt und mir wurde das so gesagt. Einfach hinnehmen...
-
nun nach rund 133.000 Kilometern in einem G5 mit 7er-DSG würde ich eher sagen, dass es nicht unbedingt normal ist, wenn das DSG heftig ruckt. Zum rucken kann es kommen, wenn man z.B. stark runterbremst. Sich dann allerdings entschließt doch wieder etwas zügiger Gas geben zu wollen (Kreuzungsbereiche). Da weiß das DSG quasi nicht so wirklich was der Fahrer eigentl. will und kommt mit der Vorauswahl des nächsten Ganges etwas außer Kontrolle, daher auch das harte einkuppeln.
Nicht rucken sollte es allerdings dann, wenn man gleichmäßig hart auf dem Bremspedal bleibt und runterbremst quasi bis zum Stand. Genau so wenig sollte es rucken, wenn man aus dem Stand einfach in einer normalen Bewegung den Fuß von der Bremse nimmt. Der 2.0 TDI sollte hier ganz einfach von allein losfahren besonders dann, wenn AutoHold und Start&Stop nicht aktiv war. Dies zumindest sind meine Erfahrungen nach rund 3 Jahren und 2 DSG-Getrieben. Das erste ist damals wegen Produktionsmangel nach rund 29.000 Kilometern abgeflogen. Das 2. lief dann locker und cool rund 100.000.
-
Das zweite lief nur 100.000KM? Und danach?
mach mir keine angst
-
danach habe ich den G5 verkauft. Mir eine A3 Handsachalter geholt und diesen wiederrum im Frühjahr diesen Jahres durch einen G7-Handschalter ersetzt.
Die Frau fährt momentan noch einen Polo aus 2011 mit dem 7er DSG. Ab und an fahre ich auch mal mit dem Teil und bin wie viele teils begeistert, teils etwas abgeschreckt vom DSG.
Kommt allerdings auch absolut darauf an mit was das DSG da zusammenarbeitet unter der Haupe.
Hatte allerdings vor einiger Zeit auch mal einen A6 mit Wandler. Ist vom reinen Fahrgefühl her der absolute Traum im Vergleich zum DSG. Kein rucken, zucken gar nichts. Allerdings auch anders Thema. -
Mh ja, ist mein erster mit dsg und ich muss auch sagen, teils läuft es manchmal etwas zu ruckartig und rau für meinen geschmack...
-
Ich habe mich jetzt daran gewöhnt und meinen rechten Fuß etwas trainiert. Wenn man etwas aufmerksam fährt und weiss, wie das DSG tickt ist man ruckfrei und komfortabel unterwegs.
-
Man muß sich in der Tat daran gewöhnen mit dem rechten Fuß sehr vorsichtig das Bremspedal zu streicheln. Als ich den G7 im Februar bekam bin ich fast verzweifelt, zumal mein SL mit seiner 7G-Wandlerautomatik ein ganz anderes Verhalten zeigt. Mittlerweile habe ich aber gelernt, wie der rechte Fuß funktionieren muß und so gelingt es mir nun fast immer den G7 ruckfrei zu bewegen
Im Übrigen bin ich nach zwei Audi A6 mit Multitronic und insgesamt vier neuen Getrieben eigentlich wegen eines Getrieberucks nicht mehr aus der Ruhe zu bringen