Darf ich kurz fragen, was mit EFB gemeint ist?
Tücken mit der Auto-Hold Funktion / Berganfahrassistent
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
EFB = elektrische Feststell Bremse
Die hat aber mit Auto Hold nix zu tun.
Auto Hold wird über das ABS Steuergerät realisiert, hydraulische.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
EFP = elektrische Feststell Bremse = sozusagen Handbremse nur jetzt elektrisch
Auto Hold = automatisch die Bremsbacken vorne drücken (wie beim bremsen), damit das Auto nicht zurückrollt (hier über das ABS gesteuert wie @bluetdi298 alles schrieb) -
Hit. schrieb:
Beim 30 Byte ABS ist Hill Hold Byte 25.
Ohne Hill Start Assistent (PR. UG0/UG2+UH2)
Bit 0 = 0
Bit 1= 0
Mit Hill Start Assistent (PR. UG1+UH0/UG7+UH2) (DQ/AQ/MQ Getriebe)
Bit 0 = 1
Bit 1= 0
Mit Hill Start Assistent und mit EFB (PR. UG1+UH1) (DQ/MQ Getriebe)
Bit 0 = 0
Bit 1= 1
Mit Hill Start Assistent und ohne EFB (PR. UG1+UH12) (DQ/MQ Getriebe)
Bit 0 = 1
Bit 1= 1
-
Das ist zum Beispiel dafür gedacht, wenn du einen Octavia 3 fährst.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Wird dort dann der Berganfahrassistent über die efb realisiert?
-
Nein, der Octavia 3 hat gar keine EFB.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Hit. schrieb:
Nein, der Octavia 3 hat gar keine EFB.
-
Gibt sogar mehrere die das nachgerüstet haben. An sich eine super Sache.
Weißt ja aber was ich meine, vom Werk.Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Na, klar weiß ich das Martin
-
Hallo zusammen,
ich dachte mal ich führe diesen Thread hier fort
Ich habe seit geraumer Zeit sowohl mit der EFP als auch mit AutoHold Probleme (G7 Facelift, Baujahr Ende 2017 mit dem kleinen 1.0 TSI mit 110 PS & Handschalter).
Sowohl die EFP als auch AutoHold lösen beim Anfahren (auf ebener Fläche) erst, wenn ich viel Gas gebe (alle Türen geschlossen und angeschnallt). Das Auto setzt sich dann mit einem deutlichen Ruck in Bewegung.
Beim Seat Leon meiner Eltern (Baujahr 2018, 1.4 TSI & Handschalter) löst sowohl die EFP als auch AutoHold sofort bei Erreichen des Schleifpunktes, ganz ohne zusätzliches Gas. Das Auto rollt dann sanft an und man merkt kaum, dass AutoHold oder die EFP überhaupt aktiv waren.
Der Golf war diesbezüglich zum Jahreswechel von 2022 auf 2023 bereits in der VW-Werkstatt, damals wurde auf Garantie die Kupplung getauscht. Laut Werkstatt war die Kupplung durch den Vorbesitzer verschlissen, was laut deren Aussage den Grund für das fehlerhafte Verhalten von EFP und AutoHold darstellte (kurze Zusatzinfo: das Kupplungspedal hatte damals jedes Mal beim Treten gequietscht, dies war unter Anderem auch ein Grund für die Garantieleistung). Nach dem Tausch war entsprach das Verhalten von AutoHold und der EFP beim Anfahren dem des Seats. Es genügte, die Kupplung kommen zu lassen und das Fahrzeug rollte sanft an.
Jetzt haben wir Juni und das Kupplungspedal hat nun wieder angefangen zu quietschen. Ein paar Tage später trat auch das Problem beim Anfahren wieder auf.
Hat jemand von euch eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Ich bin, was Autos angeht, bis auf vereinzelte Grundkenntnisse, leider ein absoluter Laie...Vielleicht besteht ja ein Zusammenhang mit dem quietschenden Kupplungspedal?
Der G7 ist ein tollen Auto, aber so macht das Fahren halt nicht wirklich Spaß...
PS: dass die Kupplung schon wieder verschlissen ist glaube ich nichtDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von G7owner ()
-
Also eigentlich sollte bei dem Baujahr/ Modelljahr dieses "grobmotorische" Verhalten der EPB, sowohl auch beim AutoHold nicht mehr vorhanden sein.
Da du ja nun den direkten Vergleich hast (vor Reparatur, danach und jetzt wieder), würde ich beim Freundlichen aufschlagen und darum "bitten" diesen Mangel zu beseitigen.G7 Highline Mj.2016, rollt auf 17 Zoll Madrid, pACC bis 210km/h, Frontassist incl. City Notbremsfunktion, Lane Assist, Dynamic Ligth Assist, VZE, Blind Spot-Sensor+ mit Ausparkassistenten, Discover Pro, RFK Low, DWA+, Park Assist 3.0 / Pilot, Spiegelpaket, MFA Premium...
VCDS ( Micro-CAN/ HEX V2 ) vorhanden -
Wie ist’s denn codiert?
Berganfahrassi und EFB können ja in Stufen codiert wären. -
@bluetdi298 werde ich auf jeden Fall machen. Und hoffe dass das Problem vor der Urlaubsfahrt behoben werden kann...
@buxxdehude gute Frage, auf die ich leider keine Antwort weiß. Um das auszulesen bräuchte ich ja VCDS richtig?
In dem halben Jahr, in dem es jetzt keine Probleme mit der EFB & AutoHold gab, löste beides beim Anfahren auf ebener Fläche ohne zusätzliches Gas. Man hat kaum gemerkt, dass es überhaupt aktiv war (so wie es sein sollte).
Daher vermute ich mal, dass der Lösezeitpunkt auf "früh" codiert ist...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von G7owner ()
-
Ich weiß wird nicht unbedingt zu deinem Problem passen oder dir helfen, aber
seitdem ich ACC habe und das Auto selbst auch mal etwas härter in die Eisen geht und die Bremsen richtig benutzt
( ich bin so nen ausroller / sanft bremser )
ruckt die EFB oder Auto Hold nicht mehr so. -
Das mit ACC werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Seltsamerweise funktioniert seit Samstagabend wieder alles problemlos...Ich glaube allerdings noch nicht daran, dass sich das Problem von selbst gelöst hat.
In der Werkstatt sind leider erst in ein paar Wochen wieder Termine frei. Ich melde mich dann hier mit einem Update sobald es was neues gibt
Weitere Hinweise, Tipps, Erfahrungsberichte etc. sind natürlich in der Zwischenzeit immer willkommen
Undfür die schnellen Antworten!
-
Kurzes Update:
Wagen wurde heute in der Werkstatt abgegeben. Der Serviceberater war sehr freundlich und kompetent (ich hatte über ihn bereits Ende letzten Jahres einen größeren Garantiefall mit VW abgewickelt).
In der Zwischenzeit trat das Problem mit der EFB & AutoHold zwar nochmal auf, verschwand dann aber wieder... und natürlich, wie sollte es auch anders sein, konnte der Servieberater heute bei der Probefahrt keine Fehlfunktion feststellen.
Typisch Vorführeffekt halt.
Ihm ist auch bisher kein einziger Fall mit demselben Problem bekannt, weder bei Kundenfahrzeugen noch bei seinem privaten G7. Das Auto wird jetzt trotzdem genauer unter die Lupe genommen, allerdings mit wenig Aussicht auf Erfolg (klar, ein Problem ohne konkret auftretende Symptome zu lösen ist schwer).
Mal schauen was rauskommt -
Also, Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt.
Es wurde nun ein Steuergerät-Update (ich meine mich zu erinnern, dass er gesagt hat, dass das ABS-Steuergerät für EFB & AutoHold zuständig ist) durchgeführt. Das Update ist allerdings für mein Steuergerät (lt. Teilenummer) nicht vorgesehen, lief aber wohl trotzdem problemlos durch. Mal schauen ob das Problem nun behoben ist.
Die Idee mit dem Update kam mir, als in einem Skoda-Forum mein Problem exakt beschrieben wurde (sogar der Bauzeitpunkt des Fahrzeugs, 11/2017, stimmt mit meinem überein). Dort wurde auch von einem Update geredet.
Hier der Link:
Autohold löst nicht
Falls also noch jemand ähnliche Probleme hat, vielleicht ist das die Lösung?
Ich bin gespannt obs im Urlaub in den Bergen wieder auftritt.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von G7owner ()
-
Vorerst letztes Update zum Thema:
seit der Wagen in der Werkstatt war traten keine Probleme mehr auf. Weder im Urlaub in den Bergen noch in den Wochen danach. EFB & AutoHold lösen sanft beim Anfahren ganz ohne Ruckeln.
Ich hoffe das Problem ist nun endgültig gelöst
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0