Variant & 85Ps 1.2 TSI - Erfahrungen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.

    • Ich war mit meinem 85 Psler jetzt in Italien. 4 Mann, jede Menge Gepäck und ne Dachbox.
      Und ich kann nur sagen absolut top.
      Da die Autobahnen eh alle proppevoll sind und alle naselang ne Baustelle kommt, mehr als ausreichend. Und alles andere als untermotorisiert. Verbrauch 6,7 Liter !
      Allerdings ne Limousine.

      1.4 Highline, 125 PS. Atlantic blue,4 Türen, Business Premium Paket, Sound Paket, Active Info Display, Licht und Sicht Paket, Standheizung, Discover Media, Telefonschnittstelle Comfort, Top Paket


      ANZEIGE
    • Ich hatte schon Autos mit 45 Ps und auch welche mit über 300 Ps. Ich hatte alte Autos, ich hatte neuere Autos.

      Jeder hat seinen eigenen Eindruck vom Stadium "untermotorisiert". Was für den einen passt, ist für den anderen eine Peinigung und daran kann man nichts ändern, auch nicht mit gut zureden.

      Ich bin den A1 1.2 TSI 85 Ps auch voll beladen gefahren und von "Top" oder nicht untermotorisiert kann in dem Fall keine Rede mehr sein. Nicht dafür gemacht und herb überfordert mit der Situation was sich schnell auf den Verbrauch auswirkt. Und das wohlgemerkt bei einem A1. Als junger Bursch wäre es mir wohl egal gewesen wenn ich permanent voll im Gas stehen müsste um normal vorwärts zu kommen, heute ist das aber nicht mehr der Fall.

      Solang es platzmäßig funktioniert, werde ich mit dem Cupra weiterfahren. Denn da stimmt die Charakteristik und vorallem der Verbrauch in Relation zur Leistung absolut.

      Und falls nicht werde ich zu gegebener Zeit eine für mich passende Lösung finden ohne grob auf etwas verzichten zu müssen.

      Danke allen.

    • Bin ihn auch auf der Autobahn gefahren, mit 5,5 l laut Bordcomputer.
      Ich hätte mehr erwartet, aber hatte nie das Gefühl ihn extrem treten zu müssen um mitschwimmen zu können.

      Man sollte vorab einfach mal verschiedene Motoren Probe fahren, dann findet man sicher den Motor der den eigenen Ansprüchen gerecht wird.

    • Also ich kann mir vorstellen, dass das zu wenig ist, wenn man so vollgepackt mit vielen anderen Leuten unterwegs ist. Schon alleine der 105PS Motor würde sich schon lohnen und auch vom Spritverbrauch sich bemerkbar machen.
      Und wenn es mal ins Gebirge geht is mit den 85PS eh Feierabend und man kommt nicht vernünftig hoch ^^ (meine Meinung)

      Greetz

      Jansen

    • Ist und bleibt nunmal ein Basismotor. Auch wenn es der bislang kräftigste Basismotor ist, bedeutet dies nicht dass er für alle Lebenslagen geschaffen ist.

      Ich hab mir mein Bild sowieso schon machen können. Der einzige in Österreich verfügbare Motor welcher wohl in allen Lebenslagen mit dem G7 Variant zurecht kommt, dürfte der 2.0 TDI mit 150Ps sein. Da es diesen aber nicht als Rabbit gibt, und mir der Preis des Highlines absolut nicht eingeht, bleibt es vorerst beim Cupra :)

    • Ich fahre zu 95% ausschließlich im Stadtverkehr. Das war der Hauptgrund um mich für den kleinsten zu entscheiden.
      Müsste ich jeden Tag 100 km auf der Autobahn zur Arbeit fahren und dann vielleicht noch 2000 km mit 5 Personen und Gepäck in den Urlaub...das geht gar nicht. Dann sag auch ich, dann ist vielleicht sogar der 105 PS untermotorisiert.

    • Ja natürlich jeder wie er will, aber man darf doch seine Meinung dazu äußern :)

      Greetz

      Jansen

      ANZEIGE
    • Habe übrigens, falls es hier jemanden mit den selbem Vorhaben interessiert, jetzt einen Focus 1.0 Ecoboost mit 125Ps als Kombi bestellt.

      Ein Wahnsinnsmotor mit einem tollen Klang, breit nutzbarem Drehzahlband und sehr guter Effizienz. Und der Focus ist mit diesem Motor alles außer untermotorisiert! Ist echt ein heißer Tipp im Vergleich zu den 1.2 TSI bzw. 1.4 TSI Motoren!

    • Ich muss sagen ich war mit meinem 1.2 TSI am Prüfstand, und hatte 95,4 PS :D Ist meiner Meinung nach ausreichend, fahre Stadt - Überland mit ca. 4,6l/100km und blockiere dabei auch nicht den Verkehr. Den einzigen Vorteil den ich mit meinem 340 PS Gölfchen sehe, ist der, mal schneller vom Fleck zu kommen, aber mal ehrlich, viel mehr als 100km/h sind eh nie drin (zumindest hier in Österreich)

    • koenigdom schrieb:

      Ich muss sagen ich war mit meinem 1.2 TSI am Prüfstand, und hatte 95,4 PS :D


      Ich bin eigentlich PS-starke Autos gewöhnt und wundere mich auch immer wieder, wie gut unser 85 PS-Gölfchen geht!
      Sind die Motoren eventuell von Werk aus schon "getunt"?
      Die Motoren von BMW hatten z.B. früher meistens auch immer mehr PS als auf dem Papier.
    • Ich fahre auch einen 1.2 TSI 85 PS, aber als Limousine und muss sagen, dass er für meine Verhältnisse auch vollkommen ausreicht (obwohl ich noch keine 30 bin). Es kommt immer ein bisschen drauf an, "woher" man kommt. Jemand, der einen leistungsstärkeren Benziner oder Diesel gefahren hat, wird vielleicht enttäuscht sein. Ich habe zuvor einen Fiat mit 77 PS gefahren (natürlich ohne Turbo), das ist kein Vergleich zum jetzigen Golf mit der wenn auch kleinsten Motorisierung. Fahre Stadt und Land jeden Tag zur Arbeit und ab und an mal Autobahn.

      Das Auto muss da zum eigenen Anspruch und vor allem zur Verwendung passen. Dann gibt es so gesehen kein "schlecht" oder "untermotorisiert".