Grüß euch,
Mein Name ist Klaus, ich komme aus Wien, bin Kfz-Techniker und leidenschaftlicher Schrauber und fahre derzeit einen Leon 1P Cupra.
Da ich aber mehr und mehr das Gefühl bekomme dass mich die Leistung nicht mehr so reizt, wollte ich auf etwas sehr vernünftiges umsteigen. Auch wenn der Leon zwar platzmäßig garnicht so übel ist, für den Junior und für die Zukunft dürfte ein Kombi aber sinnvoller sein.
Ich bekomme über meinen Arbeitgeber Sonderkonditionen bei VW und so habe ich den Golf 7 Variant ins Auge gefasst. Ich kenne die 1.2 TSI 85 Maschine aus dem A1 und bin den Golf 7 schon als 105 Ps 1.6 TDI gefahren. Die Maschine im A1 hat für mein Streckenprofil überzeugt, der 1.6 TDI hat mich eher enttäuscht - außer beim Verbrauch.
Mein Streckenprofil ist 80% Stadt ( 2x6km am Tag ) und alle paar Wochen mal über die Stadtautobahn.
Fährt jemand diese Kombination und kann berichten ob sich das Mehrgewicht des Variants negativ auf das Fahrverhalten auswirkt? Dass der Motor kein Reißer weiß ich.
Wäre erfreut über Erfahrungen!
Danke,
Mfg Klaus
Variant & 85Ps 1.2 TSI - Erfahrungen?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Nabend !
Also ich kann da nur über den 6er Vari mit der 1.2 TSI 105 PS BMT Maschine berichten ! Die Fahrleistungen sind völlig ausreichend aber weniger sollte er nicht haben ! Man fährt ja auch mal voll besetzt und mit Gepäck ! Und das dann mit 85 PS !?! Also unter 100 PS sag ich mal, würde ich mir keinen Vari holen !
Fahr doch mal einen Probe !Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ich denke an einem Auto mit 1,3 Tonnen Leergewicht und nur 85 PS wird man nicht viel Freude haben.
Mich nerft es ja schon immer, mit dem 1,6er Astra Kombi (Benziner, 115 PS) meiner Frau zu fahren, da kommste nicht ausm Quark.
Fahre sonst nen Polo 9N3 Sportline 1.9 TDI mit 130 PS...
Gruß
Florian -
Danke erstmal.
Ein Auto mit Leistung habe ich ja bereits. Mit weit über 300 Pferdestärken im Cupra kann ich mich über Leistungsprobleme nicht beschweren - aber mich interessiert es nicht mehr so sehr wie noch vor Jahren. Die stärkste verfügbare Motorisierung in Ö für den Variant ist der 1.4 TSI mit 122 Ps. Ob nun 85 Ps oder 122 Ps macht das Kraut nicht fett weil sie ohnehin nicht zum schellfahren gedacht sind.
Vielleicht wäre die Kombination mit dem DSG praktisch um das Leistungsdefizit etwas zu kaschieren.
Die Dieselmotoren fallen aufgrund der Kurzstrecken aus der Auswahl. Die würden wohl nur permanent den DPF verstopfen.
Ich sollte mir wirklich mal diverse Gölfe schnappen und diese ausprobieren. -
Ich fahre den 85 PS Motor im Golf 6 (als nicht Variant) und empfinde ihn da bis 140 km/h als ausreichend, mehr aber auch nicht. Ich nenne ihn liebevoll "die Wanderdüne". Spätestens, wenn ein Berg kommt, ist es vorbei mit der Herrlichkeit. Nun wiegt der Variant noch mal einiges mehr, die Leistungsdaten sind noch schlechter. Wir haben im Golf 7 Variant als Familienwagen uns für den 110 PS TSI entschieden. Der ist super! Garantiert keine Rennmaschine, das wird er nur als R, aber jederzeit ausreichend motorisiert. Knappe 200 schafft er wenn man will, genauso wie gemütliches Cruisen. Die 110 PS stellen für mich das vernünftige Minimum da. Alles drunter ist witzlos in meinen Augen, auch wenn man der gemütliche Cruiser ist.
-
Gut, dann wäre das mal geklärt. Danke für die Erfahrungswerte!
Wir haben in Ö scheinbar noch keinen MJ-Wechsel im Konfigurator....mal sehen ob der noch kommt.
Nach einer Probefahrt weiß ich mehr und vorallem ob ich mit dem argen Leistungsunterschied langfristig leben kann. -
Einfach mal probefahren und deine Frage ist geklärt....m.M. ist der 85 PS Vari zu schwach;)
-
KlausT schrieb:
Ein Auto mit Leistung habe ich ja bereits. Mit weit über 300 Pferdestärken im Cupra kann ich mich über Leistungsprobleme nicht beschweren - aber mich interessiert es nicht mehr so sehr wie noch vor Jahren. Die stärkste verfügbare Motorisierung in Ö für den Variant ist der 1.4 TSI mit 122 Ps. Ob nun 85 Ps oder 122 Ps macht das Kraut nicht fett weil sie ohnehin nicht zum schellfahren gedacht sind.
Ja, so denke ich mittlerweile auch und auch ich habe noch einen 200PS-Flitzer in der Garage stehen!
Mit zunehmendem Alter wird man einfach ruhiger
Ich hatte den Golf 6 Variant mit 122PS, das ist keine Rakete, aber zügig und flott ist man damit auch unterwegs, ich würde die 122PS-Maschine immer wieder für einen Variant nehmen.
Jetz habe ich den kleinen 7er mit 85 PS, gut und ausreichend für mich, aber niemals als Kombi...
-
Niemals als "Kombi"?....Völliger Quatsch!
Ich hab den 6er mit 85PS gefahren, ich empfand den wirklich als sehr schwach auf der Brust. Auch als Alltagsauto könnte der schon etwas mehr Leistung vertragen, deswegen würde ich die Maschine nicht nochmal kaufen. Aber:
Die beiden Motoren kann man nicht miteinander vergleichen, der neue 85 PS ist immerhin ein TSI, hat also einen Turbo.
Ich stand vor der Entscheidung, ein vernünftiges, sparsames und von den Anschaffungskosten her im Preis überschaubares Auto zu konfigurieren.
95% Stadtfahrt, und der Rest verteilt sich auf außerplanmäßige und kaum stattfindende Fahrten über Land und auf der Autobahn.
Da Kinder da sind und ab und an etwas sperriges durch den vorhanden Garten transportiert werden muß...also ein Variant. Da die Austattung des "Cup" das was ich an Austattung noch überbot hat, war die Entscheidung auch schnell gefallen.
Nachdem ich nun ca. 3.500 bewältigt habe kann ich sagen, das ich vom ersten Tag an das Gefühl habe genau das richtige Auto gekauft zu haben. Für die Stadt sowieso ausreichend, und auf dem Highway kann ich mit 130/140 Km/h normal mitschwimmen, was für mich völlig in Ordnung ist.
Eins ist klar, mit dem Motor hat man keinen Rennwagen gekauft, aber das wußte ich vorher und beschwere mich nicht darüber. Aber durch den Turbo fehlt es mir nicht an Leistung wie beim 6er 85 PS.
Aber wer 20 ist und noch bißchen Spaß beim Fahren haben will, der soll sich nen GTI kaufen, für den wird der 85er nicht das richtige sein. -
Das ist klar. Der 1.4l Sauger war wirklich madig und selbst in einem Ibiza oder Polo nur eine Gehhilfe.
Der Turbomotor hat zumindest für den Stadtverkehr ein wenig Reserve übrig und bei normalen Autobahntempo gibt es auch keine Probleme.
Aber das kann ich nur ausgehend vom A1 sagen. Der Golf hat sicher 200-300kg mehr auf den Rippen, daher muss ich ihn einfach mal fahren um es zu wissen. -
Kollege, der Golf 6 85 PS war auch ein 1,2 TSI mit Turbo. Du meinst den 1,4 Sauger mit 80 PS. Den gab es noch im Golf 6. und doch, der Kombi ist mit 85 PS untermotorisiert, auch für durchschnittliche Ansprüche.
-
Den Golf 6 gab es auch mit dem 1,4l Sauger welcher dann aber abgelöst wurde.
-
-
Dadurch dass mein Leon technisch modifiziert & leistungsgesteigert ist, würde vermutlich nichtmal ein theoretischer Golf R Kombi an dessen Fahrwerte rankommen.
Da ich mich aber in Zukunft auf andere Dinge konzentrieren möchte, benötige ich diese Ausmaß an Leistung nicht mehr. Und zum "in die Arbeit" fahren, würds vermutlich auch der kleinste Golf-Motor tun. Die restlichen angebotenen Motoren sind zwar stärker, machen aber das Kraut auch nicht mehr Fett.
Es ist immer eine subjektive Meinung was untermotorisiert ist, und was nicht! Das darf man nicht vergessen. -
Natürlich, so wie die Ansprüche subjektiv sind.
Die Motorisierung allerdings pauschal als untermotorisiert zu bezeichnen, das ist Quatsch. -
Klar ist das subjektiv, aber wenn ich in normalen Situationen mit dem Motor meine Probleme bekomme, dann sehe ich ihn als untermotorisiert an, Punkt. Dazu zählen Beschleunigen auf der Autobahn oder Überholen auf Landstraßen. Das ist im Variant nicht lustig! Fahre ich ausschließlich in der Stadt, reichen die 85 PS aus. Für alles andere, no way!
-
Vermutlich kann ich morgen schon eine Proberunde mit dem Fahrzeug eines Freundes drehen. Ist zwar ein Seat Leon Kombi mit dem 1.2 tsi 105Ps Motor, aber das sind ja Geschwister von daher egal.
-
Ich danke allen und bin nach der heutigen Runde zu folgendem Schluss gekommen:
Solang es in Ö keinen 140/150Ps TSI gibt oder mir ein anderes Modell zusagt, bleibt der Cupra. Der 1.2 TSI in solch einem Auto ist für meine Ansprüche bis zum Stadttempo halbwegs spritzig, aber darüber ist die Luft absolut raus. Vollbeladen hätt ich da wirklich Angst beim überholen oder bei Bergauf-Passagen. Somit fällt der 85Ps TSI erst Recht raus.
Ich danke auf jedenfall allen für den Input! Vielleicht wird die Motorenpalette ja dementsprechend erweitert -
So eine Probefahrt ist halt unerläßlich !
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Glaub ich dir, wenn du vom Cupra kommst. Ich bin mit meinen 110 ganz zufrieden, aber eine Rennmaschine wird der nicht. Eine Probefahrt ist halt unerlässlich!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0