Ich bin nun erstmals mit 4 Personen unterwegs gewesen und musste feststellen das der Sicherheitsgurt hinter dem Beifahrersitz nicht richtig eingebaut ist.
Der Gurt ist verdreht wenn er in das Schloss einrastet.
Ich muss die untere Schraube an der Karosserie lösen um ihn in die richtige Position zu bringen.
Könnte dies eine Torx 55 sein ?
Müsste diese erst kaufen und es sollte schon die richtige SW sein.
Trotz Garantie will ich deswegen nicht extra in die Werkstatt...
Mfg
Sicherheitsgurt verdreht
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
zeige mal ein foto? meistens hat sich das gurtband am gurtstecker verdreht. doppelt legen und durchzwängen.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Schau doch erstmal ob du ihn nicht in der Schnalle gedreht bekommst. wenn du die Schraube löst und den Gurt drehst kann es sein, dass die die dicke Naht sichtbar ist, bzw nach vorne steht.
-
Also ich lass das in der Garantiezeit alles dem Händler machen...ich warte immer bis einige Mängel zusammen sind und dann gehts zum Händler
-
Gruß aus dem Eichsfeld
Michi -
Guten Abend,
muss das Thema noch mal aufleben lasse.
Ich hatte das gleiche Problem mit beiden Gurten hinten.
War am Freitag beim Freundlichen zum 30000 Service und hatte das Problem mit angegeben.
Der Meister hatte die Gurte komplett rausgezogen und dann mit eine Taschenlampe oben reingeleuchtet und die
Gurte wieder richtig rum gedreht.
Er meinte es kann schon mal vorkommen das das beim rausziehen passieren kann.
Ist mir zwar ein Rätsel aber beide Gurte sind wieder richtig rum und alles ohne Berechnung."Laufe nie in den Fußstapfen eines anderen! Wenn du immer nur die ausgetretenen Pfade anderer benutzt, dann lässt du erstens keine eigenen Spuren zurück. Zweitens wirst du deinen Vorgänger nie überholen. Und drittens kommst du immer nur dort an, wo andere längst waren."
-
Bei meinem ist mir das auch aufgefallen
, aber nur an einer Seite.
Ich habe gedreht und gedreht, es passt einfach nicht.
Naja, wenn ich wieder in die Werkstatt muss, spreche ich das mal an.Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
da fällt mir nichts mehr ein,
was ist das für eine Konstruktion die da verbaut wird ???"Laufe nie in den Fußstapfen eines anderen! Wenn du immer nur die ausgetretenen Pfade anderer benutzt, dann lässt du erstens keine eigenen Spuren zurück. Zweitens wirst du deinen Vorgänger nie überholen. Und drittens kommst du immer nur dort an, wo andere längst waren."
-
bei meinem sieht es eher danach aus, dass die Gurtschnalle verkehrt herum zur Gurtführung eingebaut wurde
Gehe nicht wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse eine Spur.
-
Samstag beim VAG - Händler gewesen und den Gurt hinten rechts reklamiert.
Wurde ohne großen Murren als Garantiefall aufgenommen und bestellt.
Termin am Montag, den 13.04.2015
Hoffe das alles gut geht -
Gurtsystem wurde heute durch den VAG- Händler gewechselt und funktioniert.
-
Ich mach hier mal weiter, Thema hat ja nichts in @Kracksn Showroom zu suchen.
Zitat von @koenigdom
„Die Schlaufe beim Beifahrergurt ist (zumindest bei den meisten VAG Modellen) nur dazu da, dass die Gurtschnalle nicht an die Verkleidung schlägt, wenn kein Beifahrer im Auto ist„
Nicht ganz. Das hatten wir bisher auch immer gedacht. Aber ich habe mich dazu mal eingelesen.
Googelt doch mal das Wort Ernergiemanagement-Schlaufe.
Da gibts jede Menge Info zu, hier noch ein interessanter Bericht tuningblog.eu/kategorien/tipps…e-sicherheitsgurt-362339/
@Sebbel
Ja, da mach ich mir Sorgen, wenn in meinem Auto evtl. ein Gurt verbaut ist, der mir schaden könnte.
Wenn das für dich nicht wichtig ist, auch ok.TCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Sieh dir den Gurt mal an, dann verstehst du dass das was du da verlinkt hast beim Golf nicht funktioniert.
Die Schlaufe ist nur aufgenäht, die kann nicht reissen. Der Gurt darunter ist durchgängig.
A045CFA6-ACB0-474E-A8F5-421D6FB00652.jpeg -
Ah, jetzt hat’s bei mir geklickt
stimmt, die Schlaufe ist bei meinen Gurten auch nur aufgenäht, alles sicher.
Danke für den HinweisTCR bestellt am 11.03.2019 - endlich abgeholt am 24.06.2019
und am 01.12.2023 gegen einen T-Roc Reingetauscht
-
Und sie ist an allen Gurten vorhanden, nur nicht am Fahrergurt.
Wird also wirklich eine haptische/akustische Sache ein. -
Gegen das klappen und auch, damit der Anschnaller, gerade vorne, nicht bis unten in den Fußraum rutscht.
Früher waren dafür so kleine Plastiknieten in den Gurt genietet.VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
die Plastikniete hat man z.B. hinten für den mittig liegenden Sitz immernoch (bei mir leider abgerissen, gibts da eigentlich Ersatz?).
Fahrerseitig und Beifahrerseitig hab ich diese Schlaufe - der Gurt ist jedoch durchgehend also kein wirklicher (Sicherheits-)Nutzen.___________
Grüße,
Marco
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kracksn ()
-
Für die Sicherheit nicht wirklich und das mit "Energiemanagement" aus dem Link oben, kann ich auch nicht glauben.
Erstmal habe ich das noch nie in normalen PKW gesehen, kenne das nur von Geschirren zur Absturzsicherung und es würde auch dem Gurtstraffer völlig zuwider laufen.
Der Beckengurt reißt auf (um das durchtauchen [submarining] evtl. noch zu verstärken) während der Brustgurt mit voller Kraft gestrafft wird und die Beine/Unterkörper dann an den Knieairbag donnern...VW Golf 7 Variant Highline 2.0TDI DSG (gebaut am 19.03.2015)
-
Kracksn schrieb:
die Plastikniete hat man z.B. hinten für den mittig liegenden Sitz immernoch (bei mir leider abgerissen, gibts da eigentlich Ersatz?).
1x Knopf (soul/schwarz) =
443 857 847 B / 4PK = ca. 5€!
https://ao-auto-tech.top/
-
Der Plasteknubbel ist sogar bestandteil zur begutachtung bei der HU
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0