Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Da die verbauten Rückleuchten Karosserieseitig nach oben einen Luftspalt von ca. 2mm aufweisen und nicht abgedichtet sind frage ich ob hier schon jemand Hand angelegt hat um diesen Spalt abzudichten.
Beim öffnen der Heckklappe ist mir aufgefallen das der Dreck besonders nach einen Regenguss in dem Gehäuse der äusseren Rückleuchte verschwindet.
Karosseriedichtung / Masse aufbringen zum abdichten ? Wenn ja welche ?
MfG
ANZEIGE
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hansberlin ()
Ich gehe davon aus, dass Du den schwarzen Plastikschutz über der Rückleuchte meinst. Dieser Abstand schluckt wirklich viel Grünzeug im Laufe der Jahre. Insbesondere wenn es nötig ist die Rückleuchte abzubauen um ggf. Leuchten auszutauschen. Und da kommen wir schon zum Problem dieses vermeindlichen Moddinghacks: Dir muß klar sein, dass dann eine unkomplizierte Demontage schwieriger ist. (Kleber auf Lack, verklebter Übergang etc.)
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen (die ähnliche Rückleuchtenkonstruktionen hatten) habe ich dann eher im Sommer mit einer Bürsten den Bereich dahinter gesäubert, wenn überhaupt.
Für eine bessere Lösung bin ich immer zu haben
Schönen Gruß aus BullyTown
Nun habe ich es geschafft ein Foto oben anzufügen.
Da ich nicht warten will welches Grünzeug heraus wächst wäre mir eine Abdichtung schon recht.
Wegen Kleber usw. hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Favorit wäre ein Gummikeder den man zuschneiden und aufsetzen kann.
Werde aber vorher nochmals die Zusatzausstattungsliste durchgehen.Wenn der Wagenheber die Kurbel als extra Teil hat , gibt es eine Lösung gegen Aufpreis
ich denke der Spalt ist von VW gewollt damit das Wasser dass vom Dach kommt dort hinten dran durchfließt uns nicht ab dort über den Rücklichter raus kommt... die Rücklichter sind übrigens zumindest bei der Limo nur mit einer Schraube fest die sich werkzeuglos öffnen lässt... man könnte also auch 1x im Jahr die Rücklichter raus nehmen und dort richtig sauber machen, falls es stört....
Wofür so ein olles Kederband einer Schwalbe wiedermal gut ist. Wie ist die langzeiterfahrung? Ich finde es passt sich gut in das Gesamtbild ein. Läuft das Wasser dann schwallartig über der Rückleuchte heraus? (Ich habe gerade einen Wasserfall vor Augen )