Hallo Leute!
mir ist aufgefallen, dass ich mit meinem G7 kaum über den Motor bremsen kann.
Wenn ich auf der Landstraße ein wenig die Geschwindigkeit rausnehmen wollte, war ich es gewohnt, einfach einen Gang tiefer zu schalten.
Wenn ich das jetzt so mache, hänge ich nach einiger Zeit dem Vorausfahrenden fast im Kofferraum. Da bremst fast nichts.
Fuhr vorher einen Polo 6N2.
Mich interessiert einfach nur, warum das so ist, vielleicht ist hier ja jemand der ein wenig technisch versiert ist.
Wurde einfach der Reibwiderstand im gesamten Antriebsstrang verringert um Sprit zu sparen oder steckt da noch mehr hinter?
Bin sehr gespannt auf Antworten!
Schönen Abend,
Larry
Motorbremse schwach. Warum ist das so?
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
225er Reifen oder aufwärts drauf packen. Dann musste den Koffer nur rollen lassen damit er langsamer wird
Golf 7 GTI PP | H&R 45mm Tieferlegungsfedern -
Kann da keinen Unterschied zwischen Golf 7 und Golf 5 feststellen
-
ist zum spritsparen umso leichter das Auto rollt umso weniger Grundlast ist da und umso länger rollt das Auto ohne Spritverbrauch, das lässt sich mit dem Golf7 schön ausnutzen...
ist übrigens nicht nur der Reibwiderstand der reduziert wurde, vor allem das Bremsmoment des Motors wurde reduziert. z.b. durch die Nockenwellenverstellung -
Liegt es vielleicht auch an der Masse? Golf schwerer als Polo. Nur so eine Idee
GreetzNach Diktat verreist
-
ich hatte die letzten Wochen auch nen Passat, Touran, Golf6Kombi C-Klasse und ein paar andere schwerere Autos gefahren die verzögern alle stärker wie Golf7 und andere MQB Fahrzeuge...
-
eine erklärung ist die lange übersetzung. wenn man bei einem modernen auto wie dem golf vii vom 4in den 3 schaltet ist es so wie bei deinem polo vom 5 in den 4. je länger die übersetzung umso geringer die geleistet verzögerung.
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Danke für eure Antworten!
Die Getriebeübersetzung hatte ich auch nicht bedacht, die wird wohl sehr viel Einfluss haben.
Mir ging es auch speziell um das Bremsen durch Runterschalten. An Masse und Reifenbreite war der Polo dem Golf ja ohnehin unterlegen :-D! -
Ich glaube man nennt das "segeln", eine Funktion des Golf 7 im Eco Modus mit DSG. Einmal ganz ´kurz auf die Bremse treten und der Motor kuppelt wieder ein und bremst ab.
-
Die zu bewegende Masse des Motors selbst (Schwungscheibe, Ausgleichswellen etc) wird so gering wie möglich gehalten weil das den Verbrauch zugute kommt.
Ebenfalls der Ladedruck erhöht
Nachteil allerdings: eine schlechte Motorbremse.Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von renmas ()
-
Kann es auch sein, dass es da selbst zwischen Benziner und Diesel einen unterschied von der Motorbremse her gibt?
Mein Vater hatte 4 Jahre lang den Golf 6 GTI mit DSG und Schaltwippen am Lenkrad. Wenn man da die Motorbremse nutzen wollte tat sich auch nicht viel. Wenn ich das jetzt mit meinem Golf 7 2.0 TDI vergleich und da mit den Schaltwippen runter schalte, dann tut sich da auch was. Da nutze ich das jedenfalls viel lieber als beim GTI da eben nicht viel passiert ist. Beim Polo mit Handschaltung lief es auch eins A, aber das ja kein großer Vergleich. -
Normalerweise sollte es genau andersherum sein, da ein Benziner ja eine Drosselklappe besitzt welche sich im Schubbetrieb fast schließt und somit der Ansaugtakt ziemlich viel Mühe hat an Luft zu kommen.
War bei dir allerdings nicht der Fall, was heutzutage möglich ist da, wie oben geschrieben, an der Masse liegt die der Motor bewegen muss. Ein Diesel hat meist eine schwerere/stärkere Kurbelwelle und eine größere Schwungscheibe. Somit erklär ich mir, das ein Golf 7 tdi eine stärkere Motorbremse besitzt als ein Gti. -
Die bewegte Masse ist unbedeutend bei der Motorbremsung. Der Schub lässt den Motor drehen und verrichtet dabei Kompressionsarbeit. Da der TDI eine höhere Verdichtung besitzt ist seine Bremswirkung grösser.
Hier geht es aber um einen Effekt, der VW als "segeln" nennt. Dabei wird einfach der Motor ausgekuppelt und der Wagen rollt im Leerlauf weiter. Das geschieht im Eco Modus und soll Treibstoff sparen. -
Also: das hat so gut wie nix mit dicker Schwungscheibe, Leichtlaufreifen langer Übersetzung oder so zu tun. Das ist einfach drin begründet, dass Turbomotoren geometrisch ein geringeres Verdichtungsverhältnis haben als Saugmotore. Dem Turbo wird die Luft bei hoher Last (viel Gas) schon mit höherem Druck zugeführt, denn der Lader wird ja vom Abgasstrom angetrieben. Und die maximalen Drücke des unverbrannten Gemisches sind bei Sauger und Turbo dann wieder auf ähnlichem Niveau, egal ob mit oder ohne Kraftstoff.
Wenn jetzt Schiebebetrieb angesagt ist, dann wird ihm nicht so viel Luft "reingedrückt", er muss, besser kann keinen so hohen Druck produzieren, muss also nicht so stark angetrieben werden oder andersrum: bremst nicht so gut wie ein Sauger. Je höher die Aufladung, desto geringer die Motorbremswirkung im Schiebebetrieb. Man kann es etwas ausgleichen, wenn man sehr weit runterschaltet,ihn also ordentlich drehen lässt. Aber das ist der Preis für hohe Literleistungen mit Turboaufladung.Grüssle aus dem Schwabenländle
-
Mit der Schwungscheibe hat es trotzdem was zu tun, auch wenn es nur im geringen Maße ist
-
aber im allergeringsten, denn die wirkt sich nur bei Drehzahländerungen aus. und die sind eher uninteressant in diesem Fall. Das GD² wirkt erst bei Beschleunigungen nicht bei konstanter Geschwindigkeit/Drehzahl.
Grüssle aus dem Schwabenländle
-
und mit der übersetzung hat es neben der kompression auch sehr viel zutun. bestes beispiel: schiebe den auto mal im ersten gang an oder im 6 gang.............. wetten im ersten bewegst du ihn nicht und im 6 schaffste schon ein paar meter ..............
Golf VII 1,0 TSI 110 ps Join
Golf Sportsvan 1,6 TDI -
Ganz einfach, es hat weder mit der Übersetzung zu tun , noch mit sonst was. Der Golf 7 , zumindest als Handschalter, hat ein Bremsenergie Rückgewinnungs System, das heißt, bei jedem Bremsvorgang wird die entstehende Energie in die Batterie rüchgeführt. Egal in welchem Drehzahlbereich und Geschwindigkeit du fährst, du musst zwangsläufig auf die Bremse latschen. Ist zwar nicht gut für die Bremse , aber gut für die Batterie. Meine ist noch die originale, und ist jetzt aktuell 10 Jahre alt bzw 214 000 km, und sie ist noch wie am ersten Tag. Alles klar.
-
Einige Aussagen sind falsch.
Codierungen + Nachrüstungen + Umbauten im Rhein/Main Gebiet (+ remote deutschlandweit) möglich
Erstellen von Rückleuchten Adapterkabel (einfache Montage ohne Nutzung von BCM)
Navigation/Radio Freischaltungen (Aktivieren von AppConnect / Sprachsteuerung / Patch / VIM / uvm ...) -
Einige? Du bist heute aber nachsichtig
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0