Morgen,
ich fahre mein G7 2.0 TDI Highline jetzt seit ca. 4000 km und bin sehr zufrieden. Ich habe 17Zoll Madrid Felgen drauf und muss da leider sagen das diese Sau geil aussehen aber mit dem standert Fahrwerk irgendwie nicht richtig wirken. Ehr sieht es aus als würde der Golf auf Stelzen fahren
Das Originale VW Sportfahrwerk habe ich bewust nicht genommen da ich den Preis für grade mal 15 mm Netto nicht angebracht fand. Nun da ich im am 9.6. auf die Malediven fliege und mein Auto zu der Zeit nicht gefahren wird, würde ich es gern Tiefer legen lassen.
Gestern bin ich daher mal ganz spontan (jetzt werden mich alle steinigen :P) nach ATU gefahren um überhaupt mal zu fragen wie teuer das dort wäre und was genau verbaut würde.
Das Ergebnis war (wie bereits angenommen) sehr ernüchternt Die Federn, irgendwelche NoName Federn + einbau + spureinstellung?! würden bei knapp 500 € liegen für 30 mm. So habe ich mir das nicht vor gestellt
Deswegen habe ich mal ein paar Fragen an euch:
1. Kann mir irgend jemand zufällig aus den Raum Duisburg bzw NRW irgend eine Werkstatt oder Tuner Empfehlen wo ich mein Golf beruhigt Tiefer Legen lassen könnte ?
2. Auf was muss ich genau achten, Marke, Federn, einstellungen etc ?
3. Welche einstellung würdet ihr bei 17 zoll empfehlen das er schön sportlich ausschaut aber nicht zu übertrieben tief ist? legt mal alles gleich tief ? z.b. 35mm vorn und hinten oder lieber vorn 35mm hinten 30mm?
Dies ist das erste Auto was ich tiefer legen lasse deswegen stelle ich warscheinlich etwas komische Fragen wie z.b. frage 3. das liegt aber daran das ich mir nicht wirklich vorstellen kann wie es im endefekt ausschaut. Habe z.b. auch schon 40mm Federn im netz gefunden aber ist das dann zuviel ? so das ich dann in jeder Kurve oder Huckel aufpassen muss ? Was wären eure empfehlungen ? vielleicht hat sogar schon jemand sein g7 tiefer legen lassen und könnte mir ein bild zeigen wie es mit wieviel mm ausschaut das wäre natürlich optimal.
vielleicht auch noch wichtig zu erwähnen ist was noch an umbau geplant ist:
Da ich gern etwas besseren Motorensound hätte, dies ja aber bei einem diesel nicht einfach ist, bestelle ich mir nächsten Monat bei K&N einen Sportluftfilter und in Naher zukunft hatte ich vor noch eine Dublex Sportauspuff Anlage verbauen lassen.
Diese wird warscheinlich von Remus kommen, da Remus im moment der einzige hersteller ist der z.Z. eine gute Dublex anlage anbietet.
(REMUS Duplex Sportauspuff VW Golf 7 Typ AU 1.2l 1.4l u. Diesel ab Bj. 12 - rechts links je 2 x 84mm schräg 9540121556 :: Sportauspuff-direkt.com :: direkt & billiger!)
Grüße
Einmal Tiefer bitte
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
hallo marcel,
bei dir im raum kenne ich leider keinen tuner, kann dir aber hoffentlich bei den anderen dingen weiterhelfen.
da ich meinen golf auch mit anderen federn tiefer legen will, habe ich mich in dieser hinsicht schon damit beschädigt.
ich habe zwar schon ein sportfahrwerk drin, aber wie das nunmal so ist, könnte er noch bisschen runter kommen.
ein gewindefahrwerk oder gar airride kommen für mich eher nicht in frage.
ich setze mein vertrauen in zwei firmen. eibach und h&r.
von eibach gibt es ein 35/30 und ein 30/30 kit.
von h&r ein 35/35 und sogar 45/45.
da du mit den 17" reifen ja mehr komfort hast als mit 18" oder 19" zoll würde ich dir das 35/35 kit empfehlen.
ich selbst werde mich wohl für das 45/45er kit in verbindung mit 18" entscheiden.
was die auspuffanlage angeht würde ich dir empfehlen noch bisschen abzuwarten. die einzigen großen hersteller,
die mittlerweile anlagen präsentiert haben sind friedrich und remus. zudem anscheinend nur der endschalldämpfer
getauscht wird. ich warte da eher auf eine anlage ab kat.
aber bedenke: änderst du die federn, erlischt die garantie bei allem was das fahrwerk betrifft.
änderst du dein auspuff, erlischt die garantie sogar beim motor!
ich hänge noch zwei fotos von h&r federn an. oben das 35/35 und unten das 45/45 kit.
[IMG:http://www.h-r.com/images/news/826a.jpg]
[IMG:http://www.koolart.no/users/koolart_mystore_no/images/90226_H_R_28840-2_H_R_senkesett_VW_Golf_VII_Limous_1.jpg]
lg kami -
oh vielen dank für die schnelle antwort
an H&R Federn habe ich bereits auch schon gedachtund anhand der bilder kann man es auch gut sehen, zumal der untere 45/45 meine Felgen drauf hat
und das schaut echt gut aus
Ist der einbau echt so aufwendig das manche firmen echt bis zu 1000 € für den einbau nehmen ? und reicht es wenn ich die federn mache oder müssten dann auch neue dämpfer rein?
Kennst du zufällig den Preis für die Federn ? bei H&R selbst bekommt man den nur auf AnfrageDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von masel86 ()
-
Also bei ebay ich folgendes gefunden:
H&R FEDERN VW Golf 7 ab/from 11.2012 45mm 28840-1 | eBay
Dazu kommt dann noch Eintragung beim Tüv und Spureinstellung. (Falls ich Mist erzähle korrigiert mich)
Ich persönlich werde mir später Eibach ProKit Federn 35/30mm holen. Kosten grade bei ebay 133€
Was den Auspuff angeht, würde ich zu Friedrich Motorsport greifen, insofern die schon was draußen haben.
Mfg -
ACHTUNG!!
Die verlinkten Federn bei Ebay sind nur für Mehrlenkerhinterachsen! 1.2er mit 85 oder 105 PS haben aber nur Verbundlenkerhinterachsen. Ihr braucht also für diese Federn mindestens 1.4 mit 122 PS. -
Ronny-G7 schrieb:
ACHTUNG!!
Die verlinkten Federn bei Ebay sind nur für Mehrlenkerhinterachsen! 1.2er mit 85 oder 105 PS haben aber nur Verbundlenkerhinterachsen. Ihr braucht also für diese Federn mindestens 1.4 mit 122 PS.
Naja ich bin jetzt von seinem Wagen ausgegangen. Sorry -
Dazu kommt dann noch Eintragung beim Tüv und Spureinstellung. (Falls ich Mist erzähle korrigiert mich)
Mfg
Ne erzählst kein Mist hehe ...
Die eintragung von feder kostet in der regel ca. 50Euro .,
Und spur sollte man aufjedenfall einstellen lassen ... sonst kann man sich ganz schnell auch die reifen krumm abfahren ...
Und 1.000 euro für federn einbauen erscheint mir auch recht teuer -
sooo kleines update:
ich werde mir nächsten monat bei H&R die 45/45 Federn kaufen.
Einbauen werde ich diese dann zusammen mit einem Kollegen der bereits in der vergangenheit schon öfters Federn verbaut hat.
Brauche ich außer Federspanner noch eirgend ein spezial werkzeug ? und gibt es irgend etwas besonderes beim G7 zu beachten ? -
Spezialwerkzeug braucht man meistens immer, nur bin ich mir beim G7 nicht sicher, da ich dort noch keins verbaut habe.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Kann man die HR Federn auch bei den originalen Sportfahrwerk verbauen ? Oder gibt es da Einschränkungen im Federn Gutachten?
I love my Rauhhaardackel
-
Normal sollte das gehen, denn Sportfahrwerk heißt ja lediglich, das du leicht andere Stossdämpfer hast, und etwas kleinere Federn.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Und wie sieht es mit der Garantie aus, habe die 2 Jahresverlängerung von VW mit dazu gekauft ? Entfällt der Anspruch dann oder nur für die Federn / Stossdämpfer ?
I love my Rauhhaardackel
-
Normal entfällt die Garantie in diesem Fall auf alle fahrwerksrelevanten Komponenten. Und es könnte passieren, dass man behauptet, dass im Falle eines Problems mit einem anderen Bauteil, es am tiefergelegten Fahrwerk liegen könnte. Sowas soll wohl vorkommen...
Aber mach dir nicht son Kopp. Schau zu, dass du die richtigen Federn für deinen Hobel bekommst, also Motorisierung, Gewicht, evtl. VW-Sportfahrwerk. Wenne verstehst... -
Hallo,
ich habe mir die Mubea Federn einbauen lassen, welche über Volkswagen Zubehör als Original Tieferlegungssatz angeboten werden. Mubea ist der Weltmarktführer bei Achsfedern und fast in jedem Auto Serienmäßig verbaut. Alle Golf7 (MQB) werden mit Mubea Federn in der Serie ausgerüstet, auch die Serien Sportfahrwerke. Jetzt hat Volkswagen Zubehör zusammen mit Mubea die Tieferlegungsfedern entwickelt. Der Vorteil den ich für mich sehe, die Garantie bleibt erhalten und das Fahrgefühl und die Optik ist sehr Sportlich aber mit absoltut Top Restkomfort, eigendlich die beste Tieferlegung die ich je hatte. Mein 2,0TDI ist um 29mm Tiefer gekommen, was nach meiner Meinung und für den Alltag mehr als ausreichend ist. Neben den Vorteilen das die Federn von einem Werksausrüster der über alle Daten verfügt und die bei VW auch Bemustern muss und nicht von einem Tuner sind, sind die Dinger auch noch richtig Günstig !
Gruß -
Google mal nach RTC (Reifen-Tuning-Center) Duisburg.
Ich würde vll zu den Eibach ProKit 35/30 Federn greifen. -
black200 schrieb:
Mubea ist der Weltmarktführer bei Achsfedern und fast in jedem Auto Serienmäßig verbaut
Das stimmt so nicht, in den allermeisten fällen von VW Fahrzeugen werden Eibach Federn ab Werk verbaut und als Zubehör werden meistens von VW auch Eibach Federn als tieferlegungssatz Im Zubehörshop verkauft. Beim Golf7 scheinen die wohl umgestellt zu haben, wobei ich da auch wieder Eibach hinter stehen sehe.VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
WhiteDragon schrieb:
black200 schrieb:
Mubea ist der Weltmarktführer bei Achsfedern und fast in jedem Auto Serienmäßig verbaut
Das stimmt so nicht, in den allermeisten fällen von VW Fahrzeugen werden Eibach Federn ab Werk verbaut und als Zubehör werden meistens von VW auch Eibach Federn als tieferlegungssatz Im Zubehörshop verkauft. Beim Golf7 scheinen die wohl umgestellt zu haben, wobei ich da auch wieder Eibach hinter stehen sehe.
Absolut Falsch --> Eibach hat fast kein Seriengeschäft sie machen überwiegend nur Tuning ! Mubea produziert in einer halben Stunde soviele Federn wie Eibach im Jahr.
www.mubea.de -
WhiteDragon schrieb:
black200 schrieb:
Mubea ist der Weltmarktführer bei Achsfedern und fast in jedem Auto Serienmäßig verbaut
Das stimmt so nicht, in den allermeisten fällen von VW Fahrzeugen werden Eibach Federn ab Werk verbaut und als Zubehör werden meistens von VW auch Eibach Federn als tieferlegungssatz Im Zubehörshop verkauft. Beim Golf7 scheinen die wohl umgestellt zu haben, wobei ich da auch wieder Eibach hinter stehen sehe.
bei den Tieferlegungsfedern von VW Zubehör ist Mubea mit den Golf7 Federn jetzt neu eingestiegen, vorher war es Eibach! in der Großserie am Band wird 100% Mubea inkl. der 15mm Sporttieferlegung verbaut. -
Also hatte ich doch recht.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
WhiteDragon schrieb:
Also hatte ich doch recht.
nein!du hast geschrieben das Eibach ab Werk drin ist, was nicht der Fall ist !,
Rechthattest du mit der Aussage das Eibach im Zubehör/Nachrüstung aktiv ist,
aber nicht mehr beim Golf7