Das ist richtig. Beim Schalter kann man das über das Kupplungspedal beeinflussen.
Aber ob das auf Dauer der Kupplung gut tut wenn man sie tritt und drauf bleibt damit der Motor weiter läuft, glaub ich nicht.
Probleme mit Start - Stopp !
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Der geht doch nur aus wenn man auskuppelt oder irre ich.
-
Heute zum Ersten mal Probleme mit Start-Stopp gehabt.
Lasse den Motor an, Rolle 1m aus der Parklücke, halte verkehrsbedingt an, Motor geht aus(nach einem Meter??!?
)
Dann an der ersten Ampel geht er wie gewohnt aus, startet aber nach einer knappen Sekunde sofort wieder und bleibt die kompl. Rotphase an (Start-Stopp "A" im KI durchgestrichen). Das gleiche ist mir an den nächsten zwei Ampeln noch mal passiert, bis ich das System deaktiviert habe.
War evtl. die Innentemp. zu hoch? Aber warum geht er dann trotzdem erst mal an der Ampel aus??!? Und warum geht er nach einem Meter mit komplett kaltem Motor aus? -
Das System regelt nach Last Zustand. Es kann durchaus sein das er dann nicht ausgeht bzw angeht weil im Hintergrund die Spannung benötigt.
Da seh ich nun kein Problem drin. -
Das regelt doch nach so vielen Faktoren. Außentemperatur, Motortemperatur, wieviele Verbraucher an sind (Sitzheizung, beheizbare spiegel, clima, ect.), usw.
Also als "komisch" und "nicht richtig" würde ich das nicht bezeichnenGreetz
Jansen -
Danke
Hatte heute eh Termin beimum mein Radar zu kalibrieren. Der hat mir dann im Car-Menu den Start-Stopp-Info-Knopf gezeigt. Da kommt sofort die Displaymeldung warum er nun wieder angegangen oder eben nicht ausgegangen ist.
"Komisch" finde ich eben warum er nicht gleich komplett an bleibt, sondern für ne halbe Sekunde aus geht... -
Der Eintrag im Car-Menü ist nicht wirklich hilfreich, der zeigt oft einfach "Motorlauf notwendig" an...
-
Fahre nun schon das 3. Auto ( alle 3 VW ! ) mit Start/Stop ! Nie Probleme gehabt ! Toi,toi,toi.....
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
-
Lenkeinschlag ist zu groß, was es nicht alles für Gründe gibt.
Greetz
Jansen -
Hey,
bis jetzt ist der Fehler nicht wieder vorgekommen, langsam glaube ich das es ein Fehler von mir war.
Denn vorheriges Fahrzeug war ein PD Golf den man untertourig fahren konnte und nicht zum abwürgen aber der 7er (Common Rail) da geht nix mit untertourig.
Würde sagen der 7er TDI ist vom Fahrverhalten eher wie ein Benziner statt Diesel. -
Würde sagen der 7er TDI ist vom Fahrverhalten eher wie ein Benziner statt Diesel.[/quote]
Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis ! -
Ich finde man kann den 7er schon ziemlich untertourig fahren und er kommt auch relativ zügig wieder nach oben und ich habe nur die mickrigen 110 Ponys zur Verfügung.
-
Ist dann nur der 2.0 TDI so langweilig beim fahren gegen meinen alten Pumpe Düse 105 PS. (von unten Abzug kann der 2.0 TDI nicht mithalten)
-
Golf 7 BMT schrieb:
Ist dann nur der 2.0 TDI so langweilig beim fahren gegen meinen alten Pumpe Düse 105 PS. (von unten Abzug kann der 2.0 TDI nicht mithalten)
Ich denke das ist das subjektive Erscheinungsbild des Common Rail Diesels, welches ihn "langsamer " wirken lässt. Er gibt seine Leistung, im Gegensatz zum Pumpe Düse, kontinuierlicher ab -
Eine unsachgemäße Batterieladung (entgegen dem ⇒ Reparaturleitfaden direkt an der Fahrzeugbatterie) kann die Start-Stopp-Funktion ebenfalls beeinflussen. Durch die unsachgemäße Batterieladung kann der Ladevorgang durch das Batteriedatenmodul nicht erfasst werden!
Der Motor wird zum Beispiel in folgenden Situationen nicht ausgeschaltet, startet unerwartet oder startet nicht automatisch, wenn:
•der Klimakompressor mit hoher Leistung gebraucht wird, zum Beispiel bei beschlagenen Scheiben (Defrostfunktion).
•die Brems- oder Lenkunterstützung benötigt wird, zum Beispiel beim Anrollen am Hang.
•das Fahrergurtschloss, die Fahrertür oder die Motorhaube geöffnet ist.
•der Innenraum schnell gekühlt/ geheizt werden soll.
•das Gebläse manuell auf hohe Leistung eingestellt wird.
•der Batterieladezustand zu gering ist.
•die Betriebstemperatur des Motors noch nicht erreicht ist.
•die Fahrstufe "R" eingelegt wird.
•rückwärts gefahren oder das Lenkrad stark eingeschlagen wurde (Rangierbetrieb).
•ein Anhänger angekuppelt ist.
•während der Stopp-Phase ein Gang eingelegt wird.
•der Parklenkassistent (PLA) aktiviert ist.
•die Luftfederung (derzeit nur beim Touareg) aktiv das Niveau regelt.
•eine aktive Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) läuft (nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor).
Bei mir trifft immer nur letzteres zu, verfluchte KurzstreckenGolf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist." -
h1ghline schrieb:
•die Betriebstemperatur des Motors noch nicht erreicht ist.
Ich glaube das hat VW vergessen zu implementieren bzw. die Grenze ist zu niederig gesetzt, wenn ich 10m gefahren bin ist der Motor nach meiner Meinung nicht auf Betriebstemperatur aber der Motor geht über Start-Stopp aus... -
Das stimmt allerdings, er geht bei mir aus sobald ich an die erste Ampel fahre und auskuppel. Das sind vielleicht 500m
Man kann per VCDS auch nichts umcodieren beim Start-Stop, glaube nur deaktivieren.
Für mich ist die Betriebstemperatur erreicht wenn das Öl auf 70° grad ist.Golf MK7 GTD Variant - "Daily Edition"
Golf MK3 VR6 Syncro 2.9 ABV - "Garage Edition"
„Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist." -
Wieso ist es denn schlimm wenn der Motor bereits nach paar Meter schon ausgeht. Die Formulierung mit der Betriebstemperatur ist vllt etwas falsch gewählt, aber für den Motor ist es besser er läuft nicht im Standgas, wenn er noch kalt ist. (erhöhter Verschleiß -kaltes Öl etc.) Ich würde da keinesfalls etwas umcodieren, auch wenn es möglich wäre.
-
Wieso hat der laufende Motor, wenn er noch nicht betriebswarm ist mehr Verschleiß wenn er im Standgas läuft ?
Wenn das Öl einmal an den Schmierstellen ist, ist doch ein Schmiefilm da, warum also mehr Verschleiß ?Der Golf Variant --> Der Golf unter den Kombis !
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0