Empfehlungen Gewindefahrwerk
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Da hänge mich mit dazu
-
Jungs ich suche gleich die Rechnung raus und lasse es euch zukommen, in der Hoffnung die Firma kommt euch da auch noch entgegen.
Gruß Carsten
Und geht auch alles in die Binsen, immer heftig weiter grinsen.
Golf 7 2.0 TDI DSG Edition 40 -
Hey
Welches würdet ihr nehmen
- ST XA
- KW Street Komfort
- KW V2
- V2 gepfeffert
Danke im Vorraus -
Kommt ganz klar darauf an was du vor hast
Golf 7R Variant
-
Vom Bus feeling weg in erster Linie
Ist ein Golf 7 tsi 1.4 8x18 et45 225/40
Ziel ist Max 320 rmk
Soll aber genügend restkomfort haben bin schon etwas in die Jahre gekommen und dieses gehoppel nicht mehr -
Dann würd ich nen Street Comfort oder v2 nehmen
Golf 7R Variant
-
Hast du Erfahrungen mit eines von den beiden ?
-
Verbaue oft solche Fahrwerke in verschiedenen fzg
Selber fahre ich das ddcGolf 7R Variant
-
Ah ok und Danke natürlich das macht die Auswahl für mich geringer
Wo kann man den gute Preis schießen -
Evtl hat kw wieder ne Aktion
Golf 7R Variant
-
Ich bin schon in Lauer Stellung
-
Spaxs schrieb:
Vom Bus feeling weg in erster Linie
Ist ein Golf 7 tsi 1.4 8x18 et45 225/40
Ziel ist Max 320 rmk
...
Jetzt kenne ich natürlich nicht die genauen Abmaße der Rad Reifenkombi, aber das wird so quasi eine Linie von reifen Oberkante zu Kotflügel Unterkante.
Ob du dann noch mit ET 45 auskommst weiß ich nicht.
Wir auf jeden Fall n knappes Ding -
Also 320 wäre meine absolute Grenze Rad reifen sind 8x18 et45 225/40
-
Jetzt stell ich mir aber die Frage es wird sehr oft über das Vogtland berichtet und meist gutes ...
Vogtland ist auch mit verzinkten Stahlgehäuse oder sehe ich das falsch -
Ich meine vorher das es natürlich sein kann, je nach dem wie sich die Rad Reifenkombi macht du evtl. gar nicht auf 320 herunter kommst mit ET45. Aber da bin ich der falsche Ansprechpartner. Da würde aber auch wo anders schon fett drüber berichtet. Das tut mir leid.
Verzinkt. Gute Frage. Ich glaube nicht. Es ist eher Gold Farben als Silber. Von daher denke ich nicht das es verzinkt ist. Da weiß ich aber auch nicht so recht, und bevor ich mich da zu weit aufm Fenster Lehne -
Die sind alle verzinkt, höherpreisige dann Edelstahl. Macht aber i.d.R. nicht so den gewaltigen Unterschied
-
Das Vogtland hat meines Wissens auch Dämpfer von KW. Preis-Leistung eines der besten Fahrwerke, ansonsten würde ich das ST XA nehmen ,da hast nen KW v2 Fahrwerk mit verzinkten Dämpfergehäusen und kannst die Zugstufe zusätzlich einstellen.
-
Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus bei den verzinkten
-
Fahrwerke ab Werk sind auch kein Edelstahl, da geht es primär nur darum dass das Gewinde der Höhenverstellung nicht rostet. Im Normalfall verstellt man aber nicht 100x... ich hatte schon 10 Jahre alte Gewindefahrwerke aus Stahl die noch tip top waren
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags