Brauchen nicht, dennoch nice to have, grad bei den bekannten Rumpel-Hinterachsen 2 Klicks weicher, ein ganz anderes Auto.
Empfehlungen Gewindefahrwerk
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Kann man eigentlich die Zugstufe im eingebauten Zustand verstellen?
-
Vorne ja, hinten auch, man muss aber die Radhausschale lösen. Dämpfer müssten aber nicht raus.
-
Also was bei mir "poltert" sind die Federn hinten. Liegt einfach daran, dass durch den Verstellbereich eines Gewindes die Federwindungen an ein paar Stellen sehr nah beieinander sind, um die Fahreigenschaften je nach Höhenlage nicht zu sehr zu beeinflussen.
Mit dem ST X bin ich super gefahren bisher..knappe 30tkm müssten es sein, wenn nicht sogar etwas mehr.
Ich behaupte halt, dass ein ST XA für den Straßengebrauch übertrieben ist. Unser Popometer ist straßenorientiert, aber ob das funktional das beste ist, würde ich nicht behaupten.
Letzendlich musst du dann für dich abwägen, ob du dir viel Zeit für die Verstellung nehmen möchtest oder nicht. -
JaNico schrieb:
Guten morgen zusammen..
So, vor ein paar Monaten war ich mir noch ziemlich sicher, dass ich Eibach Sportline mit Bilstein B8 verbauen möchte..
Nun hab ich aber gesehen, das ein ST X bzw XA jetzt auch nicht wirklich viel mehr kostet.. Und da reizt mich halt, das voll einstellbare. Dass das auch wirklich so wird, wie ich mir das vorstelle.
Die Erfahrungen scheinen ja mit den ST Fahrwerken recht gut zu sein..
Die Frage ist, brauche ich das XA? Das Fahrwerk soll in meinen 7er, der mich täglich zur Arbeit trägt und deshalb nicht zu hart werden soll.
Gelesen habe ich, dass das ST X auch schon recht Komfortabel abgestimmt sein soll..
Habt ihr da noch n paar Tipps für mich? Habt ihr die Zugstufe verändert, bei dem XA?
Gruss Nico
wenn du nicht unbedingt sehr tief fahren willst, sondern einfach nur dezent tiefer, bessere Straßenlage etc, dann greif zum prokit von eibach.
Ich persönlich würde das ST Fahrwerk nicht weiter empfehlen und auch nicht wieder kaufen. -
Also ich bin super zufrieden mit meinem ST
Der Wagen ist gute 3.5-4.0cm tiefer gekommen und fährt sich wie vorher
Laut meinem Gefühl etwas weicher wie das Serien Fahrwerk -
Cles schrieb:
JaNico schrieb:
Guten morgen zusammen..
So, vor ein paar Monaten war ich mir noch ziemlich sicher, dass ich Eibach Sportline mit Bilstein B8 verbauen möchte..
Nun hab ich aber gesehen, das ein ST X bzw XA jetzt auch nicht wirklich viel mehr kostet.. Und da reizt mich halt, das voll einstellbare. Dass das auch wirklich so wird, wie ich mir das vorstelle.
Die Erfahrungen scheinen ja mit den ST Fahrwerken recht gut zu sein..
Die Frage ist, brauche ich das XA? Das Fahrwerk soll in meinen 7er, der mich täglich zur Arbeit trägt und deshalb nicht zu hart werden soll.
Gelesen habe ich, dass das ST X auch schon recht Komfortabel abgestimmt sein soll..
Habt ihr da noch n paar Tipps für mich? Habt ihr die Zugstufe verändert, bei dem XA?
Gruss Nico
Ich persönlich würde das ST Fahrwerk nicht weiter empfehlen und auch nicht wieder kaufen.
Das ST X finde ich in meinem richtig geil. Ich hatte vorher Eibach Pro Kit mit Seriendämpfern.
Problem: Dämpfer vorne sind öfter mal auf Anschlag gegangen.
Das ST X ist deutlich harmonischer, wenn es mal richtig in die Knie muss, wird es erst sehr straff.
Das Pro Kit war mir zu weich.
Darüber hinaus ist das ST X ein System aus Dämpfern und Federn und somit aufeinander abgestimmt.
Wenn man Federn und Dämpfer separat kauft, läuft man immer Gefahr, dass beides nicht sauber harmoniert.
Hatte HR Cup Kit, Vogtland, Eibach Pro Kit und nun das ST X. Würde jederzeit wieder ein Gewinde bevorzugen. -
Rodelkoenig schrieb:
Cles schrieb:
JaNico schrieb:
Guten morgen zusammen..
So, vor ein paar Monaten war ich mir noch ziemlich sicher, dass ich Eibach Sportline mit Bilstein B8 verbauen möchte..
Nun hab ich aber gesehen, das ein ST X bzw XA jetzt auch nicht wirklich viel mehr kostet.. Und da reizt mich halt, das voll einstellbare. Dass das auch wirklich so wird, wie ich mir das vorstelle.
Die Erfahrungen scheinen ja mit den ST Fahrwerken recht gut zu sein..
Die Frage ist, brauche ich das XA? Das Fahrwerk soll in meinen 7er, der mich täglich zur Arbeit trägt und deshalb nicht zu hart werden soll.
Gelesen habe ich, dass das ST X auch schon recht Komfortabel abgestimmt sein soll..
Habt ihr da noch n paar Tipps für mich? Habt ihr die Zugstufe verändert, bei dem XA?
Gruss Nico
Ich persönlich würde das ST Fahrwerk nicht weiter empfehlen und auch nicht wieder kaufen.
Problem: Dämpfer vorne sind öfter mal auf Anschlag gegangen.
Das ST X ist deutlich harmonischer, wenn es mal richtig in die Knie muss, wird es erst sehr straff.
Das Pro Kit war mir zu weich.
Darüber hinaus ist das ST X ein System aus Dämpfern und Federn und somit aufeinander abgestimmt.
Wenn man Federn und Dämpfer separat kauft, läuft man immer Gefahr, dass beides nicht sauber harmoniert.
Hatte HR Cup Kit, Vogtland, Eibach Pro Kit und nun das ST X. Würde jederzeit wieder ein Gewinde bevorzugen.
-
Hi, das ProKit ist für mich nix. Ich habe ja Standard schon das Sportfahrwerk und da wäre das ProKit nur eine Tieferlegung von 20mm.
Und das ist mir verglichen mit dem Aufwand zu wenig.
Deswegen die Sportsline. Aber die gibt es nicht als Komplettfahrwerk für den Golf.
Ich wollte sie deshalb mit den B8 kombinieren.
Habe aber aufgrund des geringen Preisunterschiedes und den guten Rezessionen jetzt das ST XA bestellt und hoffe das ich damit glücklich werde
Trotzdem danke für die ganzen ehrlichen Meinungen. -
Also ich bin der Überzeugung, dass Federn mit Dämpfern immer einen Kompromiss darstellen. Und dass ein Komplettfahrwerk definitiv die bessere Lösung ist.
Beim XA kannst du ja außerdem die Höhe UND die Dämpfer einstellen. Also wenn du damit keine passende Einstellung findest, dann weiß ich auch nicht. -
Würde auch wenn es ein ST werden soll ( glaube aktuell sogar 80€ Cashback Aktion ) lieber zum XA tendieren. Du wirst den mehr nutzen direkt hart feiern wenn Dir das Auto zu hart sein sollte und Du einfach weicher stellen kannst ohne weitere Kosten, nicht nach nem anderen Fahrwerk suchen, einfach 20 min investieren und wie @Oeltanker schon sagte direkt nen anderes Auto.
Der ganze Aufwand bezüglich Fahrwerk einbauen, Vermessen lassen und die Assistentsysteme Kalibrieren lassen hast du eh, mach’s lieber einmal vernünftig und investiere ein kleines bisschen mehr -
Rubber88duck schrieb:
Würde auch wenn es ein ST werden soll ( glaube aktuell sogar 80€ Cashback Aktion ) lieber zum XA tendieren. Du wirst den mehr nutzen direkt hart feiern wenn Dir das Auto zu hart sein sollte und Du einfach weicher stellen kannst ohne weitere Kosten, nicht nach nem anderen Fahrwerk suchen, einfach 20 min investieren und wie @Oeltanker schon sagte direkt nen anderes Auto.
Der ganze Aufwand bezüglich Fahrwerk einbauen, Vermessen lassen und die Assistentsysteme Kalibrieren lassen hast du eh, mach’s lieber einmal vernünftig und investiere ein kleines bisschen mehr
Für mein Empfinden.... -
Ich habe nie gesagt das dass X zu hart ist, aber jeder empfindet ja anders und beim XA gäbe es die Möglichkeit der verstellung.
Das X so wie das V1 sind schon sehr ausgewogen, das stimmt aber ich würde immer ein wenig drauf legen und mir den mehrnutzen gönnen da hier halt immer nur das reine Produkt etwas teuerer ist, der Aufwand bleibt jedoch immer der selbe und muss eh gezahlt werden. -
Rubber88duck schrieb:
Ich habe nie gesagt das dass X zu hart ist, aber jeder empfindet ja anders und beim XA gäbe es die Möglichkeit der verstellung.
Das X so wie das V1 sind schon sehr ausgewogen, das stimmt aber ich würde immer ein wenig drauf legen und mir den mehrnutzen gönnen da hier halt immer nur das reine Produkt etwas teuerer ist, der Aufwand bleibt jedoch immer der selbe und muss eh gezahlt werden.
-
Da hab ich aber die Diskussion wieder ordentlich ins Rollen gebracht ..
Ich habe das ST XA letzte Woche bestellt und versuche jetzt die 6 - 8 Wochen Lieferzeit zu überleben ..
Das KW hätte sich für mich nicht gelohnt, da der Golf von 2014 ist und jetzt etwas über 100tkm runter hat.
Daher ist es geplant, den in ca 3 Jahren einzutauschen. Und die sollte das Verzinkte Fahrwerk auch überstehen.
Immerhin kostet das Variante 2 gut 600€ mehr.
Hatte auch überlegt den Sportsvan ein Fahrwerk zu verpassen, aber die Idee fand meine Frau nich so prickelnd, warum auch immer ♂️
Aber was nicht ist, kann ja noch werden -
G7kult schrieb:
Einen Nachteil haben aber beide Fahrwerke, die Gehäuse sind nur verzinkt. Ähnlich ist auch das Vogtland-Gewindefahrwerk (auch nur verzinkt) und auch aus dem Hause KW, aber eben auch nur geringfügig günstiger. Sollte jemand seinen Golf als Ganzjahresauto und auf längere Zeit behalten, würde ich eher zu den Fahrwerken aus Edelstahl greifen, egal ob KW, Eibach oder H&R.
Klar, weil alle Seriendämpfer natürlich auch aus Edelstahl sind und die faulen ja bekanntlich massenhaft weg
Was nicht schaden kann, einfach beim jährlichen Räderwechsel die Federbeine bzw. Stoßdämpfer reinigen. Die Gewindegänge lassen sich hervorragend mit einer (nicht Draht-) Bürste säubern und anschließend alles bei Bedarf etwas konservieren. Das gilt aber fürs OEM Fahrwerk genauso, machen aber die wenigsten -
Nachdem ich jetzt über 150.000 km in meinem Golf zurückgelegt habe - wovon ca. 120.000 km mit H&R 35mm Federn waren - kommt morgen endlich mein ST X Fahrwerk rein.
Langsam wurden die hinteren Dämpfer ölig und ich finde, dass die Kombination aus Seriendämpfern und H&R Federn teils etwas zu unangenehm wird.
Hoffen wir das Beste -
Ich drück dir die Daumen. Und hoffe natürlich auf aussagekräftige Bilder ..
Baust es selbst ein? -
Pacman0811 schrieb:
Langsam wurden die hinteren Dämpfer ölig und ich finde, dass die Kombination aus Seriendämpfern und H&R Federn teils etwas zu unangenehm wird.
Der Wechsel zum Gewinde wird auf jeden Fall ein deutlicher Mehrwert sein! -
G7kult schrieb:
Rubber88duck schrieb:
Ich habe nie gesagt das dass X zu hart ist, aber jeder empfindet ja anders und beim XA gäbe es die Möglichkeit der verstellung.
Das X so wie das V1 sind schon sehr ausgewogen, das stimmt aber ich würde immer ein wenig drauf legen und mir den mehrnutzen gönnen da hier halt immer nur das reine Produkt etwas teuerer ist, der Aufwand bleibt jedoch immer der selbe und muss eh gezahlt werden.
die Federn brechen eher als dass ein verzinkter Dämpfer durchrostet^^
Und wer gut augepasst hat in Werkstofftechnik, der weiß, dass auch "Edelstahl" rosten kann. Matarialpaarung ist das Stichwort.
Und außerdem sind die Dämpfer bei Laufleistung eher hin als dass sie durchgerostet wären.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags