und ich meine zu wissen wenn das Abblendlicht defekt ist, das sich das Standlicht automatisch dazu schaltet.
Tagfahrlicht bei Bi-Xenonscheinwerfern zum Abblendlicht zuschalten
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
djduese schrieb:
Ist ja nicht so, dass ich euch nicht glaube. Laut den Backups des Golf 7 mit Halogen TFL, ist in der Lichtkonfiguration der Tagfahrleuchten nur eine Dimmung auf Standlichtniveau zu erkennen. Von einer Abschaltung ist dort nichts zu erkennen. Und ich meine, dass es eine Vorschrift gibt, die aussagt, dass auch bei Abblendlicht das Standlicht leuchten muss, um bei einem Defekt des Abblendlichtes, die Maße des Fahrzeuges im Dunkeln ausleuchten zu können. Ich habe es an meinem Octavia extra so codiert, dass das Standlicht aus ist, weil ich das optisch nicht schön fand..
-
OK. Jetzt wäre nur interessant, worüber das so gesteuert wird.
Ich glaube, ich muss morgen mal testen. Habe diesen Kanal in Verdacht "(3)-Fahrlicht und Standlicht-Standlicht aus" -
Ich habe nie gesagt, dass bei mir immer alles StVO-Konform ist
-
der ist bei mir auf aktiv,das heißt er ist aus. Habe bei mir aber nun das Standlicht manuell aktiv codiert.
-
interessant ist auch noch (6) Fahrtlicht und Standlicht -Zahl der aktiven Scheinwerfer auf 2 limitierten,in Betrieb lassen
-
Hab gerade gesehen, der ist bei mir auch aktiv. Dann kann der es nicht sein. Naja, dann bleibt es halt so bei mir
-
Golfi 30 schrieb:
Fahrtlicht und Standlicht -Zahl der aktiven Scheinwerfer auf 2 limitierten,in Betrieb lassen
-
Ist bei jedem "alten" Auto ja auch so dass das Standlicht dauerhaft an ist (für den Fall wenn das Abblendlicht ausfällt). Vielleicht gibt es ja beim Golf 7 eine Automatisierung mit der das Standlicht eingeschaltet wird wenn das Abblendlicht ausfällt (lässt sich ja alles messen)
// sorry, 20 min verpasst bei abbild erstellen und nicht aktualisiert -
könnte man ja testen,eine defekte H7 einsetzen, Zündung einschalten und gucken...
-
Ich habe einen Verdacht. Habe von waynemuh ein Abbild bekommen. Habe ihn mal meinen Verdacht zum Testen geschickt. Vermute, es liegt an der eingetragenen Lichtfunktion
-
und der wäre??
-
Habe es gerade selber an meinem getestet. Und was soll ich sagen. Ich habe es gefunden. Es liegt tatsächlich an der eingetragenen Lichtfunktion.
Bei meinem Octavia war von Werk aus in dem Leuchtenkanal als Standlicht die Funktion "Standlicht allgemein" eingetragen. Wenn man diese auf "Standlicht vorn ändert, geht das Standlicht tatsächlich bei Abblendlicht aus. Wer also das Standlicht auch bei Abblendlicht eingeschaltet haben will, muss dort die Lichtfunktion Standlicht vorn, in Standlicht allgemein ändern... -
bei mir ist Standlicht allgemein eingetragen unter Lichtfunktion C 4 und D 4 das Parklicht.
Hast Recht, im Abbild vom März steht noch Standlicht vorn drin -
bei waynemuh ist in e4 und e5 standlicht vorn eingetragen
-
war bei mir auch ab Werk...
-
und bei den Octavias ist das wahrscheinlich wegen den led-streifen so eingestellt, weil die ja jeder anhaben will
-
bei ihm nimmt das englische vcds aber die 08 für Standlicht allgemein nicht an
-
In der deutschen Version genau das selbe
// Korrektur: In der deutschen Version kommt beim schreiben die Meldung "Sie benötigen ein lizensiertes Interface" -
mal vcds beenden und neustarten bringt nichts??? Habe es auch des öfteren das es rumspackt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0