also ich brauche den neumodischen Schnick Schnack nicht. ACC, DCC, Blindspot und was es noch alles gibt. Hatte ich cor 25 Jahren als ich meinen Führerschein gemacht habe, auch nicht. Einzig was ich immer wieder holen würde, wäre die Rückfahrkamera.
Extras die man sich sparen könnte
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich finde an Extras kann man nie genug haben
klar kann auch mehr kaputt geben aber shit Happens. Ich habe immer gesagt ACC so ein Quatsch jetzt habe ich es da es ein gebrauchter war und ich sage nie wieder ohne !!!
-
Im Endeffekt kommt es doch auch darauf an, ob ich mir den Golf neu oder gebraucht hole. Wenn ich ihn neu gekauft habe, dann ist die Enttäuschung größer, da man "mehr" Geld investiert hat. Bei einem Gebrauchten kann das doch genau anders herum sein. Man bekommt für das gleiche Geld mehr Ausstattung. Ich kann nur von mir reden: Leder Vienna - Affengeil. Panoramadach - Möchte ich nicht mehr missen. Discover Pro - Einfach nur herrlich. Bordcomputer Premium - Sieht schöner aus. DSG (zähle ich als Extra) - Ein so entspanntes Fahren.
-
was sagen die Habenden zu keyless?
taugt oder weglassen? -
Also ich bin mit dem Panoramadach sehr zufrieden. Neben der Lüftungsmöglichkeit erfreue ich mich auch immer an der Helligkeit im Auto. Sollte die Sonne mal direkt reinbrezeln, mach ich einfach die "Gardine" vor. Mit Feuchtigkeit hab ich bis jetzt kein Problem gehabt. Knarzen im Winter kenne ich auch nicht - liegt vielleicht an der Standheizung ?
@euro
keyless funzt einwandfrei - man kann jedoch auch ohne leben
Greetz
SvenNach Diktat verreist
-
Keyless ist genial - habe meinen Schlüssel schon lange nicht mehr gesehen
Und der Startknopf ist einfach genial - mir gefällts.
-
Auch wenn das jetzt OT ist, ich wage es trotzdem
:
Laut einem TV-Bericht gestern, sind die Keyless-Fahrzeuge alle sehr einfach zu knacken.
Die Gauner beobachten Dich beim zuschließen und laufen Dir hinterher mit einer Aktentasche voller Elektronik.
Dabei wird der Schlüssel ausgelesen und anschließend das Schloss aufgemacht.
Ist das wirklich so einfach?
Dann ist es ja gut, dass ich so etwas nicht habe! -
Wenn einer Dein Auto knacken will, macht er es. Beim Porsche konnte man den Außenspiegel abbauen und dann sich auf den CAN- Bus hacken und damit das Auto öffnen, ebenso kann man sich auf die Reifendruckfunksensoren- Frequenz ( meist in der Oberklasse verbaut) hacken usw.....
Wie schon gesagt, wenn einer Dein Auto klauen will, dann steht im nix im Weg. -
Man kann auch die Frequenz stören mit der der normale Schlüssel schließt, die wenigsten schauen ob das Auto auch zu macht wenn man den Knopf drückt...
Bevor es Funk, CAN usw gab war es aber noch einfacher.... -
So Freunde jetzt ist Back to Topic angesagt, und das in einer vernünftigen Art und Weise.
Nicht wie mit dem Panorama Dach! -
Also ich fange mal an
ich persönlich finde den regensensor totalen quatsch ich hab ein anderes wischverhalten als der sensor..
ergo activ sitz
bequem, schick aber die massage funktion is ein witz
Folgendes hab ich testen können
r line sportpaket... naja das geld kann man sich sparen
fahrprofil auswahl... ein mist...
park lenk Assistent... toll für welche die keine ahnung haben, eh der in die Parklücke zirkelt bin ich 10x rein und raus gefahren
Das sind meine Erfahrungen
das wichtigste ist mir
DSG, tempomat, bluetooth, navi
r line außen am kombi
Mal noch was anderes
hat man serienmäßig kein Pannenset mehr im auto?
Wenn man kein wagenheber bzw ersatzrad hat?
Kann mir da jemand weiterhelfen -
xer schrieb:
hat man serienmäßig kein Pannenset mehr im auto?
Wenn man kein wagenheber bzw ersatzrad hat?
Bei mir war Pannenspray, Wagenheber und Werkzeug vorhanden, nur kein Ersatzrad!
Ich habe mir das kleine 125er-Notrad über Ibäh besorgt (schweineteuer!), mein normales 205er-Ersatzrad vom Golf6 passte nicht rein und steht derzeit bei Ibäh zum Verkauf. -
Wie sieht es bei dem rest aus musste man das pannenset direkt bestellen?
-
Die Massagefunktion im Ergo-Activ ist wirklich nicht der Brüller, aber die Sitzfläche ist in der Länge und Sitzflächenneigung einstellbar, das möchte ich mit meinen 198cm nicht mehr missen...
Wegen des Pannensets schau doch mal im Konfigurator, ich denke aber das das Pannenset Standard ist! -
Natürlich begründe ich meine Meinung.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ein ordentlich funkionierendes Panoramadach definitiv ausser den Windgerauschen, welche auch bei Geschwindigkeiten jenseitsd der 160 km/h meiner Meinung nach locker ertragbar sind keine weiteren störenden Geräusche macht.
Denkst Du eigentlich das ein gerissener Zahnriemen weniger ins Geld geht wie eine gerissene Steuerkette? -
Michael Bielenberg schrieb:
Natürlich begründe ich meine Meinung.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ein ordentlich funkionierendes Panoramadach definitiv ausser den Windgerauschen, welche auch bei Geschwindigkeiten jenseitsd der 160 km/h meiner Meinung nach locker ertragbar sind keine weiteren störenden Geräusche macht.
Denkst Du eigentlich das ein gerissener Zahnriemen weniger ins Geld geht wie eine gerissene Steuerkette?
Das Panoramadach wollte der Händler vor Ort nicht einstellen, da gäbe es spezielle Service-Betriebe, was bei mir die Frage aufwirft, ob VW die Sache überhaupt im Griff hat?
Diese äußere Beflockung auf den Dichtungen hatte sich jedenfalls schon nach 3 Monaten aufgelöst.
In diesem sich aufstellenden Windschutznetz klaffte nach der gleichen Zeit ein großes Loch.
Da das nur Schönheitsfehler waren und sich der Händler nicht dran traute, habe ich von einer Reparatur abgesehen.
Bei meinem BMW E30 von 1991 ist zweimal der Zahnriemen gerissen.
Das erste Mal bei 13.000 km und das zweite Mal beim 2.Besitzer bei 105.000 km, dann allerdings wegen nicht erfolgtem Wechsel.
Der Wechselintervall betrug damals 80.000 km, später 40.000 km.
Bei VW soll die erste Kontrolle bei 200.000 km erfolgen, wenn ich richtig informiert bin!
Steuerketten-Probleme haben anscheinend heute alle Premium-Hersteller!? -
xer schrieb:
Mal noch was anderes
hat man serienmäßig kein Pannenset mehr im auto?
Wenn man kein wagenheber bzw ersatzrad hat?
Kann mir da jemand weiterhelfen
Hast du Ganzjahresreifen? Da gibt es nämlich nichts, weder Pannenset noch Wagenheber. -
Ja hab die ganzjahres reifen
na aber was is wenn mal ein reifen platt is da brauch man ja wenigsten ein Pannenset -
xer schrieb:
Ja hab die ganzjahres reifen
na aber was is wenn mal ein reifen platt is da brauch man ja wenigsten ein Pannenset
Das sind selbstreparierende Reifen. Wenn die einen Platten haben, würde vermutlich auch kein Pannenset mehr helfen. -
Die reparieren sich selber davon hör ich das erste mal was
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0